Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Strickfrauen aus Büschergrund spenden 2000 Euro an Hospize

Die Strickfrauen aus Büschergrund haben erneut eine beeindruckende Spende von 2000 Euro für zwei Hospize gesammelt. Das Geld wurde durch ihre fleißigen Strickaktionen im vergangenen Jahr zusammengetragen und nun an das Evangelische Hospiz Siegerland und das Marien Hospiz Eremitage übergeben.

Melanie Michel (Marien Hospiz Eremitage, links) und Burkhard Kölsch (Ev. Hospiz Siegerland) nahmen dankbar je eine 1000-Euro-Spende der Büschergrunder Strickfrauen (sitzend von links) Christa Kursch, Anni Schmidt, Hannelore Dangendorf und Brigitte Leinweber entgegen. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Büschergrund. Bereits seit 15 Jahren setzen sich die Strickfrauen aus Büschergrund für wohltätige Zwecke ein. In dieser Zeit haben sie insgesamt 25.000 Euro durch ihre Strickaktionen gesammelt und gespendet. Im Jahr 2024 konnte der Betrag erneut aufgestockt werden, diesmal mit 2000 Euro, die nun an das Evangelische Hospiz Siegerland in Siegen und das Marien Hospiz Eremitage in Wilnsdorf gingen.

Strickfrauen treffen sich regelmäßig
Einmal im Monat versammeln sich die fünf engagierten Strickfrauen in Büschergrund zum gemeinsamen Handarbeiten. Dabei werden vor allem Socken gestrickt, die besonders gut nachgefragt werden. Die Strickwaren werden meist kurz vor Weihnachten verkauft, beispielsweise bei der Weihnachtswerkstatt des Technikmuseums Freudenberg. Doch auch außerhalb dieser Zeit erhalten die Strickfrauen regelmäßig Bestellungen, insbesondere von Stammkunden.



Zukunftsorientiertes Engagement
Die Strickfrauen freuen sich über jeden, der ebenfalls für den guten Zweck mitstricken möchte. Wer Interesse hat, kann sich bei Hannelore Dangendorf melden. Die Strickfrauen sind nicht nur in ihrer Handarbeit erfahren, sondern pflegen auch eine herzliche Verbundenheit mit den Hospizen. Burkhard Kölsch vom Evangelischen Hospiz Siegerland hebt hervor, wie schön es sei, die Strickfrauen immer wieder willkommen zu heißen.

Unterstützung für Hospize
Hospize sind auf Spenden angewiesen, da ein Teil der Kosten über diese finanziert werden muss. Etwa 90.000 Euro jährlich müssen durch Spenden gesammelt werden, um die Arbeit in den Hospizen aufrechtzuerhalten. Die Strickfrauen aus Büschergrund tragen mit ihren Spenden einen wichtigen Teil dazu bei und möchten auch weiterhin helfen, solange es ihre Gesundheit und ihre Finger zulassen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


1. Prächter Alaaf-Schoppen am 15. Februar im Bürgerhaus Etzbach

Die KG "Fidele Jongen" Pracht 1952 e.V. lädt herzlich zum 1. Prächter Alaaf-Schoppen ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, ...

Ehrenamtliche Mitarbeiter des Hospizvereins Altenkirchen stärken Gemeinschaft beim Jahresbeginn-Essen

Mehr als 50 Ehrenamtliche des Hospizvereins Altenkirchen e.V. trafen sich zu einem geselligen Abend im Gasthaus „Westerwälder-Hof“ ...

Neuer Wind im Haus Mutter Teresa: Michaela Spitzer übernimmt Pflegedienstleitung

Seit Samstag (1. Februar) leitet Michaela Spitzer den Pflegedienst im Alten- und Pflegeheim Haus Mutter Teresa in Niederfischbach. ...

Druidensteig erneut mit „Qualitätsweg“-Prädikat ausgezeichnet

Der Druidensteig, ein beliebter Premiumwanderweg im Westerwald, wurde erneut mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ...

IHK Zeugnisübergabe: Neue Fachkräfte haben entscheidenden Meilenstein erreicht

Rund 120 junge Frauen und Männer nahmen erfolgreich an den Winterprüfungen der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) ...

Falsche Polizeibeamte ergaunern hohe Geldsumme in Niederfischbach

In Niederfischbach fiel eine 82-jährige Frau einem Betrug durch falsche Polizeibeamte zum Opfer. Die Täter erzählten eine ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche Mitarbeiter des Hospizvereins Altenkirchen stärken Gemeinschaft beim Jahresbeginn-Essen

Mehr als 50 Ehrenamtliche des Hospizvereins Altenkirchen e.V. trafen sich zu einem geselligen Abend im Gasthaus „Westerwälder-Hof“ ...

1. Prächter Alaaf-Schoppen am 15. Februar im Bürgerhaus Etzbach

Die KG "Fidele Jongen" Pracht 1952 e.V. lädt herzlich zum 1. Prächter Alaaf-Schoppen ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, ...

Ursula Groden-Kranich kehrt in den Bundestag zurück

Nach dem unerwarteten Tod des CDU-Politikers Erwin Rüddel übernimmt Ursula Groden-Kranich aus Mainz dessen Sitz im Bundestag. ...

Neuer Wind im Haus Mutter Teresa: Michaela Spitzer übernimmt Pflegedienstleitung

Seit Samstag (1. Februar) leitet Michaela Spitzer den Pflegedienst im Alten- und Pflegeheim Haus Mutter Teresa in Niederfischbach. ...

Rheinland-Pfalz: Wirtschaftliche Sorgen und die Suche nach Vertrauen

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz zeigt sich angespannt. Die Unternehmen im Land blicken mit Sorge auf ihre Zukunft, ...

Werbung