Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Rheinland-Pfalz: Wirtschaftliche Sorgen und die Suche nach Vertrauen

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz zeigt sich angespannt. Die Unternehmen im Land blicken mit Sorge auf ihre Zukunft, während der Ruf nach besseren Rahmenbedingungen lauter wird.

Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Mainz. Mehr als ein Drittel der rheinland-pfälzischen Betriebe erwartet in diesem Jahr schlechtere Geschäfte. "Der Wirtschaft fehlt das grundlegende Vertrauen in den Standort", erklärte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, bei der Vorstellung der Konjunkturumfrage in Mainz. Besonders alarmierend sei, dass mehr im Ausland als im Inland investiert werde.

Als größtes Risiko für ihre Geschäfte nannten die befragten Betriebe die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Dies verdeutliche die allgemeine Unzufriedenheit mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland, so Rössel weiter.

Bauwirtschaft und Einzelhandel mit größten Sorgen
Die Bauwirtschaft und der Einzelhandel zeigten sich besonders besorgt über die konjunkturelle Entwicklung. Seit 2018 ist ein Abwärtstrend bei der Geschäftslage, den Erwartungen und dem Konjunkturklima zu beobachten. An der Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft beteiligten sich rund 1.000 Unternehmen aller Größen und Branchen mit etwa 158.000 Beschäftigten in Rheinland-Pfalz.



Hohe Energiekosten und Bürokratieabbau gefordert
Um die Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere der kleinen und mittelständischen Unternehmen, international zu sichern, müssten vor allem die Energiekosten gesenkt und der Bürokratiedschungel abgebaut werden. Die Industrie- und Handelskammer rechnet jedoch nicht mit einer schnellen Verbesserung der Situation, selbst bei einer neuen Bundesregierung. Laut Rössel könne das fehlende Vertrauen nicht innerhalb weniger Monate zurückgewonnen werden. Spürbare Verbesserungen seien frühestens im Folgejahr zu erwarten, falls die neue Regierung bessere Rahmenbedingungen konsequent umsetzt.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Frostige Nächte und Nebel in Rheinland-Pfalz: Dauerfrost und Glättegefahr

Die kalten Temperaturen halten Rheinland-Pfalz weiter im Griff. In der Nacht droht Frost, und auch tagsüber bleibt es vielerorts ...

Tausende Häftlinge in Rheinland-Pfalz zur Bundestagswahl stimmberechtigt

Auch Gefangene in Rheinland-Pfalz haben das Recht zu wählen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Doch beim passiven ...

Städte in Rheinland-Pfalz prüfen Einführung einer Verpackungssteuer

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtmäßigkeit der Verpackungssteuer in Tübingen denken nun auch Städte ...

Rheinland-Pfalz trauert um Horst Köhler - Ein Mann des Ausgleichs

Der Tod des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler hat auch in Rheinland-Pfalz für Trauer und Betroffenheit gesorgt. Ministerpräsident ...

Cannabis-Konsum in Rheinland-Pfalz: Über 130 Verstöße seit November

Seit der Einführung des neuen Bußgeldkatalogs im November wurden zahlreiche Verstöße gegen die Cannabiskonsum-Regeln in Rheinland-Pfalz ...

Trüber Start in den Februar: Hochdruckwetter mit Nebel und Frost in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz beginnt den Februar mit trübem Wetter, das von Hochdruckeinflüssen geprägt ist. Der Deutsche Wetterdienst ...

Weitere Artikel


Neuer Wind im Haus Mutter Teresa: Michaela Spitzer übernimmt Pflegedienstleitung

Seit Samstag (1. Februar) leitet Michaela Spitzer den Pflegedienst im Alten- und Pflegeheim Haus Mutter Teresa in Niederfischbach. ...

Ursula Groden-Kranich kehrt in den Bundestag zurück

Nach dem unerwarteten Tod des CDU-Politikers Erwin Rüddel übernimmt Ursula Groden-Kranich aus Mainz dessen Sitz im Bundestag. ...

Strickfrauen aus Büschergrund spenden 2000 Euro an Hospize

Die Strickfrauen aus Büschergrund haben erneut eine beeindruckende Spende von 2000 Euro für zwei Hospize gesammelt. Das Geld ...

Netzwerkfrühstück und Infotage in Hamm (Sieg) beleuchten Zukunft des Arbeitsmarkts

Am Donnerstag (30. Januar) fand im Kulturhaus Hamm (Sieg) ein Netzwerkfrühstück von TraForce statt, das in Kombination mit ...

Druidensteig erneut mit „Qualitätsweg“-Prädikat ausgezeichnet

Der Druidensteig, ein beliebter Premiumwanderweg im Westerwald, wurde erneut mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ...

IHK Zeugnisübergabe: Neue Fachkräfte haben entscheidenden Meilenstein erreicht

Rund 120 junge Frauen und Männer nahmen erfolgreich an den Winterprüfungen der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) ...

Werbung