Werbung

Nachricht vom 02.02.2025    

Buchtipp: "Social Media in der Lokalpolitik" von Tim Wessel

Von Helmi Tischler-Venter

Der Westerwälder Experte für Presse- und Medienarbeit ist Mitglied der Technischen Einsatzleitung der Feuerwehr im Kreis Neuwied mit dem Schwerpunkt Presse- und Medienarbeit. Er bewies umfassende Kenntnisse in der Krisenkommunikation, als Sprecher bei diversen Großschadenslagen und besonderen Ereignissen wie der Corona-Krise, wo er durch klare und verlässliche Kommunikation punktete. Sein Credo lautet: Die Zukunft der Lokalpolitik liegt im Netz!

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Windhagen. Als Social Media Manager sieht Wessel für Kommunalpolitiker die Möglichkeit, die Menschen in den sozialen Medien direkt anzusprechen. Sein Leitfaden hilft bei der Nutzung oder Auftrittsoptimierung von Social-Media-Kanälen mit praxisnahen Tipps und fundiertem Wissen.

Inzwischen dürfte jedem klar sein, dass sich Social Media von einem Unterhaltungskanal zu einem politischen Sprachrohr entwickelt haben. Auch lokale Politiker, für die Vertrauen und Nähe eine große Rolle spielen, müssen ihre Botschaften schnell, gezielt und nahbar kommunizieren. Social Media bieten nicht nur eine Informationsplattform, sondern auch die Möglichkeit eines "digitalen Mitspracherechts" von Bürgern, besonders auch von jüngeren Mitbürgern. "Bei plötzlichen Ereignissen wie Naturkatastrophen, Unwettern oder öffentlichen Notfällen können Lokalpolitiker ihre Bürger durch Social-Media-Kanäle rasch informieren und beruhigen. Die Bürger wissen dann, dass ihre Vertreter vor Ort sind und ihre Bedürfnisse ernst nehmen - ein entscheidender Vertrauensfaktor." Wessel liefert Erfolgsbeispiele aus verschiedenen Regionen.

Zur Strategie für Online-Kommunikation gehören: Zielgruppenanalyse, regelmäßige Updates und authentische Inhalte sowie die Nutzung interaktiver Formate. Die richtige Wahl der Plattform ist entscheidend. Facebook, WhatsApp, Instagram, X (ehemals Twitter), Linkedin und TikTok haben spezifische Vor- und Nachteile. Spezialisierte Plattformen wie Nextdoor und Meetup bieten gerade Kommunalpolitikern die Möglichkeit, ein Netzwerk von engagierten Bürgern aufzubauen.

Ein authentisches Social-Media-Profil ist für Lokalpolitiker die digitale Visitenkarte. Dafür offeriert der Autor Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Gute Inhalte der Posts, gezielt und abwechslungsreich gestaltet, sind essenziell für eine authentische und effektive Präsenz. Auch hierfür liefert der Fachmann eine Vielzahl an Ideen. Durchdachte Planung einerseits und situationsbedingte Flexibilität andererseits ergeben eine erfolgreiche Kombination und vermitteln ein positives Bild der Arbeit. Ein Kapitel beschäftigt sich mit dem authentischen Politiker-Menschen, denn Authentizität schafft Vertrauen und wirkt Politikverdrossenheit entgegen.



In weiteren Kapiteln geht es um den Umgang mit Trollen und Hatern, Krisenmanagement auf Social Media, Sichtbarkeit durch bezahlte Werbung, Social Media und Wahlkampf, lokale Kooperationen und Netzwerke sowie den strategischen Einsatz von Videoinhalten.

"Erfolg in sozialen Medien ist kein Zufall; durch kontinuierliche Analyse und Anpassung kann nachhaltiges Wachstum erzielt werden." Der Erfolg kann gemessen und mit speziellen Tools analysiert werden. Rechtliche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden, um Risiken zu vermeiden. Nachhaltige Bürgerbeteiligung durch Social Media ist Grundpfeiler echter Demokratie. Verschiedene Formate und Tools stehen hierfür zur Verfügung.

Social Media entwickeln sich kontinuierlich weiter, generieren neue Technologien und Plattformen. Kommunalpolitiker, die das verfolgen, können dadurch ihre Reichweite vergrößern und den Kontakt zu den Bürgern intensivieren. Mit KI-gestützter Software können Inhalte für bestimmte Gruppen publiziert werden, Chatbots können häufig gestellte Bürgerfragen beantworten und Augmented Reality (AR) ermöglicht es Bürgern, geplante Bauvorhaben oder Veränderungen visuell und interaktiv zu erleben. Audio-Plattformen können regelmäßige Audio-Sprechstunden anbieten und Nextdoor bietet Austausch innerhalb von Stadtteilen.

"Durch die Bereitschaft, sich kontinuierlich anzupassen und neue Technologien zu testen, bleiben Politiker nah am Puls der Zeit." Es bedarf einer nachhaltigen Strategie, um über die Nachwahlphase hinaus noch zu wachsen. Das Herzstück jeder Social-Media-Strategie ist der Bürger.

Das Buch schließt mit 14 Seiten Bonusmaterial in Form von Checklisten und Vorlagen. Es wird von Tim Wessel herausgegeben, ISBN 9798342862875. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Siegen-Wittgenstein von oben – Philharmonisch": Ein visuelles und musikalisches Meisterwerk im Apollo-Theater

Mit der Welturaufführung von „Siegen-Wittgenstein von oben – Philharmonisch“ wurde das Apollo-Theater Siegen zum Schauplatz ...

Chorkonzepte aus Birken: Merzhäuser setzt auf innovative Projekte

Chorleiter Matthias Merzhäuser stellt neue musikalische Projekte seines Vereins „Merzis Musiklabor e.V.“ vor. Ziel ist es, ...

Buchtipp: Spannender Krimi "Ostfriesennebel" von Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf ist als Autor im Westerwald außerordentlich beliebt, sodass zu seiner Lesung im Kulturwerk Wissen im Jahr ...

"Kunst kommt von Machen" - Kreative Entdeckungsreise im Rathaus Altenkirchen

Im Rathaus Altenkirchen wurde eine Kunstausstellung eröffnet, die Werke einer besonderen Gruppe präsentiert. Die Ausstellung ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Die beiden Westerwälderinnen Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger laden mit ihrem unterhaltsamen Buch zur Reflexion ein, geben ...

Hachenburger KulturZeit startet erfolgreich ins Jahr

Die Hachenburger KulturZeit kann bereits zu Jahresbeginn zwei ausverkaufte Veranstaltungen vermelden. Sowohl die Wundertüte ...

Weitere Artikel


Verkehrsbehinderungen durch Demonstration in Altenkirchen erwartet

Am Sonntag, 2. Februar, könnte es in Altenkirchen zu Verkehrsbehinderungen kommen. Eine geplante Demonstration sorgt für ...

Schießsport kennenlernen: Wissener Schützenverein öffnet seine Türen

Der Wissener Schützenverein lädt am Sonntag, 2. Februar, zu einem offenen Training ein. An diesem Tag haben alle Interessierten ...

Deutsche Post startet Zustellung von Wahlbenachrichtigungen unter anderem in Altenkirchen

In der Leitregion 57, die sich von Schmalenberg bis Altenkirchen erstreckt, beginnt die Deutsche Post mit der Auslieferung ...

Handy statt Straße im Blick: Verkehrskontrollen in Diez zeigen alarmierende Zahlen

Am Montag (27. Januar) führte die Polizeiinspektion Diez gezielte Verkehrskontrollen in der "Limburger Straße" durch. Der ...

Warnstreiks bei der Deutschen Post im Raum Mainz und Trier

Am Dienstag, 28. Januar, plant die Gewerkschaft ver.di ganztägige Warnstreiks in der Brief- und Paketzustellung im Großraum ...

Berufsinfoabend der Polizei Betzdorf: Einblick in den Polizeiberuf

Am Donnerstag, 13. Februar, bietet die Polizeiinspektion Betzdorf Schülern und Abiturienten die Gelegenheit, mehr über den ...

Werbung