Werbung

Pressemitteilung vom 21.01.2025    

Apfelprojekt in Altenkirchen verbindet Nachhaltigkeit und Regionalität

Thorsten Bienemann, Synodalbeauftragter für Kirche, Wirtschaft und Arbeitswelt des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, hat erneut eine Initiative ins Leben gerufen, die Regionalität und Nachhaltigkeit vereint.

Die leckeren Äpfel wurden von einem regionalen Obstbaubetrieb gespendet und an Kindergärten und Grundschulen verteilt. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Gemeinsam mit der Privatkelterei Junge organisierte er die Verteilung einer halben Tonne Äpfel an verschiedene Kindergärten und Grundschulen in Daaden, Biersdorf, Friedewald und Weitefeld. Die Äpfel, eine hochwertige Sorte aus dem Westerwald, wurden von einem regionalen Obstbaubetrieb gespendet. Die Kelterei übernahm die Logistik. Die Einrichtungen nahmen die Spende begeistert an und integrieren die Äpfel in vielfältige Projekte: Vom gesunden Frühstück über Apfelkuchen und Apfelkompott bis hin zu Unterrichtseinheiten zum Thema "Apfel".

"Solche Initiativen verbinden Regionalität mit Nachhaltigkeit und schaffen zugleich ein positives Gemeinschaftsgefühl", lobte Stadtbürgermeister Walter Strunk bei der Aktion. Auch Helmut Stühn, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, zeigte sich beeindruckt: "Das ist ein hervorragendes Beispiel für gelebte Regionalität und Gemeinschaftssinn."

Zentrale Rolle der Streuobstwiesen
Die Streuobstwiesen des Westerwalds spielen dabei eine zentrale Rolle. "Sie sind nicht nur landschaftlich wertvoll, sondern auch eine wichtige Quelle für regionale Lebensmittel und Lebensraum für zahlreiche Tierarten", erklärt Bienemann. Durch Aktionen wie diese werde das Bewusstsein für die Bedeutung regionaler Landwirtschaft gestärkt und die Verbindung der Menschen zu ihrer Heimat gefördert.



Christliche Werte im Alltag sichtbar machen
Thorsten Bienemann ist bekannt für sein Engagement in der Region. Bereits in der Vergangenheit initiierte er zahlreiche Projekte, darunter die Verteilung von einer Tonne Kaffee an Bahnhofsmissionen und Tafeln sowie frischem Apfelsaft an Schulen und Kindergärten. Und so wundert es nicht, dass weitere Projekte bereits geplant sind. "Es geht darum, christliche Werte im Alltag sichtbar zu machen und sie mit den Herausforderungen unserer Zeit zu verbinden", betont Bienemann. Dabei stehen soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung gleichermaßen im Fokus.

Mit Projekten wie dem Apfelprojekt bringt Bienemann regionale Akteure zusammen, fördert Nachhaltigkeit und stärkt das Gemeinschaftsgefühl – ein wertvoller Beitrag für die Region.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet 250 Euro an Seniorenakademie Horhausen

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen erhielt kürzlich eine willkommene finanzielle Unterstützung. ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Neujahrsempfang der Unternehmerinitiativen in Flammersfeld

Der gemeinsame Neujahrsempfang der Unternehmerinitiativen Marktplatz Region Horhausen e.V. und Leistungsgemeinschaft ...

Orgelmärchen für Groß und Klein: „Die verzauberten Rosen“

Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Jung und Alt bei der Veranstaltung „Die verzauberten Rosen“. Erzählt ...

Kammerorchester begrüßte in Herdorf das neue Jahr

Wunderbare Klänge in einem ebensolchen Ambiente: Gemeinsam mit zahlreichen Besuchern begrüßte am vergangenen ...

Bundestagswahl 2025: Nur kurzer Zeitraum für Briefwahlen in Altenkirchen

Bis am Abend des 23. Februar alle Stimmzettel zur vorgezogenen Bundestagswahl ausgezählt sind, ist aktuell ...

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Es kann ganz schön beunruhigend sein, wenn das Herz eines Kindes plötzlich wie wild zu klopfen beginnt. ...

Polizei stoppt Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am späten Abend des 20. Januar ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der ...

Werbung