Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2025    

Naturschutzinitiative Westerwald startet mit vielfältigem Veranstaltungsprogramm 2025

Die Naturschutzinitiative (NI) bietet im Jahr 2025 eine Reihe abwechslungsreicher Veranstaltungen für Naturfreunde im Westerwald. Vom Wald- und Teich-Erlebnis bis zur Entdeckung von Wildkatzen und Vögeln – hier kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Region. Die Naturschutzinitiative (NI) lädt im Jahr 2025 zu einer Vielzahl von Veranstaltungen ein, die die Natur des Westerwaldes in den Mittelpunkt stellen. Besonders spannend wird die Exkursion am Samstag, 15. März, wenn Dr. Holger Rittweger die Teilnehmer in die archäologischen und geomorphologischen Geheimnisse des Hauser Waldes einführt.

Einblicke in die Welt der Wildkatze
Das Programm setzt sich am Sonntag, 16. März, mit einer Wald-Sonntag-Exkursion fort. Günter Hahn, Biologe und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der NI, führt durch den Naturpark Rhein-Westerwald und erläutert den Lebensraum der seltenen Arten, die in dieser Übergangszone zwischen Stadt und Wald existieren.

Am Freitag, 28. März, bringt Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann den Teilnehmern die scheuen Tiere näher und gibt Einblicke in deren Lebensweise und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.



Frühling im Westerwald: Vom Teich zur Vogelstimme
Am Samstag, 29. März, können Familien mit Kindern die Vielfalt der Amphibienwelt bei einer Exkursion in Hardert entdecken. Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen, spannende Entdeckungen über die Tiere im Teich zu machen.

Zum Abschluss des Monats bietet die NI am Sonntag, 30. März, eine Vogelstimmenwanderung an der Nister bei Marienstatt an. Hier können Naturfreunde die Rückkehr der Zugvögel erleben und den Frühlingsbeginn mit allen Sinnen genießen.

Anmeldung und weitere Informationen
Alle Veranstaltungen sind kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf der Website der Naturschutzinitiative unter www.naturschutz-initiative.de zu finden. Anmeldungen sind auch per E-Mail an anmeldung@naturschutz-initiative.de möglich. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Imkerei Schritt für Schritt erlernen - Kursstart im März

Ein spannendes Hobby wartet auf Interessierte, die sich für die Welt der Bienen begeistern. In diesem Jahr bietet ein umfassender ...

Zwei Katzenkinder suchen ein Zuhause: Momo und Levy

Das Tierheim Ransbach-Baumbach stellt vor: Momo und Levy, zwei bezaubernde Katzenkinder, die im September 2024 geboren wurden. ...

Tierquälerei im Kreis Neuwied: Amtsgericht Linz verurteilt Schäfer zu Geldstrafe

Ein Schäfer aus Hennef, der in einem Schafstall in Bühlingen bei Asbach Tiere gequält und illegal geschlachtet hat, ist vom ...

Kita-Kinder erkunden Baustelle in Betzdorf

Am 24. Januar 2025 unternahm die Projektgruppe der Kita Zwergennest einen besonderen Ausflug zur "WERKStadt Betzdorf". Die ...

Vollsperrung der K103 zwischen Herkersdorf und Alsdorf für Instandsetzungsarbeiten

Am Dienstag, 11. Februar, werden auf der K103 zwischen Herkersdorf und Alsdorf wichtige Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. ...

Zukunftsraiffe Infotage in Hamm (Sieg) bieten wertvolle Einblicke in Berufs- und Ausbildungschancen

Die zukunftsraiffe Infotage, die Ende Januar in Hamm (Sieg) stattfanden, boten Schülern, Eltern und Besuchern einen einzigartigen ...

Weitere Artikel


"GameChanger"-Projekt in Kreis Altenkirchen: Neue Perspektiven für die Arbeitswelt

Das Projekt "GameChanger" bietet Unternehmen und Arbeitnehmenden im Kreis Altenkirchen Unterstützung bei der Bewältigung ...

FDP Altenkirchen lädt zum Kreisparteitag mit hochkarätigen Gästen

Am Samstag, 1. Februar, fand der Kreisparteitag der FDP Altenkirchen im Germania Wissen statt. Kreisvorsitzender Dr. Christian ...

Bündnis 90/Die Grünen lehnen B8-Ortsumgehungen im Wällerland ab

Im Wällerland wächst der Widerstand gegen die geplanten Ortsumgehungen entlang der B8. Grüne und Bürgerinitiativen fordern ...

"Katzwinkel Glück Auf!" - Herrliche jecker Narrenfahrplan lässt keine Wünsche offen

"Herrlich Jeck" kommt der Narrenfahrplan 2025 der KG Glück-Auf Katzwinkel daher. Die karnevalistischen Herzen werden höher ...

SEK-Einsatz in Hamm an der Sieg: Bedrohung mit unechter Waffe

Ein Vorfall in Hamm an der Sieg sorgte für einen Einsatz des Spezialeinsatzkommandos (SEK), nachdem ein Mann mit einer vermeintlichen ...

Selbstbestimmungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Nachfrage nach Geschlechtsänderungen sinkt

Seit der Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes vor 100 Tagen können Menschen ihren Geschlechtseintrag und Vornamen bei ...

Werbung