Werbung

Wirtschaft | Hamm | Anzeige


Pressemitteilung vom 28.01.2025    

TraForce lädt ein: Experten zu Arbeitsmarkt-Trends in der Region Altenkirchen

ANZEIGE | Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen, und die Region Altenkirchen hat die Chance, aktiv mitzugestalten. Die Veranstaltung "Perspektiven und Trends auf dem Arbeitsmarkt" von TraForce bietet am 30. Januar 2025 im Kulturhaus Hamm (Sieg) wertvolle Einblicke und Lösungen von Experten aus verschiedenen Bereichen.

Quelle (Zukunftsraiff). Von links nach rechts: Im Bild von links der gesamte Vorstand von Zukunftsraiff: Manuel Winkel, Christian Spandern, Timur Sereflioglu und Tim Ehrlich.

Hamm (Sieg). Am 30. Januar findet im Kulturhaus Hamm (Sieg) die Veranstaltung „Perspektiven und Trends auf dem Arbeitsmarkt“ statt. In der Scheidter Straße 11-13 in Hamm (Sieg) erhalten Unternehmen, Weiterbildungseinrichtungen und interessierte Fachleute einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt und speziell im Landkreis Altenkirchen. Führende Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Arbeitsagentur teilen praxisnahe Lösungen und diskutieren zukunftsfähige Konzepte.

Das Programm im Detail:

„Perspektiven und Trends: Deutschland und der Landkreis Altenkirchen im Fokus“
Vortrag von Niklas Discher (TraForce)
In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmer, welche Trends den deutschen Arbeitsmarkt prägen und wie die Region Altenkirchen davon betroffen ist. Diskutiert wird, wie Unternehmen durch innovative Ansätze fit für die Zukunft gemacht werden können.

„Beschäftigtenförderung neu definiert: Umschulung der Zukunft“
Präsentiert von der WBS Training AG
Das „3-in-1“-Konzept der WBS Training AG ermöglicht es, Teilzeit zu lernen, flexibel Vollzeit zu arbeiten und gleichzeitig einen neuen Berufsabschluss zu erwerben. Die Chancen des Qualifizierungschancengesetzes (QCG) der Bundesregierung werden erläutert, um Beschäftigte durch geförderte Weiterbildungen für zukünftige Anforderungen zu rüsten.

„Berufe im Wandel – Kompetenzen und Innovationen für die Zukunft“
Vortrag von Timur Sereflioglu (zukunftsraiff, Universität Siegen)
Der Vortrag beleuchtet, wie der technologische und gesellschaftliche Wandel Berufe verändert und welche Kompetenzen künftig erforderlich sind. Besonders spannend ist das Forschungsprojekt der Universität Siegen zur Effizienzsteigerung und Vereinfachung des Wissensmanagements in der Produktion, das in Kooperation mit dem Verein Zukunftsr(a)iff sowie lokalen Unternehmen durchgeführt wird.

„Wege zur Fachkräftesicherung“
Präsentiert von Andreas Keune (Arbeitsagentur Neuwied) und den Jobcentern Kreis Altenkirchen und Neuwied.



Hier erfahren die Teilnehmer, wie geförderte Weiterbildung und die Qualifizierungsoffensive aktiv dazu beitragen können, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Praxisnahe Lösungen zur Weiterbildung und langfristigen Bindung von Beschäftigten werden vorgestellt.

Nutzen Sie die Chance, dabei zu sein:
Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Experten und Entscheidungsträgern auszutauschen und wichtige Impulse für die eigene Organisation zu erhalten. Teilnehmer können erfahren, wie sie aktiv von den aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt profitieren können.

Jetzt kostenlos anmelden:
Interessierte können sich für das Netzwerkfrühstück #7 – Qualifikation – TraForce anmelden. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr über die neuesten Trends und Perspektiven im Arbeitsmarkt erfahren möchten.

Was ist Zukunftsraiff?
Zukunftsraiff ist ein im Sommer 2024 in Hamm (Sieg) gegründeter Verein, der den Standort und die regionale Wirtschaftskraft stärken möchte. Der Verein setzt auf Vernetzung, Zusammenarbeit und Wissenstransfer zwischen Industrie, Handwerksbetrieben, Schulen, Hochschulen und der Verwaltung. Entstanden aus dem Projekt „Innovations- und Gründerzentrum“ der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), fördert der Verein flexible Arbeitsmodelle und ist auch im Bereich der KI-Forschung aktiv.

Wer sich ein Bild von der Arbeit des Vereins machen möchte, kann den Vortrag von Timur Sereflioglu beim Netzwerkfrühstück besuchen, der Einblicke in das KI-Projekt des Vereins geben wird. Zusätzlich organisiert der Verein eine eigene Berufs- und Ausbildungsmesse am 30. und 31. Januar 2025 in Hamm (Sieg). Weitere Informationen sind auf der Website der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) erhältlich. Ansprechpartner für Fragen rund um den Verein ist Tim Ehrlich, Vorstandsmitglied und Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg). (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps   Wirtschaft  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrolle in Wissen: Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Dienstagvormittag (28. Januar) kam es auf der L 278 in Wissen zu einer Verkehrskontrolle, die für ...

Metal-Fans spenden Schlafsäcke für Wohnungslose in Siegen

In Siegen erhielt das Café Patchwork eine besondere Spende: Schlafsäcke und Isomatten für Wohnungslose. ...

Workshop in Neunkirchen: Indianisches Märchen mit Andrea Schmitt

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Veranstaltungsreihe "Von Frauen - für Frauen" folgt in Neunkirchen ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Thorben Thieme (Bündnis 90/Die Grünen)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Sanierung des Mammelzer Weihers: Fortschritte und Hintergründe

Der Mammelzer Weiher, ein Wahrzeichen der Ortsgemeinde Mammelzen, ist seit dem Herbst 2023 ohne Wasser. ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Carsten Zeuch (Freie Wähler)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Werbung