Werbung

Nachricht vom 07.02.2025    

Schützengesellschaft Altenkirchen feiert Jubiläum: Chronik wurde vorgestellt

Von Klaus Köhnen

Die Schützengesellschaft Altenkirchen hat am Mittwoch (5. Februar) ihre Chronik zum 175-jährigen Bestehen vorgestellt. Ursprünglich für 2020 geplant, wird das Jubiläum nun als "175 plus 5" nachgeholt. Die Veranstaltung im Schützenhaus bot den Rahmen für eine feierliche Präsentation. Schützenmeister Jörg Gerharz freute sich über das große Interesse.

Schützenmeister Jörg Gerharz (3. v. li.) überreichte die ersten Exemplare der Chronik

Altenkirchen. Am Mittwoch, dem 5. Februar, lud die Schützengesellschaft Altenkirchen in das Schützenhaus ein, um ihre Chronik zum 175-jährigen Bestehen zu präsentieren. Das Jubiläum war ursprünglich für das Jahr 2020 angesetzt, konnte jedoch wegen der bekannten Einschränkungen durch die Pandemie nicht stattfinden.

Die Mitglieder der Schützengesellschaft entschieden sich, das Fest nun als "175 plus 5" zu feiern. Diese Entscheidung wurde mit Freude aufgenommen, da die Chronik einen umfassenden Rückblick auf die Geschichte und die Errungenschaften der Gesellschaft bietet. Die Veranstaltung im Schützenhaus bot den Rahmen für eine feierliche Präsentation, bei der zahlreiche Gäste anwesend waren.

Unter den Gästen waren, neben zahlreichen Mitgliedern der Schützengesellschaft, Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich sowie die City-Managerin Anna Laux. Der Festwirt Michael "Muli" Müller war ebenfalls anwesend und konnte bereits Einblicke in die musikalische Festgestaltung geben. Markus Becker, der mit einem Team die Chronik zusammengestellt hat, wies darauf hin, dass viele Bilder und Texte nicht mehr im Original vorlagen. Bei der damaligen Auflösung der Druckerei, die die Chroniken angefertigt hatte, wurden die Unterlagen scheinbar entsorgt. Aus den vergangenen Chroniken wurden daher die Texte und Bilder mit viel Aufwand in digitaler Form wiederhergestellt.



Planungen für das Fest abgeschlossen
Der Auftakt zum Schützenfest (4. bis 7. Juli) wird am Freitag, dem 4. Juli, die bekannte und beliebte Veranstaltung "Rock im Zelt" sein. IRON MADNEM und AB/CD werden beim "Rock im Zelt Revival" auftreten und für Stimmung sorgen, ist sich Festwirt Muli Müller sicher. Der Samstagabend wird durch die junge Band "The Kolbs" gestaltet. Diese Formation wurde von Muli Müller entdeckt und gefördert. Die fünf Musiker aus dem Westerwald haben in Altenkirchen ein "Heimspiel", so Müller. Am Montag spielt dann "Bayernmän" im Festzelt auf. Den Abschluss des Festjahres bildet ein Konzert des Musikkorps der Bundeswehr, das am 29. Oktober in der Christuskirche Altenkirchen stattfinden wird.

Die Schützen hoffen, dass die derzeitige Baustelle am Festplatz kein Hindernis für die Veranstaltungen sein wird, so Schützenmeister Jörg Gerharz. Sein Dank galt allen, die an der Chronik mitgearbeitet haben. Besonderen Dank sprach Gerharz den Sponsoren und Gönnern der Schützengesellschaft aus. "Ohne diese Unterstützung ist ein solches Fest nicht zu bewältigen", so Gerharz zum Abschluss. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


"Katzwinkel Glück Auf!" - Herrliche jecker Narrenfahrplan lässt keine Wünsche offen

"Herrlich Jeck" kommt der Narrenfahrplan 2025 der KG Glück-Auf Katzwinkel daher. Die karnevalistischen Herzen werden höher ...

Gemeinschaft und Beständigkeit: TV Jahn Brachbach blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Der TV Jahn Brachbach 1908 e.V. hat bei seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt ...

Gebhardshain: Mini-Meisterschaften im Tischtennis begeistern Nachwuchs

Am vergangenen Wochenende fand in Gebhardshain der Tischtennis-Ortsentscheid der Volksbank Gebhardshain mini-Meisterschaften ...

Schießsport kennenlernen: Wissener Schützenverein öffnet seine Türen

Der Wissener Schützenverein lädt am Sonntag, 2. Februar, zu einem offenen Training ein. An diesem Tag haben alle Interessierten ...

Kalenderverkauf der Adler Apotheke fördert Solarprojekt in Sri Lanka

Die Adler Apotheke in Wissen hat durch den Verkauf eines Kalenders eine beachtliche Spendensumme gesammelt. Diese Spende ...

Kirmesgemeinschaft Niederfischbach wählt neuen Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung der Kirmesgemeinschaft Niederfischbach wurden wichtige Entscheidungen getroffen. Neben der ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrollen auf der B 261 bei Eitelborn: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Donnerstag (6. Februar) führte die Polizeiinspektion Montabaur Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen auf der B 261 ...

Prinz Marlon I. führt den FKC Fensdorf durch die Karnevalssession

ANZEIGE | Der FKC Fensdorf hat einen neuen Prinzen: Prinz Marlon I. aus dem Hause Schumacher wurde offiziell zum Oberhaupt ...

FWG Altenkirchen-Flammersfeld besucht Peterslahr und Burglahr

Die Freie Wählergruppe Altenkirchen-Flammersfeld e.V. setzt auf regelmäßige Besuche in der Region. Anfang des Jahres standen ...

Mülltrennung im Badezimmer: So entsorgen Sie Shampoo, Zahnpasta und Co. richtig

Im Badezimmer entsteht täglich eine Vielzahl von Abfällen - von leeren Shampooflaschen bis hin zu gebrauchten Wattepads. ...

Verborgene Landschaften des Westerwaldes: Bildvortrag enthüllt die Vergangenheit

Am Samstag, 8. Februar, lädt der NABU Kroppacher Schweiz zu einem besonderen Vortrag im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg ...

Rückgang der Staustunden auf Autobahnen in Rheinland-Pfalz

Es mag sich manchmal anders anfühlen, aber im vergangenen Jahr gab es weniger Stau in Rheinland-Pfalz als zuvor. Dennoch ...

Werbung