Werbung

Nachricht vom 11.02.2025    

Spendenrekord beim 21. Weihnachtssingen in Niederelbert

Von Wolfgang Rabsch

Das traditionelle Weihnachtssingen der "Sparrow Sisters" in Niederelbert hat erneut eine beeindruckende Spendenbereitschaft gezeigt. Am 23. Dezember 2024 kamen in der Pfarrkirche St. Josef zahlreiche Besucher zusammen, um einen unvergesslichen Abend zu erleben und für den guten Zweck zu spenden.

Spendenübergabe an den Förderverein Tafel Westerwald Montabaur/Wirges e.V. und den Kinderschutzbund Kreisverband Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Niederelbert. In Niederelbert besteht eine große Spendenbereitschaft, dafür sorgen unter anderem der Almabtrieb, der Tausende in den Ort lockt und der Projektchor "Sparrow Sisters". Die "Goldenen Sieben" um Ferdi Schmitz konnten durch den weit über die Grenzen des Westerwalds hinaus beliebten "Almabtrieb" im Laufe der Jahre weit über 100.000 Euro an Spenden sammeln, die der Kinderkrebshilfe in Gieleroth und der "Unnauer Patenschaft" zur Verfügung gestellt wurden. In etwas kleinerem Rahmen, aber deshalb nicht weniger liebevoll, findet seit 21 Jahren das Weihnachtssingen der "Sparrow Sisters" in der Pfarrkirche St. Josef, jeweils am 23. Dezember statt. Die Spendensumme, die beim Weihnachtssingen 2024 zusammenkam, wird aufgeteilt und wurde an den "Förderverein Tafel Westerwald Montabaur/Wirges e.V." und den "Kinderschutzbund Kreisverband Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V." übergeben.

Am Vorabend des "Heiligen Abend" war die St. Josef Pfarrkirche bis auf den letzten Platz gefüllt, somit fand das 21. Weihnachtssingen in einem würdigen Rahmen statt. Die "Sparrow Sisters" überzeugten mit ihren konzertant vorgetragenen Stücken, zumal sie von einem Blechbläserensemble unterstützt wurden. Da die Lieder zum Mitsingen animierten, kam in der Pfarrkirche eine freudige, vorweihnachtliche Stimmung auf, die auch die Spendenbereitschaft steigerte. Die musikalische Gestaltung lag in den bewährten Händen von Maria Wallussi und Walter Frink, die ein abwechslungsreiches Programm präsentierten, das alle Konzertbesucher begeisterte.

Über große Anerkennung durfte sich Christian Keßler freuen, der erstmalig für das leibliche Wohl des Weihnachtssingens sorgte. Dank seiner guten Organisation warteten Glühwein, Kinderpunsch und leckere Bratwürste auf die hungrigen und durstigen Gäste.

Sagenhafte 4.600 Euro wurden gespendet
Um es nicht unnötig spannend zu machen, wird endlich die Summe genannt, die durch das 21. Weihnachtssingen an Spenden eingesammelt werden konnte: 4.600 Euro! Der WW-Kurier nutzte vor der symbolischen Scheckübergabe an beide Vereine die Gelegenheit, mit Andrea Schneider von den "Sparrow Sisters", zu sprechen. Sie wirkte noch immer beeindruckt über die Rekordsumme von 4.600 Euro: "Es war wieder ein unglaubliches Erlebnis, dass wir beim Weihnachtssingen 2024 erleben durften, ein Fest auch für die Dorfgemeinschaft, in einer fantastischen Atmosphäre. Wir sind froh und glücklich, dass sich so viele Menschen in Niederelbert engagieren und durch den Besuch des Weihnachtssingens die gute Sache unterstützen. Wir haben uns entschieden, je 2.300 Euro an den 'Förderverein Tafel Westerwald Montabaur/Wirges e.V.' und den 'Kinderschutzbund Kreisverband Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V.' zu spenden. Inklusive der Spenden des 21. Weihnachtssingens haben wir bereits 48.170 Euro an gemeinnützige, soziale Einrichtungen spenden können, darauf sind wir sehr stolz. Bei dieser Gelegenheit möchte ich nochmals Christian Keßler danken, aber auch den vielen Helfern, ohne deren fleißigen Hände wir das Weihnachtssingen nicht hätten durchführen können."



Zur symbolischen Scheckübergabe vor der Pfarrkirche St. Josef waren neben einigen Mitgliedern der "Sparrow Sisters", Vertreter der begünstigten Vereine erschienen: Vom Vorstand Kinderschutzbund Westerwald, Sylvia Witzenhausen, vom Förderverein der Tafel Westerwald, Alexander Schnupp, die sichtlich erfreut die Spenden entgegennahmen und versicherten, dass die Gelder satzungsgemäß verwendet werden.

Vorfreude auf das 22. Weihnachtssingen 2025
Da bei der Scheckübergabe auch Chorleiter Walter Frink zugegen war, kann davon ausgegangen werden, dass die Vorbereitungen zum 22. Weihnachtssingen in Niederelbert bereits begonnen haben.

Sollten Leser der Kuriere durch diesen Artikel angeregt werden, beide Vereine mit einer Spende zu unterstützen, sind hier die Spendenkonten zu sehen:

"Förderverein Tafel Westerwald Montabaur/Wirges e.V.": Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN: DE 03 5735 1030 0180 1194 22 BIC: MALADE51AKI.

"Kinderschutzbund Kreisverband Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V.": Sparkasse Westerwald-Sieg IBAN: DE91 5735 1030 0020 0029 45 SWIFT-BIC: MALADE51AKI (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Besitzer für Kloster Marienthal in Seelbach: Historie trifft Moderne

Das ehemalige Franziskanerkloster Marienthal im in Seelbach hat seine Zukunft gesichert. Zwei Privatinvestoren haben die ...

Illegale Müllablagerung in Oberlahr: Ordnungsbehörde sucht Zeugen

In der Gemeinde Oberlahr kam es zu einer illegalen Müllentsorgung. Die Behörden sind auf der Suche nach Hinweisen, um den ...

Neue Phishing-Gefahr: Verbraucherzentrale NRW warnt

Anlässlich des Safer Internet Day am 11. Februar warnt die Verbraucherzentrale NRW vor einer neuen und schwerer zu durchschauenden ...

Vandalismus am Regio-Bahnhof Wissen: Täter schnell gefasst

In der Nacht zu Samstag (1. Februar) kam es zu einem Vandalismusvorfall am Regio-Bahnhof in Wissen. Die Täter beschädigten ...

Unfall unter Alkoholeinfluss bei Mittelhof

Am Freitagabend (7. Februar) kam es zu einem Verkehrsunfall auf der K 127 bei Mittelhof. Ein 48-jähriger Fahrer verlor die ...

Nächtlicher Diebstahl an Roller in Hamm (Sieg)

In der Nacht zum Dienstag (11. Februar) kam es in Hamm (Sieg) zu einem Diebstahl. Zwei maskierte Täter hatten es auf einen ...

Weitere Artikel


Lkw-Fahrer unter Cannabiseinfluss auf der B 256 bei Eichelhardt gestoppt

Am Montagvormittag (10. Februar) sorgt ein Lkw auf der B 256 für Unruhe. Verkehrsteilnehmer melden der Polizei eine unsichere ...

Nächtlicher Diebstahl an Roller in Hamm (Sieg)

In der Nacht zum Dienstag (11. Februar) kam es in Hamm (Sieg) zu einem Diebstahl. Zwei maskierte Täter hatten es auf einen ...

Kältewelle über Rheinland-Pfalz: Schnee und Schneeregen im Anmarsch

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner ungemütlichen Seite. Die graue Wolkendecke bleibt ...

Unfall auf der L 269 bei Seifen: Fußgängerin von Pkw erfasst

Am Montagmorgen (10. Februar) ereignete sich auf der Landesstraße (L) 269 in der Nähe von Seifen ein Verkehrsunfall. Eine ...

Große Freude im Kreis: Weitere 15 Millionen Euro für den Glasfaserausbau

Großer Zahltag im Altenkirchener Kreishaus: Zuwendungsbescheide des Landes für den Breitbandausbau in Höhe von 15 Millionen ...

Neue Fahrgastzählung soll Nahverkehr in Rheinland-Pfalz verbessern

Die Verkehrsplanung in Rheinland-Pfalz steht vor einer bedeutenden Neuerung. Ab Herbst treten neue Regelungen für den Öffentlichen ...

Werbung