Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2025    

MSC Altenkirchen zieht positive Bilanz für das Jahr 2024

Am 6. Februar fand die Mitgliederversammlung des Motorsportclubs Altenkirchen e.V. im Hotel Glockenspitze statt. Der 1. Vorsitzende Armin Becker und der Sportleiter Christian Schneider berichteten über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Die Mitglieder blickten auf erfolgreiche Veranstaltungen zurück und wählten ihren Vorstand neu.

Der Vorstand mit dem 1. Vorsitzenden Armin Becker (re.). Foto: Verein

Altenkirchen. Der MSC Altenkirchen hielt am 6. Februar seine Mitgliederversammlung für das Jahr 2024 ab. Der 1. Vorsitzende, Armin Becker, begrüßte mehr als 30 Vereinsmitglieder und bedankte sich bei den Organisatoren und Helfern der zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Er betonte die stabile Mitgliederzahl von über 80 Personen.

Der Sportleiter Christian Schneider berichtete detailliert über die Veranstaltungen des Clubs. Dazu gehörte das 2. Young- und Oldtimertreffen am 19. Mai 2024, das im Gewerbegebiet Graf-Zeppelin-Straße in Altenkirchen stattfand. Über 400 Oldtimer nahmen teil, unterstützt von den Firmen Möbelwerkstätte Gerd Schumann und Garten-Landschaftsbau Marc Schumann, welche ihre Gelände zur Verfügung stellten.

Ein weiteres Highlight war das Fahrradturnier für die Drittklässler der Erich-Kästner-Schule, das einen Einblick in die Verkehrserziehung bot. Als Ersatz für die Westerwald Rallye wurde die 1. Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" am 21. Juli durchgeführt. Die rund 100 Kilometer lange Strecke führte durch den Westerwald und forderte die Teilnehmer mit Geschicklichkeitsaufgaben heraus. Die Veranstaltung zählte zu verschiedenen überregionalen Meisterschaften und wurde von 33 Teilnehmern gut angenommen.

Weitere Aktivitäten umfassten die 3. Online-Touristikfahrt "Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld" sowie den 22. Heimatwettbewerb "Dorfkirchen im Westerwald". Die 44. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt am 5. Oktober, an der 86 Oldtimer, bis Baujahr 1978 teilnahmen, rundete das Veranstaltungsprogramm ab.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben regionalen Veranstaltungen war der MSC auch bei externen Events wie der Rallye Kempenich und der ADAC Rallye Mittelrhein aktiv. Sebastian Behner präsentierte im Anschluss einen positiven Kassenbericht, der dem Verein eine solide finanzielle Basis bescheinigte.

Bei den Vorstandswahlen wurden alle zur Wahl stehenden Personen einstimmig bestätigt. Armin Becker bleibt 1. Vorsitzender, begleitet von Schatzmeister Sebastian Behner, Sportleiter Christian Schneider und 2. Beisitzer Erik Weber. Burkhard Asbach, Christiana Becker und Friedel Wagner vervollständigen den Vorstand. Zudem wurden drei Vertreter für die Delegiertenversammlung des ADAC Mittelrhein gewählt.

Zum Abschluss der Versammlung gab es eine Vorausschau auf die kommenden Veranstaltungen und die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft 2024, die Ingo Leiberich für sich entschied. Mit einem gemeinsamen Abendessen endete die Versammlung. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Vereins verfügbar. (PM/kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Tourismus-Boom in Rheinland-Pfalz: Mehr Gäste und Übernachtungen im Jahr 2024

Rheinland-Pfalz erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Touristen. Im Jahr 2024 verzeichnete das Bundesland ...

Treppenarkaden in der Altstadt werden gereinigt

Von Mittwoch, 19. Februar, bis Freitag, 21. Februar, bleibt die Treppenanlage oberhalb des Cafés Pieroth ...

Auf den Spuren der Vergangenheit: NS-Raubgut in rheinland-pfälzischen Museen

Seit November 2024 wird in vier Museen von Rheinland-Pfalz intensiv nach NS-Raubgut gesucht. Zwei Museen ...

Alkohol am Steuer: Unfall in Mittelhof

Am Abend des 7. Februar ereignete sich ein Verkehrsunfall in Mittelhof, bei dem Alkohol im Spiel war. ...

Bürgerinitiative im Westerwald setzt auf Wolfsprävention

Die Bürgerinitiative im Westerwald hat sich umbenannt, um Missverständnisse zu vermeiden. Trotz des neuen ...

Schnelle Ermittlung nach Vandalismus am Regio-Bahnhof Wissen

In der Nacht zum 1. Februar kam es zu einem Vorfall am Regio-Bahnhof in Wissen, der die lokale Polizei ...

Werbung