Werbung

Nachricht vom 05.02.2025    

Die Zukunft der Zahlungsmittel: Entwicklungen in der modernen Finanzwelt

RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Die moderne Welt ist ständig im Wandel. Allein in den letzten Jahren hat sich unsere Art zu bezahlen grundlegend verändert. Was in ursprünglichen Zeiten über den Tausch von Waren passierte, lief später über Münzen und Papiergeld. In der heutigen Zeit zahlen die meisten Menschen aber mit modernen Zahlungsmitteln wie Kreditkarten, oft kontaktlos. Doch in welche Richtung bewegt sich dieser Trend und wie bald können Sie mit neuen Veränderungen rechnen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der folgende Artikel.

AI generated Image

Im Supermarkt, im Buchladen und an der Kinokasse kann nach wie vor in Bargeld gezahlt werden. Wer jedoch ein Flugticket bucht oder online Schuhe kauft, benötigt dafür in den meisten Fällen eine Kreditkarte - zumindest aktuell. Das ein oder andere Freizeitangebot lässt sich online schon mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum bezahlen, doch auch digitale Wallets und biometrische Verfahren kündigen eine Revolution in der Welt der Zahlungsmittel an.

Bargeld im digitalen Zeitalter
In vielen Ländern ist Bargeld trotz der zunehmenden Digitalisierung weiterhin relevant. Während Staaten wie Norwegen und Schweden schon seit Jahren nahezu bargeldlos operieren, ist Bargeld im Süden Europas und in Südostasien weiterhin ein ständiger Begleiter im Alltag. Auch in Deutschland werden noch etwa 42% der Käufe bar bezahlt, eine Zahl die in ländlich geprägten Regionen wie in Altenkirchen womöglich höher ausfällt.

Wer mit Bargeld zahlt, ist anonym. Es lässt sich nicht unmittelbar nachvollziehen, woher das Geld kam und wofür es verwendet wurde - ein Aspekt, der beim Kauf des täglichen Brots wohl kaum eine Rolle spielt, vielen Menschen aber dennoch kein gutes Gefühl gibt.

Debit- und Kreditkarten
Die Kartenzahlung ist insofern praktisch, als sie Transaktionen im Netz möglich macht. Mit kontaktlosen Zahlungen, bei denen nicht einmal die physische Karte verwendet wird, geht das Bezahlen besonders schnell. Dieser Prozess basiert auf der NFC-Technologie (Near Field Communication) und stammt ursprünglich von den Firmen Sony und Philips.

In den USA wurden im Jahr 2017 lediglich 3 % der Zahlungen kontaktlos erledigt. Im Jahr 2023 ist diese Zahl auf über 50 % gestiegen, ein klarer Indikator dafür, dass die physischen Karten zunehmend überflüssig werden - zumindest bei alltäglichen Zahlungen.

Die Glücksspielbranche als Treiber für Innovation
Doch wie steht es um Kryptowährungen? Sind sie der nächste natürliche Schritt in der Zukunft der Zahlungsmittel? Aktuell kann man im deutschen Supermarkt noch nicht mit Kryptowährungen zahlen. Tatsächlich gibt es dafür aber online die Möglichkeit. Online Casinos gehören nämlich zu den ersten Branchen, die die modernen Zahlungsmittel wie selbstverständlich in ihr Repertoire aufgenommen haben.

Bei den zahlreichen Online Casinos kann man an Spielautomaten und Tischen wie Poker, Roulette und Black Jack spielen, dabei mit innovativen Zahlungsmethoden zahlen und trotzdem in Echtgeld ausgezahlt werden. Auf der Liste Pokerfirma stellt die besten Echtgeld Casinos vor finden Sie eine Auswahl seriöser Online Casinos, auf denen genau das möglich ist. Instant Payments und Blockchain-basierte Transaktionen sorgen dafür, dass die Wartezeiten viel geringer sind als bei den üblichen Bankzahlungen und auch die Betrugsrisiken so minimal wie möglich sind. Eifrige Pokerspieler nutzen die Technologie also schon heute, und das in zunehmenden Zahlen.

Der Zuwachs der E-Wallets
Mit digitalen E-Wallets wie PayPal, Apple Pay und Google Pay ist eine neue Ära angebrochen. Nun können Menschen sogar ohne Kreditkarte online zahlen. Zwar sind die Konten in der Regel an eine Bank geknüpft, doch sie funktionieren weitgehend eigenständig. Mit ihnen kann man sowohl persönlich als auch online zahlen und das tun weltweit bereits 4,8 Milliarden Menschen.

Der große Vorteil dabei ist, dass die Zahlung ganz einfach per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung bestätigt werden kann und die Transaktionen dabei in Echtzeit geschehen, ohne dass es zu Verzögerungen auf Seiten der Banken kommt. Der Kontostand in der App wird sofort aktualisiert und auch der Empfänger erhält sein Geld ohne Verspätung.

Diverse Verschlüsselungstechniken und die biometrische Authentifizierung sollen dafür sorgen, dass das Risiko des Betrugs minimal gehalten wird. Kartendaten sind sensibel und können gestohlen werden - eine solche Gefahr besteht bei der Zahlung mit den E-Wallets nicht. Bei ihnen werden für jede individuelle Transaktion schließlich einmalige Token generiert. In der Zukunft sollen diese Technologien in das IoT, also das Internet of Things, integriert werden, sodass man direkt über Smartwatches, Autos und Haushaltsgeräte bezahlen kann.

Die Revolution der Kryptowährungen
Dennoch bleibt eine Frage: werden die Kryptowährungen auch im Alltag ankommen? Weltweit besitzen bereits über 420 Millionen Menschen die Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co., und sie sind schon lange keine Spekulationsobjekte mehr. Tesla und Microsoft sowie einige Airlines lassen ihre Kunden bereits in Krypto bezahlen und El Salvador hat Bitcoin eine Zeit lang sogar zu einer offiziellen Währung des Landes gemacht.

Zu den großen Vorteilen dieser Entwicklung gehören die Dezentralisierung, die ihre Nutzer unabhängig von Banken und Regierungen macht, und die enorme Geschwindigkeit, mit der Transaktionen überall auf der Welt abgewickelt werden können. Außerdem sind die Kosten bei internationalen Überweisungen denkbar gering.

Wie die Politik auf den Wandel reagiert, ist noch unsicher. Viele Regierungen arbeiten aktuell an stärkeren Regulierungen und versuchen, offizielle rechtliche Rahmenbedingungen zu entwerfen.

Die Zukunft der Zahlungsmittel
Womit kann man also in der Zukunft rechnen? Wahrscheinlich wird das Bargeld nach und nach aus dem Alltag verschwinden. Es wird wohl auch nachhaltig noch eine Option sein, aber immer mehr an Bedeutung verlieren. Seinen Platz nehmen E-Wallets und Mobile Payment ein, besonders in großen Städten, in denen mit ihnen schon jetzt bezahlt werden kann. Auch Kryptowährungen könnten das globale Finanzsystem nachhaltig verändern, sowohl in den großen Metropolen als auch vor Ort in Altenkirchen. (prm)

Hinweis zu den Risiken von Glücksspielen und Geldanlagen:

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst und nutzen Sie bei Bedarf Hilfsangebote wie die Suchtberatung (Link: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Glücksspielsucht).

Ebenso birgt jede Geldanlage Risiken. Investieren Sie nur so viel, wie Sie bereit sind zu verlieren, und informieren Sie sich gründlich über die Anlageprodukte, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Dieser Artikel stellt keinerlei Finanz- oder Anlageberatung dar. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen qualifizierten Experten.


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Café-Bar in Betzdorf begeistert mit Cocktails, Brunch und Wohlfühlatmosphäre

ANZEIGE | In der Wilhelmstraße 57 in Betzdorf hat sich die Me-Time Café-Bar etabliert, die immer mehr Menschen begeistert. ...

IKK Südwest überzeugt als Top-Arbeitgeber

ANZEIGE | Die IKK Südwest hat bei einer aktuellen Studie von Stern und Statista einen beeindruckenden dritten Platz unter ...

Netzwerkfrühstück und Infotage in Hamm (Sieg) beleuchten Zukunft des Arbeitsmarkts

Am Donnerstag (30. Januar) fand im Kulturhaus Hamm (Sieg) ein Netzwerkfrühstück von TraForce statt, das in Kombination mit ...

Gemeinsame Projekte und strategische Zusammenarbeit der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V. haben sich mit Landrat Dr. Peter Enders und Lars Kober von der Wirtschaftsförderung ...

Wissen für die Praxis: IHK-Seminar zu Reisekosten und Bewirtungsrecht

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ein praxisnahes Seminar an, das sich mit den wichtigen Aspekten des Reisekosten- und Bewirtungsrechts ...

Ausbildungsbotschafter in Koblenz: Handwerk hautnah erleben

Die Handwerkskammer Koblenz setzt auf junge Auszubildende, um Schüler authentisch für das Handwerk zu begeistern. Mit einer ...

Weitere Artikel


Mülltrennung im Badezimmer: So entsorgen Sie Shampoo, Zahnpasta und Co. richtig

Im Badezimmer entsteht täglich eine Vielzahl von Abfällen - von leeren Shampooflaschen bis hin zu gebrauchten Wattepads. ...

Schützengesellschaft Altenkirchen feiert Jubiläum: Chronik wurde vorgestellt

Die Schützengesellschaft Altenkirchen hat am Mittwoch (5. Februar) ihre Chronik zum 175-jährigen Bestehen vorgestellt. Ursprünglich ...

Verkehrskontrollen auf der B 261 bei Eitelborn: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Donnerstag (6. Februar) führte die Polizeiinspektion Montabaur Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen auf der B 261 ...

Verborgene Landschaften des Westerwaldes: Bildvortrag enthüllt die Vergangenheit

Am Samstag, 8. Februar, lädt der NABU Kroppacher Schweiz zu einem besonderen Vortrag im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg ...

Rückgang der Staustunden auf Autobahnen in Rheinland-Pfalz

Es mag sich manchmal anders anfühlen, aber im vergangenen Jahr gab es weniger Stau in Rheinland-Pfalz als zuvor. Dennoch ...

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. zieht sich aus dem Krankenhausbereich zurück

Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. beendet seine Aktivitäten im Krankenhausbereich. Aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen ...

Werbung