Werbung

Nachricht vom 15.03.2012    

Solarförderung belastet jeden Haushalt

Die Diskussion um die Kürzung der Förderung der Photovoltaikanlagen wird kontorvers dirkutiert. Die Landtagsageordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach regen in einer gemeinsamen Pressemitteilung das Nachdenken an. Beim Ausbau der Photovoltaikanlagen ist jeder Bürger über die Stromrechnung betroffen: die alleinerziehende Mutter, Geringverdiener, jeder deutsche Stromkunde.

Kreis Altenkirchen. Derzeit wird über die anstehende Senkung der Photovoltaik-Vergütung auch im Kreis Altenkirchen intensiv diskutiert. Der starke Zubau von Solarstrom ist eine Erfolgsgeschichte. Trotz sinkender Vergütungssätze seien die Renditen für Solaranlagenbetreiber aufgrund der rasant sinkenden Materialkosten weiterhin höchst attraktiv. Allerdings entstanden dem Stromverbraucher durch die Förderung der erneuerbaren Energien im vergangenen Jahr Kosten von 12,4 Milliarden Euro! Das sei die Hälfte der Fördersumme für Erneuerbare Energien, obwohl der Solarstrom gerade einmal drei Prozent zur Stromversorgung in Deutschland beitrage.

Die heimischen Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Peter Enders bedauerten die Schieflage und Einseitigkeit, die die oftmals emotionale Debatte über die Fördersätze meist bekomme. Zu selten werde über die Belastungen der normalen Leute geredet. Wenn die Renditen einiger Weniger steigen, und viele Bürger dies bezahlen müssten, dann tue eine Anpassung Not. "Wir sind schon verwundert, dass die SPD immer von sozialer Verantwortung redet, aber sie im Konkreten dann vergisst", so die beiden CDU-Politiker. Jeden Haushalt koste derzeit allein die Förderung der Erneuerbaren Energien durchschnittlich pro Jahr rund 125 Euro zusätzlich. Die Verbraucher müssten jetzt endlich an den gesunkenen Erzeugerkosten beteiligt werden.

"Von der deutschen Photovoltaik-Förderung profitieren vor allem finanziell besser gestellte Haus- und Grundbesitzer, zunehmend auch ausländische Großinvestoren und Fonds, die mitunter zweistellige Renditen kassieren. Bezahlen müssen dies die deutschen Stromkunden, Haushalte in Mietwohnungen, kleine Gewerbetreibende, mittelständische Unternehmen. Sie finanzieren damit vor allem Arbeitsplätze in China und Südostasien, wo mittlerweile über 80 Prozent der Solaranlagen hergestellt werden. Daher ist der Vorschlag der Bundesregierung für eine Änderung des EEG mit einem geplanten Einstieg in die Selbstvermarktung und einer Absenkung der hohen Fördersätze für Solaranlagen kein Weltuntergang, im Gegenteil", sind sich Wäschenbach und Enders sicher. „Dies müssten auch die Grünen im Zuge einer sachkundigen Auseinandersetzung mit der Energiewende zur Kenntnis nehmen.“



„Für Wirtschaft und Investoren – auch der heimischen Handwerker – habe der Koalitionsausschuss in Berlin nachgesteuert und Detailregelungen unter Beachtung des Vertrauensschutzes für laufende Projekte angepasst. So wird das das Absenkungsdatum der Vergütung auf den 1. April verschoben und der „Inbetriebnahme-Zeitpunkt“ ist weiterhin der „kaufmännische“ und nicht der „technische“. Für Freiflächenanlagen gibt es noch großzügigere Übergangsregelungen, die bisher gesetzlich festgelegte Vergütungsabsenkung ab dem 1. Juli 2012 um 15 % wird nicht vorgezogen.“
Beide betonen: „Die Solarenergie muss weiterhin ein wichtiger Bestandteil unseres Energiemixes sein. Fakt ist aber: Der Ausbau muss bezahlbar bleiben. Eine zu hohe Solarförderung belastet etwa besonders Geringverdiener oder Alleinerziehende. Auch diese betroffenen Gruppen müssen wir im Blick haben.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Fliegende Ostereier am Ostersonntag

Der tradionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen hat im 26. Jahr so etwas wie Kultustatus erreicht. ...

Altenkirchener Bogenschützen haben viel vor

In der turnusmäßigen Jahresversammlung der Altenkirchener Bogenschützen gab es den Rückblick und den ...

Viel Fantasie beim Hosentaschen-Blues

Die Schreibwerkstatt im Stadthaus Selters brachte kreative Ergebnisse, die den Teilnehmern viel Spaß ...

Segelflugclub auf Kurs in die neue Saison

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Segelflugclubs (SFC) Betzdorf-Kirchen gab es den Rückblick auf ...

Glänzende Pokale für die Schützen

Das jährliche Vereinspokalschießen des Schießsportvereins (SSV) Alsdorf brachte zwar nicht die gewünschte ...

Osterferien on Ice - Ferienfreizeit mit den Bären

Ferienfreizeit in Neuwied _ EHC bietet zwei Ferienfreizeiten in den Osterferien an - Teilnahme an 4-tägiger ...

Werbung