Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2025    

Kreis Altenkirchen veröffentlicht Leitfaden zur Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen hat einen neuen Leitfaden veröffentlicht, der Unternehmen bei der Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland unterstützt. Der Leitfaden bietet praxisorientierte Hilfe, um den Fachkräftemangel zu überwinden und die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu sichern.

Trafen sich zur Veröffentlichung des Unternehmensleitfadens im Kreishaus in Altenkirchen: v.l.: Leiter der Wirtschaftsförderung Lars Kober, Landrat Dr. Peter Enders, Projektleiterin der Wirtschaftsförderung Fides Lang und Mediengestalter Simon Gehrke von Gehrke Media. (Foto: Kreisverwaltung/Schultheis)

Kreis Altenkirchen. Im Kreis Altenkirchen wird der Fachkräftemangel zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. Der Landkreis hat auf diese Herausforderung reagiert und einen umfassenden Leitfaden für Unternehmen veröffentlicht, der sie bei der Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland unterstützt. Trotz einer wirtschaftlichen Schwächephase bleibt der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in der Region hoch. Der Arbeitsmarkt im Kreis kann die Lücke an qualifizierten Arbeitskräften nicht mehr allein schließen. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, wird die Integration von internationalen Fachkräften immer wichtiger.

Der neue Unternehmensleitfaden als praxisorientierte Hilfe
Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen hat einen knapp 50-seitigen Leitfaden erstellt, der Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland unterstützen soll. Der Leitfaden bietet eine praktische Orientierungshilfe und richtet sich an Unternehmen, die sich mit den Herausforderungen der internationalen Fachkräfterekrutierung konfrontiert sehen. Landrat Dr. Peter Enders betont die Bedeutung dieses Leitfadens für die regionale Wirtschaft. „Die heimische Wirtschaft ist zunehmend auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, so Enders.

Fachkräfteportal: Ein zusätzlicher Service für Unternehmen
Bereits seit Herbst 2023 stellt die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen ein eigenes Fachkräfteportal unter www.fachkraefte-ak.de zur Verfügung. Dieses Portal dient als zentrale Anlaufstelle für die Suche nach internationalen Fachkräften. Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung, erklärt, dass viele Unternehmen noch zögern, Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren. „Die bisherigen Anwerbemethoden reichen nicht mehr aus“, so Kober. Viele Unternehmen befürchten hohe bürokratische Hürden und Schwierigkeiten bei der Integration der Fachkräfte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Herausforderungen und Lösungsansätze
Im Leitfaden werden die gängigsten Herausforderungen bei der Fachkräfterekrutierung angesprochen. Dazu gehören der bürokratische Aufwand, kulturelle Unterschiede sowie der Mangel an Wohnraum für neue Mitarbeiter. Projektleiterin Fides Lang zeigt sich zuversichtlich, dass der Leitfaden Unternehmen helfen wird, die erste Hürde zu nehmen und den Einstieg in die internationale Rekrutierung zu erleichtern. „Mit unserem Leitfaden möchten wir Unternehmen Mut machen und ihnen konkrete Hilfestellung geben“, so Lang.

Einblicke aus der Praxis: Erfolgreiche Integration von Fachkräften
Ein besonders wertvoller Bestandteil des Leitfadens ist ein Interview mit dem Personalleiter der Karl Georg GmbH aus Ingelbach-Bahnhof, Michael Gulden. Das Unternehmen hat erfolgreich Auszubildende aus Ruanda gewonnen und zeigt, dass die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland nicht nur möglich, sondern auch äußerst erfolgreich sein kann. Lars Kober betont, dass solche Beispiele Mut machen und als Orientierung dienen können.

Weitere Unterstützung und kostenlose Materialien
Der Leitfaden enthält zudem umfassende Informationen zu bestehenden Beratungs- und Informationsstellen sowie zu Hilfsangeboten und Projekten für Unternehmen im Kreis Altenkirchen. Die Broschüre wurde von der Gehrke Media aus Mudenbach gestaltet und ist digital unter www.wirtschaftsfoederung-ak.de abrufbar. Zudem können Unternehmen eine kostenlose Printversion anfordern. Ein Großteil der Unternehmen im Kreis wird in der kommenden Woche ein Exemplar per Post erhalten.

Für weitere Informationen steht Projektleiterin Fides Lang der Wirtschaftsförderung per E-Mail-Adresse an fides.lang@web.de oder unter der Telefonnummer 02681–813908 zur Verfügung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

Weitere Artikel


Zukunfts-Dialog in Hamm: Experten diskutieren Herausforderungen der Region

Am Samstag (25. Januar) fand in Hamm der Zukunfts-Dialog statt, bei dem Experten aus verschiedenen Bereichen ...

"Siegen-Wittgenstein von oben – Philharmonisch": Ein visuelles und musikalisches Meisterwerk im Apollo-Theater

Mit der Welturaufführung von „Siegen-Wittgenstein von oben – Philharmonisch“ wurde das Apollo-Theater ...

Unfall auf Zebrastreifen in Herdorf: Fußgänger von Pkw erfasst

Am frühen Mittwochmorgen (29. Januar) kam es in Herdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger ...

Manga-Workshop in Wissen: Kreativität entdecken und Zeichentechniken erlernen

Die Kreisjugendpflege bietet am Samstag, 22. Februar, von 10 bis 16 Uhr einen Manga-Workshop in Wissen ...

Alkoholisierter Mofa-Fahrer auf der B 256 gestoppt bei Altenkirchen

Am Mittwochnachmittag (29. Januar) führte die Polizei eine Verkehrskontrolle auf der B 256 bei Altenkirchen ...

Fachgruppe Absturzsicherung aus Horhausen: Training in der Kletterhalle Wesseling

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gründete im Jahr 2024 die Fachgruppe ...

Werbung