Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2025    

Klarstellung der Wissener Verwaltung: Jahresabschlüsse und Steuerhebesätze im Fokus

In Wissen sorgt eine Pressemitteilung der SPD-Stadtratsfraktion für Aufsehen. Die Verwaltung sieht sich gezwungen, auf falsche Behauptungen zu reagieren und stellt die Fakten klar.

Symbolbild: Pixabay

Wissen. In der letzten Stadtratssitzung wurden die Grundsteuerhebesätze A und B auf 945 Prozent festgelegt. Ausschlaggebend hierfür waren die Grundsteuerreform und die Erhöhung der Kreisumlage. Die Verwaltung verweist auf ausführliche Informationen im Mitteilungsblatt und auf ihrer Webseite.

Die SPD-Stadtratsfraktion hatte in einer Pressemitteilung behauptet, dass seit zehn Jahren keine Jahresabschlüsse vorliegen würden. Diese Aussage bezeichnet die Verwaltung als unwahr. Alle Jahresabschlüsse bis einschließlich 2022 wurden ordnungsgemäß im Stadtrat beraten und beschlossen - unter Beteiligung der SPD-Fraktion. Auch der Jahresabschluss 2023 liegt bereits vor und steht zur Beratung an.

Die Verwaltung fordert die SPD-Stadtratsfraktion auf, ihre Aussagen zu korrigieren und zu erklären, warum diese Falschmeldungen verbreitet wurden. Die Behauptungen führten besonders in sozialen Netzwerken zu Diskussionen über die Rechtmäßigkeit der Steuerbescheide. Der Stadtrat habe die Hebesätze jedoch rechtlich korrekt in der Haushaltssatzung festgesetzt. Widersprüche gegen Bescheide seien jederzeit möglich.



Die Verwaltung betont, dass die fehlenden Jahresabschlüsse der Verbandsgemeinde aus Vorjahren, die keinen Bezug zur Erhöhung der Grundsteuerhebesätze haben, dieses Jahr nachgeholt werden. Alle Fraktionen seien darüber informiert.

Die SPD-Stadtratsfraktion hat nun auf die Aufforderung reagiert. PM/Red


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Weitere Artikel


Florian Firefighters: Rheinland-Pfälzer Feuerwehrleute sammeln Erste-Hilfe-Sets für Odessa

Die Florian Firefighters aus Rheinland-Pfalz haben bereits mehrere Hilfstransporte in die Ukraine organisiert. ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Ein schwerwiegender Cyberangriff hat mehrere Schulen in Rheinland-Pfalz getroffen. Unbekannte Täter drangen ...

Verwirrung um Haushaltszahlen in Wissen: Eine Richtigstellung der SPD

In Wissen sorgt eine fehlerhafte Darstellung der Haushaltszahlen für Unruhe. Die SPD-Fraktion entschuldigt ...

Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

In den kommenden Tagen drohen stürmische Winde und Regen im Westerwald. Es sind die Ausläufer des Orkans ...

Unfallflucht in Alsdorf: Pkw kollidiert mit Fahrbahnteiler

Am Abend des 23. Januar kam es in Alsdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw einen Fahrbahnteiler ...

Betrunkener randaliert in Weitefeld - Polizei greift ein

In Weitefeld sorgte ein betrunkener Mann am Abend des 22. Januar für Aufregung. Mehrere Anwohner alarmierten ...

Werbung