Werbung

Pressemitteilung vom 28.01.2025    

Deutsche Post startet Zustellung von Wahlbenachrichtigungen unter anderem in Altenkirchen

In der Leitregion 57, die sich von Schmalenberg bis Altenkirchen erstreckt, beginnt die Deutsche Post mit der Auslieferung von rund 445.000 Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl. Die logistische Herausforderung erfordert eine präzise Planung und Durchführung.

Wahlbenachrichtigung für die Bürger von Altenkirchen sind unterwegs (Foto: DHL Group)

Freudenberg. Am Dienstag (28. Januar) hat die Deutsche Post den Versand der Wahlbenachrichtigungen für die bevorstehende Bundestagswahl gestartet. In der Leitregion 57, die von Schmalenberg im Nordosten bis Altenkirchen im Südwesten reicht, werden rund 445.000 Benachrichtigungen an Wahlberechtigte ausgeliefert. Der Transport erfolgt in gelben Kisten auf Rollbehältern, die frühmorgens vom Briefzentrum Freudenberg zu den regionalen Zustellstützpunkten gebracht werden. Jeder Briefzusteller übernimmt etwa 1.000 zusätzliche Sendungen. Frank Schmidt, Niederlassungsleiter, betont: "Das Wahlrecht in Deutschland und die Möglichkeit der Mitbestimmung sind der Kern unserer Demokratie! Wir sichern mit höchsten Qualitäts- und Datenschutzstandards die Zustellung der Wahlbriefe. Unsere Sortierzentren laufen derzeit auf Hochtouren. Wir sind startklar, sowohl die Wahlbenachrichtigungen als auch die Wahlbriefunterlagen sowie die Wahlbriefe pünktlich und zuverlässig zuzustellen."



Die Vorbereitung und Zustellung der Wahlunterlagen erfolgen nach strengen Standards. Eine klare Kennzeichnung von Briefkästen und Klingeln ist entscheidend für die zuverlässige Zustellung. Zusätzliche Empfehlungen der Deutschen Post umfassen das Anbringen eines Namensschildes am Briefkasten, die Sicherstellung zugriffssicherer Hausbriefkästen und das regelmäßige Leeren der Briefkästen, um Überfüllung zu vermeiden.

Briefwahlunterlagen können durch Ankreuzen auf der Wahlbenachrichtigung oder online bei der Gemeinde des Hauptwohnortes angefordert werden. Die Unterlagen bestehen aus einem Wahlschein, einem amtlichen Stimmzettel, einem Stimmzettelumschlag und einem hellroten Wahlbriefumschlag. Der Wahlbrief sollte spätestens am Donnerstag, 20. Februar, vor der Leerung in einen der 108.200 Briefkästen der Deutschen Post eingeworfen oder in einer Filiale abgegeben werden. Innerhalb Deutschlands ist dies portofrei möglich. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchen: Über 1000 Menschen setzen bei Demo Zeichen für Demokratie und Vielfalt

Für Demokratie und Vielfalt auf die Straße zu gehen, ist schon geraume Zeit in Mode: Unter dem Motto „#5VOR12 – Nie wieder ...

AKTUALISIERT | Reparatur abgeschlossen – Züge in Eitorf wieder auf geplanter Strecke

AKTUALISIERT | Nach der erfolgreichen Reparatur eines Zuges in Eitorf wird der reguläre Zugverkehr bald wieder aufgenommen. ...

Sonne und Frost: Hochdruckwetter in Rheinland-Pfalz

In den kommenden Tagen erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz ruhiges Hochdruckwetter mit viel Sonnenschein am Tag und ...

Ryan Wichert unterstützt Blue Ribbon-Kampagne zum Weltkrebstag

Zum Weltkrebstag am Dienstag, 4. Februar, wird Schauspieler Ryan Wichert neuer Botschafter der Blue Ribbon-Kampagne. Die ...

Trauercafé in Kirchen: Raum für Gespräche und Trost

Am Montag, 17. Februar, findet in Kirchen wieder das Trauercafé im „Kutscherhaus“ statt. Trauernde können sich in einem geschützten ...

Landfrauen Altenkirchen besuchen Grüne Woche in Berlin

Die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen besuchten die Grüne Woche in Berlin. Auf der größten Landwirtschaftsmesse konnten ...

Weitere Artikel


Flüchtlinge bekennen sich in Siegen zu Deutschland

In Siegen versammelten sich tausende Menschen, um ein Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung zu setzen. Unter den ...

Musikalische Hommage an die Freunde der Villa Musica mit dem Klenke Quartett

Mit einem Musikereignis bedankten sich die Verantwortlichen der Villa Musica bei ihren Mitgliedern. Das Konzert wurde von ...

Grundsteuer-Zahlungstermine 2025 in Betzdorf-Gebhardshain geändert

Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain hat wichtige Informationen für Grundstückseigentümer. Aufgrund einer ...

Schießsport kennenlernen: Wissener Schützenverein öffnet seine Türen

Der Wissener Schützenverein lädt am Sonntag, 2. Februar, zu einem offenen Training ein. An diesem Tag haben alle Interessierten ...

Verkehrsbehinderungen durch Demonstration in Altenkirchen erwartet

Am Sonntag, 2. Februar, könnte es in Altenkirchen zu Verkehrsbehinderungen kommen. Eine geplante Demonstration sorgt für ...

Buchtipp: "Social Media in der Lokalpolitik" von Tim Wessel

Der Westerwälder Experte für Presse- und Medienarbeit ist Mitglied der Technischen Einsatzleitung der Feuerwehr im Kreis ...

Werbung