Werbung

Nachricht vom 14.03.2012    

DSL-Breitbandversorgung für VG Altenkirchen

Im Rahmen der Ortsbürgermeisterdienstbesprechung unterzeichneten am Mittwochnachmittag im Rathaus in Altenkirchen Bürgermeister Heijo Höfer und Telekom Key Account Manager Dipl.-Ing. Winfried Moser den Vertrag für eine zukunftsfähige Breitbandversorgung (DSL) der Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde, einschließlich der Stadt Altenkirchen.

Schnelles Surfen, Telefonieren und Fernsehen - mit der Vertragsunterzeichnung Breitbandversorgung (DSL) mit der Telekom Deutschland GmbH soll in einem Jahr das sogenannte Triple Play auch den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Altenkirchen sowie der Stadt selbst zur Verfügung stehen. Dipl.-Ing. Winfried Moser, Key Account Manager Infrastrukturvertrieb Telekom Deutschland GmbH (links) und Verbandsgemeindebürgermeister Heijo Höfer (rechts) unterzeichneten am Mittwochnachmittag den Vertrag. Fotos: Bianca Klüser

Altenkirchen. Bürgermeister Heijo Höfer hatte am Mittwochnachmittag zur Ortsbürgermeisterdienstbesprechung in den großen Ratssaal des Altenkirchener Rathauses eingeladen. Im Mittelpunkt stand dabei die Vertragsunterzeichnung für eine zukunftsfähige Breitbandversorgung (DSL) mit der Telekom Deutschland GmbH, für die sich die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Altenkirchen, einschließlich der Stadt Altenkirchen, ausgesprochen hatten.

Zu diesem Anlass hieß Bürgermeister Heijo Höfer zunächst alle Anwesenden aufs herzlichste willkommen. Es sei das Ziel, so Höfer, ein Vertragswerk zu unterzeichnen, das von großer Bedeutung für die Dörfer im ländlichen Raum sei und eine flächendeckende kabelgebundene Infrastruktur mit sich bringe. Dank richtete er dabei an die Telekom Deutschland GmbH, die sich diesem Projekt nach ordnungsgemäßem Ausschreibungsverfahren nun annehme. Jede Gemeinde zahle dabei auch wirklich nur das zurück, was auf sie entfalle. Es werde keine Quersubventionen geben. Das Projekt solle innerhalb eines Jahres über die Bühne gehen.

Auch Dipl.-Ing. Winfried Moser, Key Account Manager Infrastrukturvertrieb Telekom Deutschland GmbH, richtete kurz einige Worte an die Versammlung. „Wir verkabeln die Verbandsgemeinde mit 59 Kilometern Glasfaser“, erklärte er. Das ermögliche eine bessere Verbindung für fast jede Ortslage – für den einen Nutzer mehr, für den anderen weniger. Es werden, so Moser, 63 Kabelverzweigungen und 27 neue Schaltkästen eingerichtet. In den Gemeinden werde also künftig die eine oder andere Baustelle entstehen. Dies alles solle in einem Jahr ein sogenanntes Triple Play ermöglichen: Telefonieren, schnelles Surfen und Fernsehen (auch zeitversetzt). „Das wird ein strammes Jahr für uns“, so Moser und bedankte sich für den Auftrag der Ortgemeinden sowie der Stadt Altenkirchen, dieses Projekt nun auch dort durchführen und umsetzen zu dürfen.



Es folgte die Vertragsunterzeichnung durch Bürgermeister Heijo Höfer, als Stellvertreter für die Ortsgemeinden der Verbandgemeinde, einschließlich der Stadt Altenkirchen, und Key Account Manager Dipl.-Ing. Winfried Moser. (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Osterferien on Ice - Ferienfreizeit mit den Bären

Ferienfreizeit in Neuwied _ EHC bietet zwei Ferienfreizeiten in den Osterferien an - Teilnahme an 4-tägiger ...

Glänzende Pokale für die Schützen

Das jährliche Vereinspokalschießen des Schießsportvereins (SSV) Alsdorf brachte zwar nicht die gewünschte ...

Segelflugclub auf Kurs in die neue Saison

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Segelflugclubs (SFC) Betzdorf-Kirchen gab es den Rückblick auf ...

Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert

Förderung der hausärztlichen Versorgung im Kreis Altenkirchen ausgebaut

Kreis Altenkirchen. Wie die ...

E1-Jugend ungeschlagen Kreismeister

Die E1-Jugend des VfB Wissen ist aus dem Endrundenturnier des Sparkassen-Cups des Fußballkreises Westerwald/Sieg ...

Digitalisierungswoche war ein Erfolg

Positive Bilanz zur Digitalisierungswoche des Kreismedienzentrums Altenkirchen. Es wurden rund 400 Filme ...

Werbung