Werbung

Nachricht vom 24.01.2025    

Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

Von Wolfgang Tischler

In den kommenden Tagen drohen stürmische Winde und Regen im Westerwald. Es sind die Ausläufer des Orkans Éowyn. Vor allem im Bergland sind starke Böen zu erwarten. Die Wetterlage bleibt unbeständig.

Der eine oder andere Baum könnte am Wochenende umfallen. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Region. Tiefdruckgebiete bringen erneut wechselhaftes Wetter mit sich. Ab Freitagvormittag, dem 24. Januar, treten vor allem in höheren Lagen einzelne starke Böen um 55 Kilometer pro Stunde auf, in exponierten Bereichen können sie bis zu 70 Kilometer pro Stunde erreichen. Ab Mittag verstärken sich die Böen in Hochlagen, wobei in exponierten Gipfellagen auch Sturmböen um 80 Kilometer pro Stunde möglich sind. Am Abend lässt der Wind allmählich nach, und in der Nacht zum Samstag sind nur noch vereinzelt starke bis stürmische Böen zwischen 55 und 65 Kilometer pro Stunde aus Südwest zu erwarten.

Am Samstagvormittag nimmt der Wind wieder zu. Im Bergland sind verbreitet starke bis stürmische Böen zwischen 55 und 70 Kilometer pro Stunde aus Südwest zu erwarten, während in exponierten Gebieten Sturmböen um 80 Kilometer pro Stunde möglich sind. Zum Abend hin lässt der Wind deutlich nach und wird nicht.

Für den Samstag ist weiterhin stark bewölktes Wetter vorhergesagt, im Westerwald regnerisch. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen sieben und 13 Grad, in Hochlagen um sechs Grad. In der Nacht zum Sonntag bleibt es stark bewölkt bis bedeckt, mit gebietsweisem Regen und Tiefstwerten zwischen vier und null Grad.



Am Sonntag zieht der letzte Regen ab, und es gibt örtliche Auflockerungen. Die Sonne wird sich für ein paar Stunden zeigen. Die Höchsttemperaturen betragen sechs bis neun Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlicher Richtung. In der Nacht zum Montag wird es zunächst wechselnd bewölkt, bevor aus Westen wieder dichte Wolken und Regen aufziehen. Die Tiefstwerte liegen bei vier bis einem Grad, und in Hochlagen nimmt der böige Südwind zu.

Der Montag beginnt meist stark bewölkt mit länger anhaltendem Regen, der abends von Nordwesten in Schauer übergeht. Die Temperaturen erreichen milde Höchstwerte von zehn bis 13 Grad. Der Wind weht mäßig bis frisch aus Süd bis Südwest. woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


Klarstellung der Wissener Verwaltung: Jahresabschlüsse und Steuerhebesätze im Fokus

In Wissen sorgt eine Pressemitteilung der SPD-Stadtratsfraktion für Aufsehen. Die Verwaltung sieht sich ...

Florian Firefighters: Rheinland-Pfälzer Feuerwehrleute sammeln Erste-Hilfe-Sets für Odessa

Die Florian Firefighters aus Rheinland-Pfalz haben bereits mehrere Hilfstransporte in die Ukraine organisiert. ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Ein schwerwiegender Cyberangriff hat mehrere Schulen in Rheinland-Pfalz getroffen. Unbekannte Täter drangen ...

Unfallflucht in Alsdorf: Pkw kollidiert mit Fahrbahnteiler

Am Abend des 23. Januar kam es in Alsdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw einen Fahrbahnteiler ...

Betrunkener randaliert in Weitefeld - Polizei greift ein

In Weitefeld sorgte ein betrunkener Mann am Abend des 22. Januar für Aufregung. Mehrere Anwohner alarmierten ...

Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Fünf Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen stellten sich am Donnerstag (23. Januar) ...

Werbung