Werbung

Nachricht vom 09.02.2025    

Bettwäsche richtig waschen: So schützen Sie sich vor Milben

Milben sind winzige Spinnentiere, die in nahezu jedem Haushalt vorkommen. Besonders Allergiker können durch sie beeinträchtigt werden. Doch wie oft sollte man die Bettwäsche tatsächlich wechseln und bei welcher Temperatur waschen, um Milben vorzubeugen?

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Experten empfehlen, die Bettwäsche alle ein bis zwei Wochen zu wechseln und bei mindestens 60 Grad Celsius zu waschen. Diese Temperatur ist notwendig, da Milben erst bei 58 Grad absterben. Für Menschen mit einer Hausstaubmilbenallergie oder starker Schweißneigung kann es sinnvoll sein, die Bettwäsche sogar wöchentlich zu wechseln.

Einflussfaktoren auf die Waschfrequenz
Die optimale Häufigkeit des Bettwäschewechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab: Im Sommer, wenn wir mehr schwitzen, sollte die Bettwäsche häufiger gewechselt werden als im Winter. Wer nackt schläft oder stark schwitzt, sollte die Bettwäsche öfter wechseln. Hausstaubmilbenallergiker sollten besonders auf regelmäßigen Wechsel achten. Wenn Haustiere mit im Bett schlafen, ist ein häufigerer Wechsel ebenfalls angebracht.

Zusätzliche Maßnahmen gegen Milben
Neben dem regelmäßigen Waschen der Bettwäsche gibt es weitere effektive Maßnahmen zur Milbenbekämpfung: Tägliches Lüften des Schlafzimmers und Auslüften der Bettwäsche reduziert die Feuchtigkeit, die Milben zum Überleben brauchen. Spezielle milbendichte Überzüge für Matratzen, Kissen und Decken können die Milbenbelastung deutlich reduzieren. Regelmäßiges Absaugen der Matratze entfernt Hautschuppen und Milbenkot. Eine Raumtemperatur von 18-20°C und eine Luftfeuchtigkeit unter 50 Prozent erschweren Milben das Leben. Plüschtiere sollten regelmäßig bei 60 Grad gewaschen oder für 24 Stunden eingefroren werden.



Langfristige Strategien
Für einen nachhaltigen Schutz vor Milben sollten langfristige Maßnahmen in Betracht gezogen werden: Tauschen Sie Ihre Matratze alle 5-7 Jahre aus, da sich über die Zeit eine hohe Konzentration an Milben ansammeln kann. Verwenden Sie waschbare Materialien für Bettdecken und Kissen, die bei 60 Grad gereinigt werden können. Reduzieren Sie Staubfänger im Schlafzimmer wie offene Regale, dicke Vorhänge oder Teppiche. Durch diese Maßnahmen können Sie die Milbenpopulation in Ihrem Bett effektiv reduzieren und so zu einem gesünderen Schlafumfeld beitragen. Besonders für Allergiker kann dies eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität bedeuten. (Red)


Mehr dazu:   Ratgeber   Haushaltstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Grippewelle in Rheinland-Pfalz: So schützen Sie sich effektiv

Die Grippewelle hat Rheinland-Pfalz fest im Griff, und die Zahl der Infektionen steigt weiter an. Experten geben wertvolle ...

Mülltrennung im Badezimmer: So entsorgen Sie Shampoo, Zahnpasta und Co. richtig

Im Badezimmer entsteht täglich eine Vielzahl von Abfällen - von leeren Shampooflaschen bis hin zu gebrauchten Wattepads. ...

Warum regelmäßiges Lüften im Winter unverzichtbar ist

Regelmäßiges Lüften im Winter ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Doch warum ist dies gerade bei kalten Temperaturen ...

Wie oft sollte man die Haare waschen?

Viele Menschen fragen sich, wie häufig sie ihre Haare waschen sollten. Die Antwort ist nicht pauschal zu geben, da sie von ...

Backofen reinigen ohne Chemie: Die besten Hausmittel-Tricks

Ein verschmutzter Backofen kann die Freude am Kochen trüben und die Qualität der Gerichte beeinträchtigen. Doch es gibt umweltfreundliche ...

Mehr Sicherheit im Internet: Tipps zum sicheren Passwortschutz in Rheinland-Pfalz

Am Samstag (1. Februar) ist der "Sichere Passwort-Tag", und das Landeskriminalamt sowie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Schützengesellschaft Altenkirchen feiert Jubiläum: Chronik wurde vorgestellt

Die Schützengesellschaft Altenkirchen hat am Mittwoch (5. Februar) ihre Chronik zum 175-jährigen Bestehen vorgestellt. Ursprünglich ...

Verkehrskontrollen auf der B 261 bei Eitelborn: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Donnerstag (6. Februar) führte die Polizeiinspektion Montabaur Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen auf der B 261 ...

Prinz Marlon I. führt den FKC Fensdorf durch die Karnevalssession

ANZEIGE | Der FKC Fensdorf hat einen neuen Prinzen: Prinz Marlon I. aus dem Hause Schumacher wurde offiziell zum Oberhaupt ...

Mülltrennung im Badezimmer: So entsorgen Sie Shampoo, Zahnpasta und Co. richtig

Im Badezimmer entsteht täglich eine Vielzahl von Abfällen - von leeren Shampooflaschen bis hin zu gebrauchten Wattepads. ...

Verborgene Landschaften des Westerwaldes: Bildvortrag enthüllt die Vergangenheit

Am Samstag, 8. Februar, lädt der NABU Kroppacher Schweiz zu einem besonderen Vortrag im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg ...

Rückgang der Staustunden auf Autobahnen in Rheinland-Pfalz

Es mag sich manchmal anders anfühlen, aber im vergangenen Jahr gab es weniger Stau in Rheinland-Pfalz als zuvor. Dennoch ...

Werbung