Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2025    

IHK Altenkirchen startet mit vollem Programm ins Jahr 2025

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen hat für das Jahr 2025 ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm geplant. Mit verschiedenen Formaten will sie den Austausch zwischen Unternehmen, Auszubildenden und der Politik fördern. Kristina Kutting und Frederik Fein geben einen Überblick über die geplanten Aktivitäten.

Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin Altenkirchen und Neuwied. Foto: Fotostudio Reuther, Koblenz

Altenkirchen. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen eröffnet das Jahr 2025 mit einer Vielzahl an Veranstaltungen, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen und den Dialog zwischen Unternehmen und Auszubildenden zu stärken. Der Veranstaltungskalender ist bereits gut gefüllt, und weitere Events sind in Planung.

Wirtschaftsgespräche im Landkreis Altenkirchen
Auch in diesem Jahr stehen die Wirtschaftsgespräche mit den Verbandsgemeinden des Kreises Altenkirchen auf dem Programm. Ziel ist es, den Austausch zwischen Unternehmern und der Politik zu intensivieren und gemeinsam Lösungen für regionale Herausforderungen zu erarbeiten. Im Fokus stehen Themen wie wirtschaftliche Entwicklung, Infrastruktur und Fachkräftemangel. Die genauen Termine werden bald bekannt gegeben.

Berufe-Festival am 29. April
Das Berufe-Festival gibt jungen Menschen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Ausbildungsberufen praktisch auszuprobieren. In diesem Jahr werden mehr als 20 Berufe zur Auswahl stehen.

"Abom" - Ausbildungs- und Orientierungsmesse am 24. und 25. September
Die 15. "Abom" bietet Jugendlichen eine Plattform zur Berufsorientierung. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz, dem Arbeitskreis Schulewirtschaft, den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald und der Agentur für Arbeit können sich Interessierte direkt bei regionalen Betrieben über Ausbildungsmöglichkeiten informieren und erste Kontakte knüpfen.

"Heimat Shoppen" im September
"Heimat Shoppen" findet am zweiten September-Wochenende statt und unterstützt den lokalen Einzelhandel, indem es das Bewusstsein für die Vielfalt regionaler Angebote stärkt.



Empfang der Wirtschaft im Oktober
Ein weiteres Highlight ist der Empfang der Wirtschaft im Oktober bei der Bellersheim Unternehmensgruppe in Neitersen. Diese Veranstaltung bietet Unternehmern, Entscheidungsträgern und Vertretern aus Politik und Wirtschaft eine Plattform zum Austausch und zur Diskussion aktueller wirtschaftlicher Themen.

Netzwerken mit den Wirtschaftsjunioren Sieg Westerwald e. V.
Die Wirtschaftsjunioren bieten der jungen Unternehmergeneration zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken, darunter Betriebsbesuche und den Austausch zu politischen Themen. Zudem werden Fachvorträge und Workshops angeboten, die Einblicke in aktuelle Wirtschaftstrends und -herausforderungen geben.

Individuelle Dienstleistungen für Unternehmen
Die IHK Regionalgeschäftsstelle in Altenkirchen bietet auch 2025 eine Vielzahl von individuellen Dienstleistungen an, darunter Gründungsberatung, Standortwahl und -entwicklung sowie branchenspezifische Workshops und Sprechtage.

"Unsere Kernaufgabe bleibt es, den Unternehmen vor Ort praxisnahe Unterstützung zu bieten. Im Jahr 2025 setzen wir auf das Netzwerken, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Wir freuen uns auf ein Jahr voller spannender Begegnungen und erfolgreicher Projekte, die die Region weiter voranbringen", so Kristina Kutting abschließend.

Weitere Informationen und aktuelle Termine gibt es hier unter der Suchnummer 5318792.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schüler der Altenkirchener August-Sander-Schule befreiten die Umwelt von Unrat

Mit einer großen gemeinnützigen Aktion ist die Schulgemeinschaft der August-Sander-Schule Altenkirchen ...

Klinik-Zukunft: BI unterstellt Minister Hoch, „wissentlich die Unwahrheit“ zu sagen

Gar nicht zufrieden zeigt sich die Bürgerinitiative (BI) „Gute Gesundheitsversorgung im Raiffeisenland“ ...

Termine für EU-Flächenprämien-Anträge im Kreis Altenkirchen

Landwirte im Kreisgebiet, die von der gemeinsamen Agrarpolitik der EU profitieren möchten, sollten sich ...

Arbeitskreis Jüdisches Museum Hamm knüpft wertvolle Kontakte

Der Arbeitskreis für das geplante jüdische Museum in Hamm an der Sieg setzt seine Bemühungen fort, die ...

Drei Fahrzeuge in Verkehrsunfall auf der Wiedstraße in Altenkirchen verwickelt

Am Dienstagvormittag (15. April) ereignete sich auf der Wiedstraße in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Urteil: Acht Jahre Gefängnis wegen Körperverletzung mit Todesfolge bei Altenkirchen

Am Dienstag (15. April) fand der letzte Verhandlungstag vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ...

Weitere Artikel


MGV Dünebusch plant großes Zeltfest zum 105-jährigen Jubiläum

Am Samstag (11. Januar) fand die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Dünebusch im Bürgerhaus ...

Närrisches Jubiläum: Handwerkskammer Koblenz lädt zum Prinzenempfang

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einem besonderen Event. Am Mittwoch, ...

Karneval in Wissen: "Kölsche Nacht" verspricht ein buntes Spektakel

Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. lädt zur legendären "Kölsche Nacht" ein, die am Samstag, ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der L 289

Am Abend des 17. Januar kam es auf der L 289 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw von der Straße ...

Kennzeichendiebstahl in Wissen: Zeugen gesucht

In Wissen wurde das hintere Kennzeichen eines geparkten Fahrzeugs gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Wissen - Zeugen gesucht

In den frühen Morgenstunden des 18. Januar wurde ein Fahrradgeschäft in Wissen Ziel eines Einbruchs. ...

Werbung