Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2025    

Ein Karnevals-Feuerwerk: Prunksitzung der Fidelen Jongen in Hamm/Sieg

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (1. Februar) war es so weit: Die Karnevalsgesellschaft (KG) "Fidele Jongen" Pracht lud zur großen Sitzung in die Raiffeisenhalle nach Hamm/Sieg. Kurzfristig fiel Sitzungspräsident Steven Röder krankheitsbedingt aus. Die Moderation übernahmen Britta Kleine (Geschäftsführerin) und der erste Vorsitzende Frank Berner.

Die Tanzkorps zeigten beeindruckende Leistungen (Bilder: kkö)

Hamm. Nachdem die Partyband Sunshine, wie seit mehr als zwei Jahrzehnten, das Publikum mit bekannten Liedern aus dem Karneval unterhalten hatte, ging es los. Die Karnevalsgesellschaft zog mit allen Gruppen in die Halle ein und wurde vom Publikum mit frenetischem Applaus empfangen. Die Bühne konnte die große Zahl der Karnevalisten kaum fassen. Die Moderatoren begrüßten die Gäste. Unter den Besuchern war neben dem ersten Bürger der VG Dietmar Henrich auch Erwin Rüddel (MdB) als Vertreter der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK).

"Fidele Küken" waren umjubelt
Wie bei vielen Sitzungen sind die jüngsten Tänzerinnen und Tänzer der KG die "Eisbrecher". Die "Fidelen Küken", Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren, fieberten ihrem Auftritt vor heimischem Publikum entgegen. Das Publikum forderte lautstark eine Zugabe. Den Trainerteam, Andrea Reichmann, Britta Kleine und Simon Kleine, der "kleinsten Fidelen" fiel ein Stein vom Herz, als der Applaus aufbrandete. Dem Auftritt der "Küken" folgte Handwerker Peters, auch HP genannt (Kai Kramosta). Der Redner konnte in diesem Jahr den renommierten "Prix de la Bütt" gewinnen. Dieser Preis wird von der 1. Damengarde Coeln in Zusammenarbeit mit dem Festkomitee Kölner Karneval verliehen. Wie in seinen Kurzbeiträgen im Radio ging HP auf den "Lachkräftemangel" ein. Auch Geschichten aus dem Eifelort Nickenich durften nicht fehlen.

Es folgten die Bühnenfeger, das Jugendtanzkorps der Fidelen. Auch sie begeisterten das Publikum mit ihren tänzerischen und akrobatischen Fähigkeiten. Die KG Herdorf mit Prinz Jannik I. machte den Fidelen ihre Aufwartung. Mitgebracht hatten sie ein Showtanzkorps der Extraklasse. Die KG-Wissen folgte den Herdorfern "auf dem Fuße". Die KG-Wissen hatte ebenfalls ihre Tollitäten, Kinderprinzessin Alicia I. sowie Prinz Julius I. und Anna I., mitgebracht. Der Prinz und Tochter Anna haben bei ihrer Proklamation eine besondere Aktion gestartet. Bei jeder Veranstaltung, an der sie teilnehmen, wird Geld für die Kinderkrebshilfe gesammelt. Das Showtanzkorps der KG-Wissen, Deutscher Vizemeister, sorgte mit ihren Tänzen für tosenden Applaus.



Vor der Pause konnten die Gäste mit Philipp Godart ihre Textsicherheit" testen. Der Musiker lässt die Säle, in denen er Auftritt, Beben und das Publikum schunkeln. Den Abschluss der ersten Hälfte bildete das große Tanzkorps der Fidelen Jongen Pracht. Wieder einmal konnten die Tänzerinnen und Tänzer das Publikum begeistern.

Tänzerische Leistungen sorgten für Jubel
Nach der Pause folgten dann die Tänzerinnen und Tänzer aus dem Erbachtal. Der HCE ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Sitzung in Hamm. Die Karnevalisten aus der Nachbarschaft hatten ebenfalls die Tollitäten Prinz Peter I. und Prinzessin Betty mitgebracht. Es folgte die, in der Region bekannte, Garde der "Staatse Käls" Windeck. Diese Funkengarde, gegründet 2001, zeigt ihr Können auf vielen Bühnen im Umland. Das Mariechen Julia Gerhards-Funke und der Tanzoffizier begeistern die Jecken in jedem Saal. Für die tänzerische und akrobatische Höchstleistung bekamen sie auch in Hamm den verdienten Applaus. Bei dem traditionellen Tanz der rheinischen Funkengarden "Stippe Föttche" machten zahlreiche Besucher mit.

Das Finale der fast 5-Stündigen Programms bestritt die Formation "Funky Marys. Die fünf Sängerinnen sorgen mit ihren Liedern und ihrer Performance immer für die Begeisterung des Publikums. Nach der Sitzung wurde noch lange in der Raiffeisenhalle gefeiert. Für die Sicherheit sorgten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hamm, die kurz vor Beginn der Sitzung noch einen Einsatz bewältigen musste und Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Vorstand beim DRK Ortsverein Puderbach gewählt

Am 27. Januar fand die Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Puderbach statt, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde. ...

Sonne und Frost: Hochdruckwetter in Rheinland-Pfalz

In den kommenden Tagen erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz ruhiges Hochdruckwetter mit viel Sonnenschein am Tag und ...

Ryan Wichert unterstützt Blue Ribbon-Kampagne zum Weltkrebstag

Zum Weltkrebstag am Dienstag, 4. Februar, wird Schauspieler Ryan Wichert neuer Botschafter der Blue Ribbon-Kampagne. Die ...

Trauercafé in Kirchen: Raum für Gespräche und Trost

Am Montag, 17. Februar, findet in Kirchen wieder das Trauercafé im „Kutscherhaus“ statt. Trauernde können sich in einem geschützten ...

Landfrauen Altenkirchen besuchen Grüne Woche in Berlin

Die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen besuchten die Grüne Woche in Berlin. Auf der größten Landwirtschaftsmesse konnten ...

Unfallflucht auf Parkplatz in Neuwied: Unbekannter beschädigt VW Passat

Am Abend des Freitags (31. Januar) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in Neuwied ein Verkehrsunfall. Der ...

Weitere Artikel


Unfallflucht auf Parkplatz in Neuwied: Unbekannter beschädigt VW Passat

Am Abend des Freitags (31. Januar) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in Neuwied ein Verkehrsunfall. Der ...

Landfrauen Altenkirchen besuchen Grüne Woche in Berlin

Die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen besuchten die Grüne Woche in Berlin. Auf der größten Landwirtschaftsmesse konnten ...

Trauercafé in Kirchen: Raum für Gespräche und Trost

Am Montag, 17. Februar, findet in Kirchen wieder das Trauercafé im „Kutscherhaus“ statt. Trauernde können sich in einem geschützten ...

Tausende Häftlinge in Rheinland-Pfalz zur Bundestagswahl stimmberechtigt

Auch Gefangene in Rheinland-Pfalz haben das Recht zu wählen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Doch beim passiven ...

Verkehrsunfall in Sörth: Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfall

Am Samstagnachmittag (1. Februar) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 414 bei Sörth, bei dem Alkohol und fehlende ...

Fördergelder für Vereine in Rheinland-Pfalz: Feierstunde in Mayen

In einer feierlichen Zeremonie in Mayen wurden Fördergelder der Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland an zwölf ...

Werbung