Pressemitteilung vom 07.02.2025
Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar
Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester Bestandteil des Vereinsgeschehens. Mitglieder und Gruppen des Vereins stiften Pokale und Ehrenscheiben, die in spannenden Wettbewerben ausgeschossen werden.
![](https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/thumb/thumb_359/250207cb_svleuz.jpg)
Altenkichen. Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen fand auch dieses Jahr wieder großen Anklang. Unter der Leitung von Christa Griffel, der Sportleiterin des Vereins, und ihrem Team wurde die Veranstaltung erfolgreich durchgeführt. In verschiedenen Disziplinen traten die Mitglieder gegeneinander an. Mit dem Kleinkaliber-Gewehr wurde um die Ehrenscheiben geschossen, während das Pokalschiessen mit dem Luftgewehr durchgeführt wurde. Für die Jugend gab es ebenfalls Wettbewerbe, bei denen teilweise das Lichtpunktgewehr zum Einsatz kam. Hier lag die Schießleitung in den Händen von Jugendleiterin Carina Weßler.
Die einzelnen erfolgreichen Schützen in den unterschiedlichen Wettbewerben waren:
Pokal gestiftet von Königin Merle I.: Dieter Müller
Pokal gestiftet von den Gymnastikfrauen: Heinz-Werner Fassel
Neujahrscheibe: Peter Schade
Ehrenscheibe gestiftet von Wolfgang Griffel: Heinz-Werner Fassel
Pokal Jugend (Lichtpunktgewehr, gestiftet von Kaiser Dieter Rulle): Niklas Roth
Pokal Jugend (Luftgewehr, gestiftet von Kaiser Dieter Rulle): Silja Schneider
Wanderpokal Jugend: Marlene Schade
Stellenanzeige
Ehrung der Vereinsmeister und Sportabzeichen
Zum Abschluss der Veranstaltung ehrte Christa Griffel die Vereinsmeister des vergangenen Jahres und übergab ihnen ihre Urkunden. Auch Schützinnen und Schützen, die im Bereich „Schützenschnur“ die nächste Stufe erreicht hatten, wurden ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden die Teilnehmer, die das Sportabzeichen im letzten Jahr erkämpft hatten, ebenfalls geehrt. (PM/Red)
Mehr dazu:
Sport
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion