Werbung

Nachricht vom 11.02.2025    

Briefwahl in Rheinland-Pfalz: So funktioniert die Stimmabgabe

Die Bundestagswahl rückt näher und in Rheinland-Pfalz treffen die ersten Briefwahlunterlagen ein. Doch wie läuft die Briefwahl ab und was muss man beachten?

Briefwahl. Foto: Marijan Murat/dpa

Mainz. In weniger als zwei Wochen steht die Bundestagswahl an, und in Rheinland-Pfalz werden die ersten Briefwahlunterlagen verschickt. Wer per Brief wählen möchte, muss den Wahlschein bei seiner Gemeinde oder Stadt beantragen - persönlich, schriftlich oder online, jedoch nicht telefonisch. Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung gibt es einen Vordruck, der ausgefüllt zurückgeschickt werden kann. Dabei sind Name, Geburtsdatum und Wohnanschrift anzugeben. Die Unterlagen kommen per Post oder können persönlich abgeholt werden.

Der Versand der Unterlagen variiert je nach Kommune. In Trier wurden bereits am Donnerstag rund 19.000 Anträge bearbeitet. Koblenz begann am 5. Februar mit dem Versand, Neustadt an der Weinstraße folgte einen Tag später. In Worms wurden am Freitag etwa 13.500 Anträge bearbeitet. Kaiserslautern verschickte ebenfalls am Freitag die ersten Unterlagen.

Dieses Jahr gibt es keine großen Änderungen, jedoch sorgt der vorgezogene Wahltermin für Zeitdruck bei den Kommunen. "Wir haben erst seit vergangener Woche Stimmzettel", sagte der Sprecher der Stadt Trier. Auch in Neustadt an der Weinstraße gab es Verzögerungen durch Streiks bei der Post und Krankheitsfälle beim Dienstleister. Die Stadt empfiehlt deshalb, Wahlbriefe persönlich zurückzubringen.



Wählerinnen und Wähler erhalten einen Wahlschein, einen amtlichen Stimmzettel, einen Stimmzettelumschlag und einen roten Wahlbriefumschlag sowie ein Merkblatt. Für die Erststimme wird ein Kreuz auf der linken Seite des Stimmzettels gemacht, für die Zweitstimme auf der rechten Seite. Der Stimmzettel kommt in den Umschlag, der zugeklebt wird. Auf dem Wahlschein muss eine Versicherung an Eides statt ausgefüllt und unterschrieben werden. Beide Dokumente kommen in den roten Wahlbriefumschlag.

Der Wahlbrief muss am Wahltag bis spätestens 18 Uhr bei der zuständigen Stelle sein. Innerhalb Deutschlands ist kein Porto erforderlich. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


CDU verklagt Ministerpräsident Schweitzer wegen Neutralitätsverstoß

Kurz vor der Bundestagswahl spitzt sich die politische Lage in Rheinland-Pfalz zu. Die CDU-Landtagsfraktion hat rechtliche ...

IG Metall warnt vor Deindustrialisierung - Rheinland-Pfalz im Fokus

Der Umbau der deutschen Industrie schreitet nur langsam voran. Die IG Metall fordert mehr Innovationen und sieht auch den ...

Graue Wolken über Rheinland-Pfalz: Schnee und Schneeregen im Anmarsch

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner ungemütlichen Seite. Die graue Wolkendecke bleibt ...

Neue Fahrgastzählung soll Nahverkehr in Rheinland-Pfalz verbessern

Die Verkehrsplanung in Rheinland-Pfalz steht vor einer bedeutenden Neuerung. Ab Herbst treten neue Regelungen für den Öffentlichen ...

Tourismus-Boom in Rheinland-Pfalz: Mehr Gäste und Übernachtungen im Jahr 2024

Rheinland-Pfalz erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Touristen. Im Jahr 2024 verzeichnete das Bundesland einen Anstieg ...

Romantische Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz zum Valentinstag

Rheinland-Pfalz bietet zahlreiche romantische Orte für ein unvergessliches Date am Valentinstag. Ob Abenteuer, Genuss oder ...

Weitere Artikel


IG Metall warnt vor Deindustrialisierung - Rheinland-Pfalz im Fokus

Der Umbau der deutschen Industrie schreitet nur langsam voran. Die IG Metall fordert mehr Innovationen und sieht auch den ...

Westerwälder Holztage 2025: Einblicke in die Zukunft der Holzbranche

Vom 27. bis 29. Juni finden die 6. Westerwälder Holztage unter dem Motto "Holz kann Zukunft." statt. Die Veranstaltung bietet ...

Gesundheitsversorgung auf dem Land: Herausforderungen und Lösungen

Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum steht vor erheblichen Herausforderungen. Eine bevorstehende Veranstaltung in ...

Neuer Besitzer für Kloster Marienthal in Seelbach: Historie trifft Moderne

Das ehemalige Franziskanerkloster Marienthal im in Seelbach hat seine Zukunft gesichert. Zwei Privatinvestoren haben die ...

Illegale Müllablagerung in Oberlahr: Ordnungsbehörde sucht Zeugen

In der Gemeinde Oberlahr kam es zu einer illegalen Müllentsorgung. Die Behörden sind auf der Suche nach Hinweisen, um den ...

Neue Phishing-Gefahr: Verbraucherzentrale NRW warnt

Anlässlich des Safer Internet Day am 11. Februar warnt die Verbraucherzentrale NRW vor einer neuen und schwerer zu durchschauenden ...

Werbung