Werbung

Nachricht vom 25.01.2025    

Urinstein entfernen: Die besten Hausmittel für eine saubere Toilette

Urinstein in der Toilette sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zu unangenehmen Gerüchen führen. Mit einfachen Hausmitteln lässt sich dieser hartnäckige Belag umweltfreundlich und effektiv beseitigen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Urinstein in der Toilette ist ein häufiges Problem, das viele Menschen beschäftigt. Glücklicherweise gibt es einfache und kostengünstige Lösungen, die helfen können, ohne auf aggressive chemische Reiniger zurückzugreifen.

Essig und Natron - Das bewährte Duo
Ein besonders wirksames Mittel gegen Urinstein ist die Kombination aus Essig und Natron. Diese beiden Hausmittel sind leicht erhältlich, preiswert und schonend zur Sanitärkeramik. Um Urinstein zu entfernen, gießen Sie etwa 300 bis 400 Milliliter Essigessenz in die Toilettenschüssel. Verteilen Sie den Essig mit der Toilettenbürste, insbesondere an stark betroffenen Stellen. Streuen Sie anschließend 2-3 Esslöffel Natron über den Essig und lassen Sie die Mischung mindestens 30 Minuten einwirken. Bei hartnäckigen Ablagerungen kann eine längere Einwirkzeit über Nacht sinnvoll sein. Nach der Einwirkzeit bearbeiten Sie die Oberfläche gründlich mit der Toilettenbürste und spülen die Toilette mehrmals gründlich.



Warum Essig und Natron so gut funktionieren
Die chemische Reaktion zwischen Essig und Natron erzeugt Schaum, der den Urinstein effektiv auflöst. Essig wirkt zudem als natürlicher Kalklöser und hat desinfizierende Eigenschaften.

Vorbeugung und alternative Hausmittel
Um Urinstein vorzubeugen, sollte die Toilette regelmäßig gereinigt werden, vor allem unter dem Toilettenrand. Als Alternativen zu Essig und Natron können Zitronensäure oder eine Mischung aus Cola und Backpulver verwendet werden. Geben Sie 3-4 Esslöffel Zitronensäure in die Toilette und lassen Sie sie über Nacht einwirken, oder mischen Sie 250 ml Cola mit 2-3 Päckchen Backpulver und lassen Sie diese Mischung mindestens eine Stunde einwirken. (Red)


Mehr dazu:   Ratgeber   Haushaltstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Rettet die Bienen: So einfach wird Ihr Garten zum Paradies für Bestäuber

Bienen sind essenziell für unser Ökosystem, doch ihr Lebensraum schwindet. Ein bienenfreundlicher Garten ...

Grill für die Outdoor-Saison vorbereiten: So gelingt der Start in den Frühling

Der Frühling naht und mit ihm die Grillsaison. Bevor Sie jedoch loslegen, sollten Sie Ihren Grill gründlich ...

Heizkörpernischen dämmen: So sparen Sie Energie und Kosten

In vielen älteren Gebäuden sind Heizkörpernischen ungedämmt, was zu erheblichen Wärmeverlusten führt. ...

Effektives Lüften: Fenster oder Lüftungsanlage?

Die richtige Belüftung von Wohnräumen ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Doch welche Methode ...

Frühlingserwachen in Rheinland-Pfalz: Was jetzt wichtig wird

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm viele Veränderungen, die Hobby-Gärtner, Allergiker und Autofahrer ...

Trinkgeld in Deutschland: Was ist in Gastronomie, Taxi und Co. angemessen?

In Deutschland ist Trinkgeld ein Zeichen der Wertschätzung für gute Dienstleistung. Doch wie viel ist ...

Weitere Artikel


Wie lange sind tiefgefrorene Lebensmittel wirklich haltbar?

Tiefkühlkost gilt als praktisch und lange haltbar. Doch wie lange können eingefrorene Lebensmittel tatsächlich ...

Effektive Hausmittel gegen Kater - Tipps zur schnellen Linderung

Nach einer feuchtfröhlichen Nacht ist der Kater am nächsten Morgen oft unvermeidlich. Kopfschmerzen, ...

Warum Sie neue Kleidung vor dem ersten Tragen waschen sollten

Frisch gekaufte Kleidung ist verlockend, sofort getragen zu werden. Doch es wird davor gewarnt, sie ungewaschen ...

Verstopfter Abfluss? Diese Hausmittel helfen schnell und effektiv

Ein verstopfter Abfluss kann im Haushalt schnell zum Problem werden. Bevor Sie teure chemische Reiniger ...

Fettflecken auf Kleidung entfernen: Die besten Hausmittel und Techniken

Fettflecken auf der Kleidung sind ein häufiges Ärgernis, das vielen bekannt ist. Ob beim Kochen oder ...

DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen erhält Gütesiegel für Demenzsensibilität

Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen hat eine bedeutende Zertifizierung erhalten. Die Mitarbeitenden ...

Werbung