Werbung

Nachricht vom 15.03.2012    

Viel Fantasie beim Hosentaschen-Blues

Die Schreibwerkstatt im Stadthaus Selters brachte kreative Ergebnisse, die den Teilnehmern viel Spaß machten. Mit dem "Hosentaschen-Blues" wurde eine eigens für den Kurs geschaffene Literaturgattung umgesetzt

Foto: media-schneider

Selters. An zwei Samstagen probierten sich Kursteilnehmer im Forum Selters im kreativen Schreiben aus. Von den Ergebnissen waren sie selbst überrascht.
„Ich hab ja gar nicht gedacht, dass soviel in mir steckt.“ „Da kommen plötzlich Erinnerungen hoch, die ich dreißig Jahre vergessen hatte“. So und ähnlich lauteten die Reaktionen der Teilnehmer auf die vielfältigen Schreibaufgaben. Wurden am ersten Tag unterschiedliche Schreibimpulse geliefert, widmete sich der Zweite ganz dem „Hosentaschenblues“, einer von Kursleiterin Ursula Reppmann-Wörsdörfer eigens für den Workshop ersonnene Literaturgattung.

Eine Präsentation über die Geschichte der Hose barg so manche Anekdote. Der Inhalt von „Philipps Hosentasche“ ließ Kindheitserinnerungen wie das Kochen auf dem Esbit-Herd oder die Blindschleiche in der Rocktasche aufkommen. Es gab Erfindungen für die Hosentasche wie den Parklückenhelfer, den Wunschort-Beamer, den Miniatur-Regenschirm für die ganze Familie und den Spickzettel für gute Gedanken.
Im Laufe des Kurses waren sich die Teilnehmer einig: Kreatives Schreiben macht Spaß und „in mir steckt viel mehr, als ich geahnt habe.“
Der Schnupperkurs im Forum Selters war der Auftakt zu einer regelmäßigen Schreibwerkstatt von Reppmann-Wörsdörfer im Rahmen ihrer Schreibschule „flügelwort“.
Alle 14 Tage treffen sich Interessierte donnerstags ab 19 Uhr im Stadthaus Selters. Mehr Infos unter: www.fluegelwort.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Konzert: Himmel & Erde in Birnbach

Am Sonntag, 25. März, ab 17 Uhr gibt es in der evangelischen Kirche in Birnbach ein besonderes Konzert. ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wählte neuen Vorstand

Am 09. März 2012 kamen die Aktiven der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Generalversammlung zusammen. ...

Jana Löhr bekam Traumnote bei "Jugend musiziert"

Die Kreismusikschule Altenkirchen belegte sechs erste Plätze beim Regional-Wettbewerb "Jugend musiziert". ...

Altenkirchener Bogenschützen haben viel vor

In der turnusmäßigen Jahresversammlung der Altenkirchener Bogenschützen gab es den Rückblick und den ...

Fliegende Ostereier am Ostersonntag

Der tradionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen hat im 26. Jahr so etwas wie Kultustatus erreicht. ...

Solarförderung belastet jeden Haushalt

Die Diskussion um die Kürzung der Förderung der Photovoltaikanlagen wird kontorvers dirkutiert. Die Landtagsageordneten ...

Werbung