Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2025    

Bürger aus Steinebach fordert Klarheit: Fragen an die Kandidaten im Wahlkreis 196

Hermann Reeh aus Steinebach hat sich entschlossen, den Kandidaten im Wahlkreis 196 auf den Zahn zu fühlen. Mit einem umfangreichen Fragenkatalog möchte er ihre Positionen zu wichtigen politischen Themen erfahren.

Foto: Pixabay

Steinebach. Um eine fundierte Wahlentscheidung treffen zu können, hat Hermann Reeh aus Steinebach einen Brief an die Kandidaten im Wahlkreis 196 geschrieben. Darin stellt er gezielte Fragen und bittet um deren Beantwortung. Eine der zentralen Fragen lautet: "Werden Sie sich dafür einsetzen, dass Deutschland den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnet?"

Der Vertrag zum Verbot von Atomwaffen wurde 2017 nach internationalen Verhandlungen im Rahmen der Vereinten Nationen von 122 Staaten beschlossen und trat am 22. Januar 2021 in Kraft. Er ächtet Atomwaffen aufgrund ihrer katastrophalen Folgen für Mensch und Umwelt und verbietet unter anderem deren Herstellung, Stationierung und Einsatz. Bisher sind 73 Staaten dem Vertrag beigetreten. Die deutsche Bundesregierung lehnt eine Unterzeichnung ab und verweist auf die nukleare Teilhabe der NATO, durch die weiterhin etwa 20 US-Atombomben in Büchel stationiert sind. Die Bundeswehr stellt die Kampfflugzeuge, mit denen diese Bomben eingesetzt werden könnten.



Hermann Reeh freut sich über die Unterstützung der ICAN-Initiative "atomwaffen abwählen" durch Tanja Machelet, Kandidatin im Westerwaldkreis und Spitzenkandidatin der SPD-Landesliste Rheinland-Pfalz, sowie Thorben Thieme, Kandidat der Grünen im Wahlkreis 196.

Zusätzlich zu seiner Frage zum Atomwaffenverbot enthält Reehs Fragenkatalog Themen wie Kürzungen im Sozialetat, Verteidigungsausgaben, Asylrecht, Entwicklungshilfe, Klimawandel, Menschen- und Kinderrechte, Sozialwohnungen und medizinische Versorgung. "Ich bin gespannt auf die Antworten der Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis 196", sagt Hermann Reeh. Interessenten, die alle Fragen einsehen möchten, können sich per E-Mail an h.j.reeh@t-online.de wenden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schüler der Altenkirchener August-Sander-Schule befreiten die Umwelt von Unrat

Mit einer großen gemeinnützigen Aktion ist die Schulgemeinschaft der August-Sander-Schule Altenkirchen ...

Klinik-Zukunft: BI unterstellt Minister Hoch, „wissentlich die Unwahrheit“ zu sagen

Gar nicht zufrieden zeigt sich die Bürgerinitiative (BI) „Gute Gesundheitsversorgung im Raiffeisenland“ ...

Termine für EU-Flächenprämien-Anträge im Kreis Altenkirchen

Landwirte im Kreisgebiet, die von der gemeinsamen Agrarpolitik der EU profitieren möchten, sollten sich ...

Arbeitskreis Jüdisches Museum Hamm knüpft wertvolle Kontakte

Der Arbeitskreis für das geplante jüdische Museum in Hamm an der Sieg setzt seine Bemühungen fort, die ...

Drei Fahrzeuge in Verkehrsunfall auf der Wiedstraße in Altenkirchen verwickelt

Am Dienstagvormittag (15. April) ereignete sich auf der Wiedstraße in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Urteil: Acht Jahre Gefängnis wegen Körperverletzung mit Todesfolge bei Altenkirchen

Am Dienstag (15. April) fand der letzte Verhandlungstag vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ...

Weitere Artikel


Karnevalswagenbauer in Nisterbrück: Geheimnisvolle Vorbereitungen für den großen Umzug

In einer ehemaligen Halle des Dalex-Werks in Wissen-Nisterbrück laufen die Vorbereitungen der Wissener ...

Heimatverein Katzwinkel-Elkhausen: Erfolgreiche Vorstandswahlen und steigende Mitgliederzahlen

Der Heimatverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. verzeichnet in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum. ...

Projekttag an Bertha-von-Suttner-Realschule: Schüler lernen Gefahren von Alkohol kennen

Von Schülern für Schüler: Der HuS-Kurs der Klassen 9a und 10 an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus ...

Großes Interesse am offenen Training des Wissener Schützenvereins

Der Wissener Schützenverein zeigt sich erfreut über das rege Interesse an seinem offenen Training. Mehr ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

Spende der Sparkasse fördert Inklusion im Sport

Dank einer großzügigen Spende der Sparkasse Westerwald-Sieg konnten die Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe ...

Werbung