Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2025    

Erwin Rüddel fordert umfassende Reformen im Gesundheitssystem

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht das deutsche Gesundheitssystem vor großen Herausforderungen, insbesondere in ländlichen Regionen. Die aktuelle Krankenhausreform der Bundesregierung könnte die Situation weiter verschärfen.

Foto: Bürgerbüro AK, Erwin Rüddel MdB

Region. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel warnt vor den Folgen der aktuellen Krankenhausreform für ländliche Gebiete, wie seine Wahlkreise Altenkirchen und Neuwied. "Besonders in überwiegend ländlich geprägten Wahlkreisen wird die Sicherstellung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung in diesem Jahr eine der größten Herausforderungen sein", erklärt Rüddel.

Der medizinische Fortschritt führt zwar dazu, dass weniger stationäre Betten benötigt werden, was für größere Kliniken Vorteile bringt. Doch kleinere Krankenhäuser auf dem Land stehen vor erheblichen Problemen. Rüddel betont die Notwendigkeit von Versorgungssicherheit, Flexibilität, Empathie und zusätzlichen finanziellen Mitteln, um den Reformprozess zu bewältigen. "Es ist entscheidend, auf Ausnahmeregelungen für ländliche Regionen zu drängen", so der langjährige CDU-Gesundheitsexperte. Eine stärkere Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung sei unerlässlich, insbesondere angesichts der alternden Bevölkerung, die mehr Gesundheitsleistungen benötigt.

Die Überlastung der Notaufnahmen ist ein weiteres Problem. "Patienten warten oft stundenlang, obwohl viele Fälle ambulant behandelt werden könnten", kritisiert Rüddel. Lösungen wie gemeinsame Notfallzentren oder zentrale Leitstellen mit einheitlicher Notrufnummer könnten hier Abhilfe schaffen. Auch eine zentrale Leitstelle mit einheitlicher Notrufnummer kann mit standardisierten Verfahren die Dringlichkeit beurteilen und Patienten zielgerichtet zur passenden Behandlung weiterreichen. Digitalisierung, Telemedizin und Künstliche Intelligenz bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Verbesserung des Prozesses.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rüddel fordert auch mehr Medizinstudienplätze, deren Wirkung allerdings erst in zehn bis 15 Jahren spürbar sein wird. Bis dahin müssen bestehende Strukturen besser verzahnt und Anreize für die Niederlassung in ländlichen Regionen geschaffen werden. Hausärzte sollten eine Steuerungsfunktion übernehmen, um Patienten effizienter durch das System zu leiten.

"Digitalisierung und Prävention werden für die Zukunft wichtige Schlüsselrollen einnehmen", ergänzt Rüddel. Er fordert eine Stärkung der Apotheken vor Ort, die durch zusätzliche Leistungen wie Arzneimitteltherapie und Diagnostik zur Stabilisierung des Systems beitragen können. Entbürokratisierung sei ebenfalls entscheidend, um Ärzte und Pflegekräfte zu entlasten und die Effizienz des Systems zu steigern.

Abschließend betont Rüddel: "Die Herausforderungen im Gesundheitssystem erfordern Mut, Flexibilität und konsequente Reformen." (PM/Red)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Weitere Artikel


IG Metall Herborn-Betzdorf: Mitgliederwachstum in herausfordernden Zeiten

Die IG Metall Herborn-Betzdorf blickt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten auf ein erfolgreiches Jahr ...

Bundestagswahl 2025: Alle Direktkandidaten des Wahlkreises 196 (Neuwied/Altenkirchen)

Am Sonntag, 23. Februar, heißt es wieder "Geht Wählen!" Egal ob die eigene Stimme per Briefwahl oder ...

Verkehrskontrollen in Altenkirchen: 21 Temposünder erwischt

Am Donnerstagnachmittag führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz Geschwindigkeitsmessungen in Altenkirchen ...

RZ-Winterwandertag: Neuer Termin für Wanderfreunde im Westerwald

Die Rhein-Zeitung, die Westerwald-Brauerei, der Westerwald Touristik-Service, die Tourist-Information ...

Kostenloses Seminar in Siegen: Hilfe bei Einnässen für Kinder und Eltern

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet ein kostenloses Seminar an, das sich einem sensiblen Thema widmet. ...

Jocke-Hugo sucht ein liebevolles Zuhause

Ein bildhübscher Hund wartet im Tierheim Ransbach-Baumbach auf seine neue Familie - der kräftige Jocke-Hugo ...

Werbung