Werbung

Nachricht vom 17.03.2012    

Kinder forschen mit Begeisterung

Das Thema des diesjährigen Tages der offenen Tür der Integrativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe in Wissen: "Kinder forschen mit Begeisterung". Vor Ort gibt es ein buntes Programm zu erleben, das mit Sicherheit nicht nur für interessierte Eltern ein Erlebnis sein wird. Licht wird eine Rolle spielen, nicht nur beim Schwarzlicht-Theater.

Kinder wollen lernen und den Dingen auf den Grund gehen. Beim Tag der offenen Tür des Förderkindergartens der Lebenshilfe gibt es den Einblick in Kinderwelt mit dem Themenschwerpunkt "Forschen, Lernen, Fördern". Wie bekommt man Licht in eine Lego-Haus - eine spannende Frage. Foto: Kita

Wissen. Am Samstag, 24. März, von 14 bis 18 Uhr lädt die Integrative Kindertagestätte der Lebenshilfe Wissen in der Böhmerstraße erneut zu einem Tag der offenen Tür ein. Das diesjährige Motto heißt: „Kinder forschen mit Begeisterung“.
Der Förderkindergarten möchte allen Besuchern zeigen, welche besonderen Anregungen er bietet, um das Interesse von Kindern an Naturwissenschaft und Technik zu wecken. Kinder bekommen über die begleitete Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlich-technischen Themen die Chance, sich als kompetent, anerkannt und stark zu erfahren.
Einen Einblick in ein solch entdeckendes Lernen sollen Mitmach-Experimente zu den Themen Licht, Wasser und Luft vermitteln. Anhand von selbstgebauten beweglichen Objekten können die Besucher erfahren, dass die Suche nach Antworten häufig mit kindlichem Staunen über Beobachtetes beginnt. Es darf außerdem eine Schwarzlichttheateraufführung besucht werden, ein Leuchttisch lädt zu kreativer Beschäftigung ein und ein elektronisches Mikroskop gewährt ungewohnte Einblicke in alltägliche Gegenstände. Ein Kreativangebot mit Leuchtpapier rundet die Spielangebote ab.
Höhepunkt des Unterhaltungsprogrammes ist sicher die Aufführung des Hohenloher Figurentheaters „Schaf Ahoi“ nach dem Kinderbuchklassiker von Dorothee Haentjes. Auch hierbei geht es um naturwissenschaftliche Kenntnisse. In der Geschichte um das Jungschaf Bertold spielt dessen Wissen über das Meer, den Wind und das Schafleben im Allgemeinen letztendlich ein ganz, ganz entscheidende Rolle … .



Im Informationsraum der Kindertagesstätte darf betrachtet werden, wie sich die Kinder mit dem aktuellen Thema „Faszination Licht“ auseinandergesetzt haben. Fragestellungen dabei sind beispielsweise der Stromkreis, die Frage, welches Material Strom leitet und wie man Strom in ein Legohaus bekommt. Zu sehen ist dort auch der Film „Wie aus Neugier Wissen wird“ von der Initiative „Haus der kleinen Forscher“ aus Berlin. Des Weiteren kann man hier etwas über Grundsätze der pädagogischen Begleitung selbstbestimmten, forschenden Lernens bei Kindern erfahren. Selbstverständlich sind auch allgemeine Informationen über die Arbeit des Förderkindergartens zu erhalten.
Für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste ist in der eigens eingerichteten Cafeteria bestens gesorgt.
Die Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe bildet, erzieht und betreut behinderte und nicht behinderte Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt. In einer Gruppe lernen zehn Regelkinder und fünf heilpädagogische Kinder gemeinsam. In zwei heilpädagogischen Gruppen werden Kinder, die einen erhöhten Förderbedarf haben, in kleinen Gruppen gefördert.
Nähere Informationen sind zu erhalten bei:
Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe GmbH, Böhmerstr. 38, 57537 Wissen, Tel: 02742/2314, Frau Rühmann.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Feuerwehr der VG Wissen meldet enormen Rückgang von Fehlalarmen

Zur Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen zog es zahlreiche ...

Pflegefachkräfte erhielten Zertifikate

12 Teilnehmerinnen aus Deutschland und Belgien schlossen Qualifizierungsmaßnahme zur „Pflegefachkraft ...

Lena Winkel hat erste Ausstellung

Die Betzdorfer Schülerin Lena Winkel zeigt zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit ihre Bilder im ...

Richtige Kommunikation ist Schlüssel zum Erfolg

Kommunikation mit dem Kunden, Auge in Auge, mit Zeit, und mit dem richtigen Einsatz der Sprache führt ...

Felsenkeller-Kultur bringt Sonne in den Alltag

Das Halbjahresprogramm der Felsenkeller-Kultur bringt von Weltmusik und Satire-Lesung über Akkordeonklänge ...

Spannender Vormittag an der "Bertha"

Das Autorenpaar Nadine und Daniel Bähner aus Stein-Neukirch sorgte mit der Lesung aus dem Roman "Better ...

Werbung