Werbung

Nachricht vom 31.01.2025    

Süß und deftig schlemmen beim Currywurst- & ChocolART-Festival

Von Helmi Tischler-Venter

Das Genießer-Paradies befindet sich an diesem Wochenende eindeutig in Neuwied, denn das beliebte Doppel-Festival der Currywurst- und Schokoladenkunst ist noch größer und vielfältiger als im letzten Jahr. Das Stadtmarketing verlängerte daher die Marktzone über den Mini ZOB hinaus. Die Besucher werden durch Transparente zur Geschichte des Genussmarktes weitergelenkt bis zur bunten Hüpfburg.

Westerwälder Blutwurstgriller. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Vom Parkhaus Luisenplatz bis zur Mittelstraße sind 22 Stände mit Süßem angeordnet, in Richtung Tourist Office folgt die Currywurst-Zone mit 32 Anbietern. Es gibt durchaus Schnittmengen, etwa Schokolade mit Currygeschmack oder Wurst mit Schokolade und Chili. Alle Geschmacksnoten sind eindeutig zu schmecken. Dazu passt Secc au Chocolat, der zunächst nach Schokolade duftet und schmeckt, im Abgang dann mit eindeutiger Wein-Note überzeugt.

Überzeugend ist auch die Vielfalt der Angebote: Currywurst kann nicht nur aus Schweinefleisch, sondern auch aus Rind, Lamm, Wild, Geflügel, Westerwälder Blutwurst, Tofu oder veganem Brät wie Esskastanien, Reis und Erbsenprotein hergestellt werden. Die Soßenauswahl ist schier unendlich und als Beilagen werden Brötchen, Toastbrot, Fladenbrot, Steinofenbrot, Pommes frites und Kartoffellocken gereicht. Sogar die Mayonnaise taucht in verschiedenen Geschmacksrichtungen auf, oft hausgemacht, aber auch mit Amalfi Salzzitrone, mit Knoblauch-Kräutern, Smoked Garlic oder Winzer Honig-Limone.

Da die Standbetreiber wissen, dass die Besucher gern möglichst viele Varianten probieren, werden verschiedene Festival-Teller mit zwei oder drei Sorten Wurst und Soßen angeboten. Man kann sich auch zu zweit jeweils ein Gericht teilen, damit mehrere Currywürste und Süßspeisen zur Verkostung gelangen.

Es werden keine Mühen gescheut, um alle Geschmäcker zufriedenzustellen. Die ganze Welt ist kulinarisch vertreten: Zum Beispiel besteht die schweizer Soße aus Käse-Sahne mit Schinkenwürfeln und Käse, aus Indien kommt die Kombination Currysauce mit Pfirsichstücken, an Polen erinnert Rahmsoße mit frischen Champignons und griechisch mutet die Knoblauchsoße mit Krautsalat und Oliven an. Wer es brasilianisch scharf liebt, freut sich über frische Chilis und Schottland-Fans kosten Whisky-Honig-Currysoße mit Orangenscheiben. Currywurst nach türkischem Rezept kommt mit Dönersoße daher. Käpt‘n Blaubär verleiht der Soße mit Blaubeeren den Namen. Wie wäre thailändische Erdnuss-Soße mit Chilifäden oder Samurai-Soße mit Krabbenchips á la Japan?



Knusperwurst gibt es am Spieß paniert und frittiert als Bratwurst, Weißwurst, Leberkäs oder Käsewurst, kombiniert mit fantasievollen Toppings namens "Quetsche Marie" oder "Caramba Mumba". Die Curry-Schärfe wird in Scoville-Einheiten angegeben. In Neuwied kann man neun Schärfestufen probieren, vom milden "Gaumen-Schmaus" bis zum extremen "Sensemann".

Wer das Besondere sucht, kann sich Schwarze Bratwurst mit Blattgold zu acht Euro gönnen, ein Stück wertvolle, leckere Dubai-Schokolade oder dickflüssige Hot Chocolate - Schokoladen-Glühwein, auf Wunsch mit Schuss.

Aromatisierte Schaumküsse, von Mokka- bis Glühweingeschmack, Macarons, Nougat, Pralinen, Marzipan, Schokoladen in vielen kreativen Formen, Zuckerstangen, Bonbons, Törtchen und Schokoladenliköre bieten sich als Dessert und Mitbringsel an.

Es ist gut, dass das Festival noch bis Sonntag andauert, damit jeder Gourmet mehrfach hingehen kann. Der Freitag lief aus Sicht des Stadtmarketings und der Aussteller schon gut, da für das Wochenende gutes Wetter angesagt ist, wird der Besucherandrang sicherlich noch zunehmen. Der verkaufsoffene Sonntag am 2. Februar lädt von 13 bis 18 Uhr lädt zum entspannten Shopping in der Neuwieder Innenstadt ein. Das Amt für Stadtmarketing bietet zusätzlich zu den kulinarischen Genüssen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Das Currywurst-Festival 2025 & ChocolART ist geöffnet am Freitag, 31. Januar und Samstag, 1. Februar von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag, 2. Februar von 11 bis 19 Uhr (verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr). htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Wintereffekt führt zu Anstieg der Arbeitslosigkeit in Neuwied und Altenkirchen

Der Januar bringt traditionell einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen mit sich, doch in diesem Jahr sind ...

Steinkäuze aus Neuwied erobern Ostfriesland

Ein ehrgeiziges Wiederansiedelungsprojekt in Ostfriesland zeigt erste Erfolge. Steinkäuze aus dem Zoo ...

Ellen Demuth besucht die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) für einen Austausch

Am Freitag (24. Januar) besuchte die Direktkandidatin der CDU für den Wahlkreis Altenkirchen/Neuwied, ...

Klostergespräche im Kloster Hassel: Einblicke in die Buddha-Lehre

Im Kloster Hassel finden jeden zweiten Sonntag im Monat die Klostergespräche statt, bei denen Interessierte ...

Westerwald Bank eG erneut als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank eG wurde erneut mit dem renommierten TOP JOB-Arbeitgebersiegel ausgezeichnet. Die ...

Bad Honnef AG wird erneut als "TOP-Lokalversorger 2025" ausgezeichnet

Die Bad Honnef AG (BHAG) wurde erneut mit dem Titel „TOP-Lokalversorger 2025“ ausgezeichnet. Erstmals ...

Werbung