Werbung

Nachricht vom 15.03.2012    

Landfrauenverband wächst im AK-Land

Der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen ist weiter auf Wachstumskurs. Dies wurde auf der Delegiertentagung in Marienthal deutlich. Auch die Finanzierung des Landfrauenverbandes war ein Thema. Es wurde über Fördermitgliedschaften diskutiert und eine Anpassung des Mitgliedsbeitrag.

Renate Nadrowitz, stellvertr. Kreisvorsitzende (links) dankte Landesgeschäftsführerin Getrud Endres für ihren informativen Vortrag. Foto: Landfrauenverband

Marienthal. Rund 85 Landfrauen aus dem ganzen Kreis Altenkirchen konnte Kreisvorsitzende Gerlinde Eschemann beim Delegiertentag am letzten Wochenende in der Bildungsstätte Marienthal begrüßen. Alle Bezirke waren vertreten um sich über die Arbeit der Landfrauen im letzten Jahr zu informieren.
Nachdem Ende 2011 in fast allen Bezirken neue Bezirksvorstände gewählt wurden, ist die Landfrauenarbeit im Kreis an der Basis wieder hervorragend aufgestellt, so die Kreisvorsitzende. Sie dankte allen Frauen die bereit sind ein solches Ehrenamt anzunehmen und sich vor Ort zu engagieren. Auch für den Bezirk Katzwinkel konnte ein Lösung gefunden werden. Hier hatte sich kein Vorstand gefunden, so dass der Anschluss an den Bezirk Wissen-Mittelhof von den Mitgliedern in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen wurde.
Gerlinde Eschemann informierte weiter ausführlich über die aktuelle Arbeit und richtete den Blick auf 2012. Das Jahresprogramm bietet wieder ein Fülle von interessanten Veranstaltungen und Events. Am 31. März findet der traditionelle Landfrauentag in Altenkirchen statt. Als Referent konnte der Verband Pfarrer Franz Meurer gewinnen. Franz Meurer ist Pfarrer in Köln-Vingst und engagiert sich dort für die Schwachen der Gesellschaft. Er ist vielen aus Funk und Fernsehen bekannt. Neben einem musikalisch Rahmenprogramm bildet ein Buffet den kulinarischen Abschluss der Veranstaltung. Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich.

Der Geschäfts-und Kassenbericht wurde von Anke Enders-Eitelberg vorgetragen. In 2011 wurde wieder eine hohe Anzahl an Veranstaltungen durchgeführt. Eine besonderes Highlight war dabei der Kreisheimattag. Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Auch die Mitgliederzahlen zeigen in den letzten acht Jahren stetige Zuwächse. So haben sich in 2011 139 Frauen für eine Mitgliedschaft im Landfrauenverband hier vor Ort entschieden.



Gertrud Endres, Landesgeschäftsführerin des Landfrauenverbanders Rheinland-Nassau, referierte über die Landfrauenarbeit von der Orts- zur Bundesebene. Die Landfrauen mit bundesweit rd. 500.000 Mitgliedern sind eine starke Gemeinschaft im ländlichen Raum, deren Stimmen auch gehört werden.

Zum Abschluss der Veranstaltung ging es noch einmal um die Zukunftsfähigkeit des Verbandes. Ein wichtiger Baustein ist die Verbandsfinanzierung. Neben Mitgliedsbeiträgen wurde auf Bundes-und Landesebene durch Satzungsänderung der Weg für Fördermitgliedschaften geebnet. Die Delegierten sprachen sich einstimmig dafür aus, auch hier im Kreis Altenkirchen Fördermitgliedschaften zuzulassen. Der Ausschuss Verbandsmanagement wird in den nächsten Wochen die Richtlinien hierzu erarbeiten.
Weiter wurde der Mitgliedsbeitrag diskutiert. Von derzeit 1,50 Euro pro Monat ist eine nachhaltige Verbandsfinanzierung kaum noch leistbar. Höhere Kosten bei Referenten und Räumlichkeiten sowie zeitgemäße Verbandsarbeit sind nicht zum Nulltarif zu haben. Auf Kreis-und Bezirkseben sind keine finanziellen Reserven vorhanden. Der Kreisvorstand sieht hier akuten Handlungsbedarf, so Gerlinde Eschemann und appellierte an die Delegierten: "Unsere Arbeit muss uns etwas wert sein, wir dürfen uns nicht länger unter Wert verkaufen". Mit eindeutiger Mehrheit wurde eine Beitragserhöhung auf monatlich 2 Euro ab 2013 beschlossen.

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich die 2. Kreisvorsitzende Ruth Bruchertseifer bei allen Frauen für Ihr Kommen und die engagierte Auseinandersetzung mit den Themen. Sie dankte auch den Bezirken für ihren unermüdlichen Einsatz an der Basis und das Engagement für alle Frauen im ländlichen Raum.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Bildungsprämie geht in die zweite Phase

Die individuelle Weiterbildung berufstätiger Erwachsener wird weiterhin gefördert. Die Kreisvolkshochschule ...

Helfen Bund und Länder den Schlecker-Beschäftigten?

Altenkirchener SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf sich mit dem Betriebsrat in ...

Mehr Wohnungseinbrüche, geringere Aufklärungsquote

Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Koblenz für das Jahr 2011 liegt vor - Insgesamt weniger Straftaten ...

Jana Löhr bekam Traumnote bei "Jugend musiziert"

Die Kreismusikschule Altenkirchen belegte sechs erste Plätze beim Regional-Wettbewerb "Jugend musiziert". ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wählte neuen Vorstand

Am 09. März 2012 kamen die Aktiven der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Generalversammlung zusammen. ...

Konzert: Himmel & Erde in Birnbach

Am Sonntag, 25. März, ab 17 Uhr gibt es in der evangelischen Kirche in Birnbach ein besonderes Konzert. ...

Werbung