Trauerspiel Bahnhof Au (Sieg): Gemeinde zuversichtlich, dass Maßnahmen im Frühjahr starten
Von Regina Morkramer
Die Wiederbelebung des Bahnhofs in Au (Sieg) wurde groß angekündigt, doch bis jetzt hat sich rein gar nichts getan. Das soll sich in diesem Frühjahr aber nun wirklich ändern, heißt es von der Gemeinde Windeck. Derweil befasste man sich am Bahnhof erst einmal wieder mit kaputten Aufzügen.
Au (Sieg). Gerade erst waren sie repariert und nur wenige Tage später wieder defekt: Wie die Feuerwehr Windeck bestätigt, musste sie in der vergangenen Woche gleich zwei Mal ausrücken, um jeweils eine Person aus einem Aufzug am Bahnhof Au (Sieg) zu befreien. Die Feuerwehr wurde bei den beiden Einsätzen jeweils durch die Notrufzentrale des Aufzugsherstellers alarmiert. Sie öffnete die Aufzugtür mit einem speziellen Schlüssel, entriegelte diese und ermöglichte den betroffenen Personen, den Aufzug unbeschadet zu verlassen.
Wie es so schnell nach Inbetriebnahme dazu kommen konnte? Den Aufzughersteller trifft nach Aussage der Deutschen Bahn (DB) jedenfalls keine Schuld. "Die DB hat die Aufzüge im Bahnhof Au (Sieg) komplett erneuert", heißt es auf Anfrage. Aber: "Der Aufzug zu Gleis 1 musste Ende Januar jedoch außer Betrieb genommen werden. Ein Teil einer Aufzugstür wurde mutwillig zerstört." Der Aufzug stand darauf hin für rund drei Tage nicht zur Verfügung. Am vergangenen Freitag haben Techniker den Aufzug repariert und wieder in Betrieb genommen. Wie die DB erklärt, erfasst ein Diagnosetool permanent den Zustand der Aufzüge und übermittelt diese Daten an die Betriebszentrale. Störungen werden durch die eingebauten Sensoren sofort gemeldet.
Was wird aus dem Bahnhof in Au (Sieg)?
Doch nicht nur die Aufzüge sind ein Problemfall am Bahnhof Au (Sieg). Das Bahnhofsgebäude ist seit Jahren ungenutzt und verkommt zusehends. Es gibt keine Toiletten, keine Möglichkeit, an kalten Tagen im Warmen auf den Zug zu warten. Die Deutsche Bahn ist Eigentümerin des Bahnhofs Au (Sieg). Doch auch die Gemeinde Windeck, zu der der Ortsteil Au zählt, hat ein Interesse daran, dass ihre Bahnhöfe in gutem Zustand sind, "das ist für uns schließlich auch ein Wirtschaftsfaktor", erklärt Thomas Becher, Beigeordneter der Gemeinde Windeck. Deswegen wolle man mit der DB Lösungen für den Bahnhof Au entwickeln und "ausloten, wie es zu einer Revitalisierung kommen kann".
Becher ist zuversichtlich, dass es in diesem Frühjahr endlich soweit ist und das Projekt rund um die Initiative "Wir Dorf" starten kann. Denn bereits vor einem Jahr hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen das Projekt rund um den Bahnhof Au als einen von 28 neuen "Dritten Orten" ausgewählt und Fördergelder in Aussicht gestellt. Mit denen soll etwa das Erdgeschoss des Bahnhofs in einen "Raum der Begegnung" verwandelt werden. Warum sich der für den Sommer geplante Start des Projekts bis in dieses Jahr verschoben hat, erklärt Becher mit einer "komplizierten Dreier-Konstellation". Denn die Gemeinde Windeck wird den Bahnhof von der DB mieten, aber wiederum untervermieten an die Initiative "Wir Dorf". Um dabei jeder Partei gerecht zu werden, waren schwierige Verhandlungen nötig. Becher betont jedoch, dass diese von allen Seiten stets lösungsorientiert geführt wurden. Deswegen sei er nun "guten Mutes, dass es im Frühjahr losgeht", ein "unterschriftsreifes Vertragswerk" gebe es schon. Die Initiatorin des Projekts wollte sich auf Nachfrage nicht zum aktuellen Stand oder zum Zeitplan äußern.
Denkmalgeschütztes Bahnhofsgebäude
Dafür, dass die Deutsche Bahn den Bahnhof so verkommen lässt, zeigt Becher Unverständnis. Das Gebäude sei denkmalgeschützt, allein deswegen habe die Gemeinde als Untere Denkmalbehörde Interesse am Erhalt und einer Nutzung. "Allerdings ist der Einfluss, den die Gemeinde darauf nehmen kann, gering", erklärt der Beigeordnete. "Wir waren aber immer im Dialog mit der DB und wir glauben, dass die Botschaft dort auch angekommen ist." So will die Deutsche Bahn den Bahnhof in Au nicht nur vermieten, sondern dort auch selbst investieren. Das bestätigt auch die DB: "Am Bahnhofsgebäude nimmt die Deutsche Bahn weiterhin Instandhaltungsarbeiten vor. Dadurch sollen die notwendigen Funktionen erhalten bleiben. Darüber hinaus befindet sich die DB in Verhandlungen mit der Gemeinde Windeck. Dabei geht es um eine Anmietung und mögliche Nutzungskonzepte."
Und dann gibt es am Bahnhof Au vielleicht auch wieder Toiletten. Bis dahin zeigt die DB Alternativen auf: "Am Bahnhof Au (Sieg) gibt es derzeit kein WC. Einige Züge verfügen jedoch über Toiletten." (rm)
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |