Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2025    

Wahl-O-Mat 2025: Interaktives Tool zur Bundestagswahl ab 6. Februar online

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist ab dem 6. Februar 2025 wieder online und bietet Orientierungshilfe für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Mit 38 Thesen ermöglicht das Tool Wählern, ihre politischen Positionen mit denen der Parteien zu vergleichen.

(© bpb)

Region. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat am 6. Februar 2025, den „Wahl-O-Mat“ zur Bundestagswahl veröffentlicht. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin testeten Spitzenpolitiker der acht im Bundestag vertretenen Parteien gemeinsam mit der Redaktion des Wahl-O-Mat die neueste Version des interaktiven Informationsangebots.

Mit 38 Thesen können Wähler ihre eigenen Positionen spielerisch mit den Wahlprogrammen der Parteien abgleichen. Der Wahl-O-Mat errechnet anhand der Antworten den Grad der persönlichen Übereinstimmung mit den jeweiligen Parteien. Die Antworten und Begründungen zu den Thesen stammen direkt von den Parteien und sind das Ergebnis eines intensiven Redaktionsprozesses, an dem 36 Experten aus Wissenschaft, politischer Bildung sowie junge Wähler beteiligt waren.

Thomas Krüger, Präsident der bpb, hebt die Bedeutung des Wahl-O-Mat hervor: „Der Wahl-O-Mat ist nicht zuletzt angesichts der vorgezogenen Neuwahlen auch 2025 ein unverzichtbares Instrument zur politischen Orientierung.“ Mit seiner übersichtlichen und verständlichen Darstellung der Positionen der Parteien hilft er den Bürgern, fundierte Informationen zu erhalten und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen. Ich hoffe, dass man in den kommenden Wochen überall in unserem Land wieder hören wird: "Schon den Wahl-O-Mat gespielt?"



Seit 2002 unterstützt der Wahl-O-Mat Wähler bei der politischen Orientierung, insbesondere junge Menschen. Über die Jahre hat sich das Tool als feste Größe im Vorfeld von Wahlen etabliert. Zur Bundestagswahl 2021 wurde der Wahl-O-Mat über 21 Millionen Mal genutzt, und zur Europawahl 2024 waren es knapp 15 Millionen Nutzungen. Insgesamt wurde er seit seiner Einführung vor Bundestags-, Europa- und Landtagswahlen über 130 Millionen Mal gespielt.

Der Wahl-O-Mat ist online unter www.wahl-o-mat.de verfügbar und kann auch als App für Android und iOS heruntergeladen werden. Mit diesem interaktiven Tool bietet die bpb Bürgern eine einfache und unterhaltsame Möglichkeit, sich auf die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vorzubereiten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Altenkirchen lädt zum Kreisparteitag mit hochkarätigen Gästen

Am Samstag, 1. Februar, fand der Kreisparteitag der FDP Altenkirchen im Germania Wissen statt. Kreisvorsitzender Dr. Christian ...

Forderungen zur Gesundheitsversorgung in Altenkirchen: Direktkandidat der FREIEN WÄHLER setzt auf Reformen

Der Direktkandidat der FREIEN WÄHLER für die Region Altenkirchen-Neuwied, Carsten Zeuch, fordert tiefgreifende Reformen im ...

SPD-Kirchen wählt Delegierte und unterstützt Jan Hellinghausen

Der SPD-Ortsverein Kirchen hat auf seiner Mitgliederversammlung im Hotel „Zum Weißen Stein“ die Delegierten für die Landtagswahl ...

Ursula Groden-Kranich kehrt in den Bundestag zurück

Nach dem unerwarteten Tod des CDU-Politikers Erwin Rüddel übernimmt Ursula Groden-Kranich aus Mainz dessen Sitz im Bundestag. ...

Annegret Kramp-Karrenbauer genießt ihr neues Leben abseits der großen Politik

Vor gut drei Jahren verabschiedete sich Annegret Kramp-Karrenbauer von der politischen Bühne. Heute schätzt sie die gewonnene ...

Zunahme von Hasskriminalität gegen Queere: Wefelscheid fordert besseren Schutz

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl der Übergriffe auf queere Menschen. Landtagsabgeordneter Stephan Wefelscheid zeigt sich ...

Weitere Artikel


DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. zieht sich aus dem Krankenhausbereich zurück

Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. beendet seine Aktivitäten im Krankenhausbereich. Aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen ...

Rückgang der Staustunden auf Autobahnen in Rheinland-Pfalz

Es mag sich manchmal anders anfühlen, aber im vergangenen Jahr gab es weniger Stau in Rheinland-Pfalz als zuvor. Dennoch ...

Verborgene Landschaften des Westerwaldes: Bildvortrag enthüllt die Vergangenheit

Am Samstag, 8. Februar, lädt der NABU Kroppacher Schweiz zu einem besonderen Vortrag im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg ...

Vandalismus an Wahlplakaten in Rheinland-Pfalz - Welche Strafen drohen?

In der heißen Phase des Wahlkampfs sind Wahlplakate häufig Ziel von Vandalismus. Doch welche strafrechtlichen Konsequenzen ...

Altenkirchener August-Sander-Schule: Hausmesse richtet sich an künftige Azubis

Schulen werden nicht müde, sich in Sachen Berufsorientierung in vielfältiger Weise zu engagieren, damit Mädchen und Jungen ...

Flammersfeld lädt zur Diskussion: "Gott und die Welt" startet mit Wirtschaftsthemen

Am Dienstag (4. Februar) begann im evangelischen Gemeindehaus Flammersfeld die Vortragsreihe "Gott und die Welt". In dieser ...

Werbung