Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Nachricht vom 18.01.2025    

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Am 14. Januar lud die Westerwald-Brauerei ihre langjährigen Partner aus Gastronomie und Handel zu einem besonderen Abend in der Hachenburger Winter-Brauerei ein. Diese Veranstaltung ist mittlerweile eine feste Tradition, bei der nicht nur die Chefs im Mittelpunkt stehen.

Impressionen. (Bildrechte aller Fotos: Westerwald-Brauerei, Hachenburg)

Hachenburg. Am zweiten Montag im Januar fand in der Hachenburger Winter-Brauerei ein besonderer Abend für Kunden und Geschäftspartner der Westerwald-Brauerei statt. Die Entscheidung, das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 erst nach den Feiertagen am 14. Januar 2025 zu feiern, wurde bewusst getroffen. "Die Zeit vor Weihnachten ist gerade für unsere Gastronomen die geschäftigste. Aber jetzt haben auch sie mal den Kopf frei und da bieten wir gern die Gelegenheit, das Feiern zu Beginn des Jahres ordentlich nachzuholen", so Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie & Handel bei der Hachenburger Westerwald-Brauerei.

Ein Fest auch für alle Angestellten der Branche
Bereits zum dritten Mal organisierte das Vertriebsteam der Traditionsbrauerei diese Veranstaltung, um die Zusammenarbeit mit ihren regionalen Partnern zu würdigen. Fabian Hüsch, Kundenberater und Co-Organisator, betonte: "Wir wollten auch die würdigen, die sonst nicht immer in der ersten Reihe stehen, aber täglich Leistung bringen - von der Verkäuferin bis zur Marktleiterin, vom Kellner bis zur Thekenkraft." Rund 500 Gäste genossen die festliche Atmosphäre im Alten Brauhaus, nahmen an Brauereiführungen teil oder ließen sich kulinarisch verwöhnen - vom frisch gezapften Hachenburger bis hin zu Bier-Waffeln.



Ein Gastronom aus dem Kreis Cochem-Zell zeigte sich beeindruckt: "Hier bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg bekommt man wirklich einen umfassenden Einblick, was diese so einzigartig macht. Und das Team sucht auch seinesgleichen." Viele Stammgäste waren erneut dabei, wie ein Getränkehändler aus dem Siegerland berichtete: "Für unser Team hat dieser Termin mittlerweile Tradition. Das ist quasi immer unsere nachgeholte Betriebsweihnachtsfeier."

Die Westerwald-Brauerei, geleitet von Jens Geimer in der fünften Generation, ist bekannt für ihre hochwertigen und vielfach ausgezeichneten Biere, die im geografischen Westerwald und angrenzenden Regionen verkauft werden. Sie setzt auf nachhaltiges Wirtschaften und ist seit Oktober 2021 klimaneutral. (PRM)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Weitere Artikel


Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

In Koblenz beginnt die Bewerbungsphase für den renommierten R56+ Award 2025. Der Innovationspreis ist ...

Rückkehr der Biber in den Westerwald? Spannender Vortrag im Haus des Gastes

Am 20. Januar wird im Haus des Gastes in Limbach ein spannender Vortrag über die Rückkehr des Bibers ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Wissen - Zeugen gesucht

In den frühen Morgenstunden des 18. Januar wurde ein Fahrradgeschäft in Wissen Ziel eines Einbruchs. ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz feiert im Jahr 2025 ihr 125-jähriges Bestehen. Die Entwicklung der ...

Unfallflucht auf der L269: Schutzplanke über 28 Meter beschädigt

Auf der Landstraße 269 zwischen Döttesfeld und Seifen kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein erheblicher ...

Unfallflucht zwischen Obererbach und Bachenberg: Polizei sucht Zeugen

Am Freitag (17. Januar) ereignete sich auf einem Verbindungsweg zwischen Obererbach und Bachenberg ein ...

Werbung