Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2025    

DRK zieht sich aus Krankenhaussektor in Rheinland-Pfalz zurück: Freie Wähler schlagen Alarm

Die Ankündigung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), sich aus dem Krankenhaussektor in Rheinland-Pfalz zurückzuziehen, sorgt für Aufregung. Die Freien Wähler im Mainzer Landtag sehen die stationäre Versorgung gefährdet und fordern dringende Maßnahmen.

Symbolbild: Pixabay

Mainz. Die Freien Wähler im Mainzer Landtag sind alarmiert: Das DRK hat angekündigt, sich aus dem Krankenhaussektor in Rheinland-Pfalz zurückzuziehen. Aus Sicht der Freien Wähler droht dadurch eine erhebliche Unterversorgung im stationären Bereich. Sie fordern, dass die zuständigen Gremien in Mainz und Berlin schnell auf diese Entwicklung reagieren, die sie als "Katastrophe" bezeichnen.

Die Landtagsabgeordneten Lisa-Marie Jeckel und Helge Schwab kritisieren sowohl die Bundes- als auch die Landesregierung scharf. Sie bemängeln, dass bisherige Ankündigungen der Ampelregierungen in Berlin und Mainz nicht von schnellen und unbürokratischen Hilfen begleitet wurden. Helge Schwab erklärt: "Wir haben immer davor gewarnt, dass die im Zuge der Krankenhausreform zugesagten Mittel viel zu spät fließen werden und man Klinikinsolvenzen bewusst in Kauf genommen hat."

Beispielhaft verweist Schwab auf die Lage der Krankenhausstandorte Altenkirchen, Hachenburg und Kirchen (Sieg), die unter dem Dach der DRK-Trägergesellschaft stehen. Lisa-Marie Jeckel ergänzt: "Die Landesregierung hat angesichts der rechtlichen Gegebenheiten immer darauf hingewiesen, dass sie bei den Kostensteigerungen im Krankenhausbetrieb nicht helfen könne und dürfe. Angesichts der aktuellen Entwicklungen sehen wir jedoch, welche Folgen es haben kann, lediglich eine Vermittlerrolle übernehmen zu wollen."



Für die Landespolitiker ist die zweite Insolvenz der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz seit Sommer 2023 ein weiteres Zeichen einer verfehlten Strukturpolitik. "Ursprünglich waren fünf Standorte betroffen, jetzt sind es sogar elf", erläutert Jeckel. Sie betont, dass die finanziellen Einschnitte für Mitarbeiter erheblich sind und fragt besorgt nach der Zukunft der betrieblichen Altersversorgung der Mitarbeiter.

Helge Schwab äußert Zweifel am Erfolg des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes und fordert ein Zusammenrücken aller Akteure: "Es darf keine politischen Spielchen geben." Lisa-Marie Jeckel schließt mit der Mahnung, die aktuelle Situation ernst zu nehmen. PM/Red


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Kritik von Kreisen und Kommunen an der Ausgestaltung der Bezahlkarte für Geflüchtete

Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) will mit den kritischen Kommunen und Kreisen über die Ausgestaltung ...

CDU fordert Verbesserungen: Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz in schlechtem Zustand

Die baulichen Zustände vieler Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz sind besorgniserregend. Alte Toiletten, ...

Weniger Tempoverstöße bei Polizeikontrollen in Rheinland-Pfalz

Die diesjährige Kontrollwoche der Polizei in Rheinland-Pfalz zeigt eine positive Entwicklung. Im Vergleich ...

Metal-Ostern: Wacken Open Air 2024 live im Radio erleben

Ostern wird für Metal-Fans ein besonderes Erlebnis. Das Wacken Radio by RADIO BOB! bietet exklusive Live-Mitschnitte ...

Luchse in Rheinland-Pfalz: Zwischen Schutz und Herausforderungen

In Rheinland-Pfalz gibt es neben den bekannten Wolfsrudeln auch eine Population von Luchsen, die weniger ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz bis zum Osterwochenende

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich bis zum Osterwochenende auf ungemütliches Wetter einstellen. ...

Weitere Artikel


Neue Perspektiven für junge Handwerker: Das Projekt "Handwerkerleben" der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein innovatives Programm zur Berufsorientierung ins Leben gerufen, das ...

Ein Blick hinter die Kulissen: GirlsDay im Landtag von Rheinland-Pfalz

Am 3. April öffnet die SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz ihre Türen für interessierte Mädchen ab 14 ...

Passkey: Sicheres Anmelden bei der Bundesagentur für Arbeit

Seit kurzem bietet die Bundesagentur für Arbeit ein neues Verfahren zur sicheren Anmeldung an ihrem Online-Portal ...

Rettungsaktion für Fastnachtsvereine in Rheinland-Pfalz gestartet

Ein Hilferuf aus Mainz hat eine landesweite Bewegung ins Rollen gebracht. Die Fastnacht in Rheinland-Pfalz ...

Dorfcafé-Damen unterstützen Hospiz mit großzügiger Spende

In Betzdorf-Bruche wurde ein Spendenscheck über 1000 Euro an das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche überreicht. ...

Wetterumschwung: Regen und Schnee in Rheinland-Pfalz erwartet

Zum Wochenbeginn müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf einen Wetterwechsel einstellen. Nach ...

Werbung