Werbung

Nachricht vom 09.02.2025    

Walking-Football "Budenzauber" 2025: Walking Dad’s triumphieren in Neitersen

Am Samstag, dem 8. Februar, fand der zweite "WSN-Walking-Football Budenzauber" in der Wiedhalle Neitersen statt. Sechs Teams kämpften im Modus "Jeder gegen Jeden" um den Turniersieg und sorgten für spannende und emotionale Spiele.

Fotos: Jens Kötting

Neitersen. Am Samstag, dem 8. Februar, richteten die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) den zweiten „WSN-Walking-Football Budenzauber“ in der Wiedhalle Neitersen aus. Unter der Leitung von Ralf Keilhauer, der für Walking Football in der Kommission Freizeit- und Breitensport im FV Rheinland verantwortlich ist, traten sechs Mannschaften gegeneinander an.

Turnierverlauf und spannende Finalspiele
Das Turnier begann um 17 Uhr, und bis 20.30 Uhr standen die Teams in spannenden Begegnungen auf dem Platz. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ ermittelten die Mannschaften den Sieger. Unter der souveränen Leitung der Schiedsrichter Ulrich Fenstermacher und Kreisschiedsrichterobmann Detlef Schütz wurde jedes Spiel regelkonform durchgeführt.

Das inoffizielle „Finale“ fand zwischen den „Walking Dad’s“ und dem VfB Polch statt. Beide Teams hatten bis dahin je vier Siege und somit 12 Punkte erreicht. Nach intensiven zwölf Minuten setzten sich die „Walking Dad’s“ mit einem klaren 3:0 durch und sicherten sich den Turniersieg.

Ergebnisse und Statistiken
Die „Walking Dad’s“ überzeugten nicht nur mit ihrem Titelgewinn, sondern auch mit beeindruckenden Zahlen: fünf Siege, 25 erzielte Tore und nur acht Gegentore. Damit waren sie die treffsicherste und defensiv stärkste Mannschaft des Turniers.



Die Platzierungen im Überblick:

1. Walking Dad’s
2. VfB Polch
3. Walking Union
4. Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen
5. SV Hellenhahn
6. TuS Hachenburg

Besonderheiten des Walking Football
Walking Football unterscheidet sich deutlich vom klassischen Fußball. Die Spieler dürfen nicht laufen, sondern müssen gehen, wobei immer ein Fuß den Hallenboden berühren muss. Der Ball darf zudem nur flach gespielt werden. Schiedsrichter Fenstermacher und Schütz lobten die Einhaltung dieser besonderen Regeln, die eine genaue Beobachtung erforderten.

Rückblick und Ausblick
Turnierorganisator Keilhauer zeigte sich nach dem Turnier hochzufrieden: „Es waren spannende Spiele und alle hatten Spaß.“ Die Teilnehmer waren ebenfalls begeistert und kündigten ihre Teilnahme für 2026 an. Der Vorjahressieger VfB Polch will den Titel zurückerobern, während die „Walking Dad’s“ den Pokal verteidigen möchten.

Mit einem Dank an die Schiedsrichter und alle Beteiligten endete ein gelungenes Turnier, das die Vielfalt und Freude am Walking Football eindrucksvoll zeigte. (Jens Kötting / Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


MSC Altenkirchen zieht positive Bilanz für das Jahr 2024

Am 6. Februar fand die Mitgliederversammlung des Motorsportclubs Altenkirchen e.V. im Hotel Glockenspitze statt. Der 1. Vorsitzende ...

Heimatverein Katzwinkel-Elkhausen: Erfolgreiche Vorstandswahlen und steigende Mitgliederzahlen

Der Heimatverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. verzeichnet in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum. Mit einer Vielzahl ...

Großes Interesse am offenen Training des Wissener Schützenvereins

Der Wissener Schützenverein zeigt sich erfreut über das rege Interesse an seinem offenen Training. Mehr als einhundert Teilnehmer ...

Schützengesellschaft Altenkirchen feiert Jubiläum: Chronik wurde vorgestellt

Die Schützengesellschaft Altenkirchen hat am Mittwoch (5. Februar) ihre Chronik zum 175-jährigen Bestehen vorgestellt. Ursprünglich ...

"Katzwinkel Glück Auf!" - Herrliche jecker Narrenfahrplan lässt keine Wünsche offen

"Herrlich Jeck" kommt der Narrenfahrplan 2025 der KG Glück-Auf Katzwinkel daher. Die karnevalistischen Herzen werden höher ...

Gemeinschaft und Beständigkeit: TV Jahn Brachbach blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Der TV Jahn Brachbach 1908 e.V. hat bei seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt ...

Weitere Artikel


Steigende Kosten im Nahverkehr belasten Rheinland-Pfalz

Die Städte und Kreise in Rheinland-Pfalz stehen vor enormen finanziellen Herausforderungen. Die kommunalen Spitzen fordern ...

Romantische Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz zum Valentinstag

Rheinland-Pfalz bietet zahlreiche romantische Orte für ein unvergessliches Date am Valentinstag. Ob Abenteuer, Genuss oder ...

Neues Ehrensoldgesetz: Auch im AK-Land profitieren ehemalige Wahlbeamte

Nicht überall auf Gegenliebe gestoßen ist die Änderung des Ehrensoldgesetzes in Rheinland-Pfalz, die am 1. Januar wirksam ...

Besser ausgestattet: VG Betzdorf-Gebhardshain rüstet Jugendfeuerwehr mit neuen Zelten auf

Die Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain unterstützt ihre Jugendfeuerwehren mit einer neuen Ausstattung: Zwei moderne ...

Raumnot an Förderschule in Wissen spitzt sich zu

Die Förderschule am Alserberg in Wissen steht vor einer großen Herausforderung. Die steigende Schülerzahl zwingt den Landkreis ...

Erfolgreiche Palettenparty: Drei Vereine aus dem Westerwald unter den Gewinnern

Die evm-Palettenparty, eine Aktion der Energieversorgung Mittelrhein, hat ihre diesjährigen Gewinner bekannt gegeben. Unter ...

Werbung