Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2025    

Erfolgreiche Palettenparty: Drei Vereine aus dem Westerwald unter den Gewinnern

Die evm-Palettenparty, eine Aktion der Energieversorgung Mittelrhein, hat ihre diesjährigen Gewinner bekannt gegeben. Unter den Gewinnern befinden sich auch Vereine aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied und dem Westerwaldkreis.

Mit rund 60 Jecken feierte die evm ihre Palettenparty, bei der die Gewinner-Vereine Wurfmaterial für die Karnevalsumzüge in ihrer Region abholen konnten. (Foto: Sascha Ditscher/evm)

Malberg/Hammerstein/Montabaur. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Gewinner ihrer alljährlichen Palettenparty verkündet. Bei dieser Veranstaltung wurden elf Paletten mit Wurfmaterialien verlost, die für die bevorstehenden Karnevalsumzüge genutzt werden können. Marcelo Peerenboom, Sprecher der evm, äußerte sich erfreut über die anhaltende Beliebtheit der Aktion: "Wir freuen uns, dass die Palettenparty nach all den Jahren immer noch auf so große Beliebtheit stößt."

Über je eine Palette mit Wurfmaterial dürfen sich auch die Vereine: Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Malberg 1934 (Kreis Altenkirchen), Perlen vom Rhein aus Hammerstein (Kreis Neuwied) und Schloss-Garde Mons Tabor aus Montabaur (Westerwaldkreis) freuen. Diese drei Vereine konnten sich je einen der elf ersten Plätze sichern und holten ihre Paletten im Rahmen der Palettenparty in den Räumen der evm in Koblenz ab.

Die evm-Palettenparty fand in diesem Jahr zum neunten Mal statt und unterstützte erneut Karnevalsvereine und -gruppen aus der Region. Insgesamt nahmen 26 Vereine teil, indem sie kreative Fotos zum Motto "Grüne Energie, bunte Kostüme: Zeig uns dein jeckes Outfit auf der Palette" einreichten. Die Öffentlichkeit hatte die Möglichkeit, online für ihren Favoriten abzustimmen. Peerenboom betonte: "Wir sind ein regional verwurzeltes Unternehmen und engagieren uns für die Menschen in der Region. Daher spielt auch der Karneval eine wichtige Rolle für uns, und wir freuen uns, dass wir mit der Palettenparty die hiesigen Karnevalsvereine unterstützen können."



Auch die nicht prämierten Vereine gingen nicht leer aus: Sie erhielten jeweils eine Geldspende von 55 Euro als Anerkennung für ihre Teilnahme. Peerenboom erklärte: "Das Hauptziel der Palettenparty ist es, Karnevalsvereine aus der Region zu unterstützen." Dies sei der Grund dafür, dass die anderen 15 Vereine mit einer Geldspende unterstützt werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Karneval   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Weitere Artikel


Raumnot an Förderschule in Wissen spitzt sich zu

Die Förderschule am Alserberg in Wissen steht vor einer großen Herausforderung. Die steigende Schülerzahl ...

Besser ausgestattet: VG Betzdorf-Gebhardshain rüstet Jugendfeuerwehr mit neuen Zelten auf

Die Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain unterstützt ihre Jugendfeuerwehren mit einer neuen Ausstattung: ...

Walking-Football "Budenzauber" 2025: Walking Dad’s triumphieren in Neitersen

Am Samstag, dem 8. Februar, fand der zweite "WSN-Walking-Football Budenzauber" in der Wiedhalle Neitersen ...

Nasskalter Wochenstart in Rheinland-Pfalz: Regen, Schnee und glatte Straßen

Viel Niederschlag, niedrige Temperaturen: So sieht die Wetterprognose zu Beginn der Woche aus. Verkehrsteilnehmer ...

Laith al-Deen in Ransbach-Baumbach: Ein Konzert mit viel Herz und Gefühl

Am Wochenende kamen Musikfreunde in Ransbach-Baumbach auf ihre Kosten. Neben E.L.O. und Charly Klauser ...

60-jähriges Jubiläum: Cryotherm aus Kirchen setzt weiter auf Innovation und Nachhaltigkeit

Cryotherm feierte ein Jubiläum. Das Unternehmen, das sich auf die Lagerung von tiefkalt verflüssigten ...

Werbung