Werbung

Nachricht vom 11.02.2025    

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Schunk zieht gegen Snigur den Kürzeren

Das war ein lockerer Start bei den "Rewe Petz Ladies Open" in Altenkirchen: Von den acht gesetzten Spielerinnen des W-75-Frauen-Tennisturniers war am Dienstag, dem ersten Hauptfeld-Spieltag, lediglich die an zwei platzierte Daria Snigur aus der Ukraine am Start, die mit dem Erfolg über die Deutsche Nastasja Schunk ins Achtelfinale einzog.

Nastasja Schunk schied in der ersten Runde gegen die Nummer zwei der Setzliste, Daria Snigur (Ukraine), aus. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Nach dem leichten Aufgalopp am Dienstag (11. Februar) kommen die „Rewe Petz Ladies Open“ am Mittwoch, 12. Februar, im Burg-Wächter Matchpoint richtig in Fahrt: Sieben gesetzte Spielerinnen müssen in ihren Matches von 10 Uhr an auf den zwei Plätzen zeigen, dass sie ein gewichtiges Wort bei der Titelvergabe des mit 60.000 US-Dollar dotierten W-75-Frauen-Tennisturniers in Altenkirchen mitreden wollen. Maja Chwalinska (Polen/1), Elsa Jaquemot (Frankreich/3), Dalma Galfi (Ungarn/4), Tamara Korpatsch (Deutschland/5), Susan Bandecchi (Schweiz/6), Mariam Bolkvadze (Georgien/7) und Sinja Kraus (Österreich/8) sind gefordert, wobei Vorjahresgewinnerin Julia Avdeeva es mit Jaquemot zu tun bekommt. Die Französin führte im Oktober 2020 die Juniorinnen-Weltrangliste an und befindet sich aktuell mit neun Siegen aus den jüngsten zehn Partien in einer blendenden Verfassung. Am vergangenen Sonntag gewann sie das W-75-Turnier im polnischen Leszno, zuvor hatte sie in Andrezieux-Boutheon (Frankreich) das Finale erreicht.

Revanche gelungen
Zum Auftakt der Hauptfeldspiele war nur die Ukrainerin Daria Snigur im Einsatz gewesen, die als Nummer zwei in der „Night Session“ Nastasja Schunk (Deutschland) mit 6:4, 6:0 bezwang. Snigur gelang damit die Revanche für das Vorjahr, als sie an gleicher Stelle in der zweiten Runde an Schunk gescheitert war. Carolina Kuhl hatte den langen Tagen mit einem Drei-Satz-Sieg gegen Arlinda Rushiti eröffnet und sich dabei nach schnellem 0:4-Spiel- und 0:1-Satzrückstand bravourös ins Match gekämpft. „Ein tolles Spiel für Carolina“, freute sich auch Bundestrainer Torben Beltz. Die 19-Jährige hatte bei ihren ersten beiden Turnierteilnahmen in diesem Jahr in Esch und Glasgow direkt jeweils die Auftaktpartie verloren. Der Sieg dürfte ihr wieder ein besseres Gefühl geben. Vor dem Abendspiel hatte das Motto auf dem Hauptplatz „Jugend forscht“ gelautet. Die 15-jährige Mariella Thamm traf im Wildcard-Duell auf die nur ein Jahr ältere Julia Stusek. Das „Küken“ im Teilnehmerfeld ging nach 70 Minuten als klare Siegerin zufrieden aus der Halle (6:3, 6:1). In der „Night Session“ am Mittwoch, die nicht vor 19 Uhr beginnt, präsentiert sich Lokalmatadorin Anna-Lena Friedsam dem Publikum. Nach einer langwierigen Knieverletzung im vergangenen Jahr kämpft die gebürtige Neuwiederin darum, in der Weltrangliste wieder nach oben zu klettern. Die Erkältung, die sie in der vergangenen Woche flacht legte, ist abgeklungen. Friedsams Gegnerin ist Dalma Galfi, die im Januar bei den Australian Open in Melbourne im Hauptfeld stand.



Die Ergebnisse von Dienstag
Einzel, erste Runde: Carolina Kuhl (Deutschland) - Arlinda Rushiti (Kosovo) 2:6, 6:2, 6:2, Valentina Ryser (Schweiz) - Natalja Stevanovic (Serbien) 6:1, 6:4, Mariella Thamm – Julia Stusek (beide Deutschland) 6:3, 6:1, Daria Snigur (Ukraine) - Nastasja Schunk (Deutschland) 6:4, 6:0, Emily Appleton (Großbritannien) - Joanna Garland (Taiwan) 7:5, 6:4, Emeline Dartron (Frankreich) - Gabriela Knutson (Tschechien) 2:6, 6:1, 6:1.
Doppel, erste Runde: Conny Perrin/Lian Tran (Schweiz/Niederlande) - Eviliana Laskevich/Radka Zelnickova (Slowakei) 5:7, 6:3, 10:6, Shuo Feng/Anita Wagner (China/Bosnien-Herzegowina) - Mariana Drazic/Tamara Korpatsch (Kroatien/Deutschland) 6:3, 6:0, Jesika Maleckova/Miriam Skoch (Tschechien/3) – Jaeda Daniel/Rasheeda McAdoo (USA) 6:2, 6:1, Marie Benoit/Dalila Jakupovic (Belgien/Slowenien) - Tayisiya und Yana Morderger (Deutschland) 5:7, 7:6 (4), 10:5, Sinja Kraus/Valentina Ryser (Österreich/Schweiz) - Ekaterina Ovcharenko/Emily Webley-Smith (-/Großbritannien) 2:6, 6:2, 10:8, Stephanie Judith Visscher/Meiling Wang (Niederlande/China) - Julia Avdeeva/Elvina Kalieva (-/USA) 6:7 (5), 6:4, 10:6. (vh/PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sind gedämmte Häuser zu luftdicht? Tipps von der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur optimalen Gebäudeabdichtung. Undichte Fugen können nicht nur Energieverluste ...

Zentrale Vergabestelle: Interkommunale Zusammenarbeit in Altenkirchen besiegelt

Am Dienstag (11. Februar) wurde die Zweckvereinbarung "Interkommunale Zusammenarbeit der Zentralen Vergabestelle (ZVS)" von ...

Erfolgreicher Start für Kindernest Wisserland in Wissen

In der Verbandsgemeinde Wissen hat eine neue Kindertagespflegestelle ihre Türen geöffnet. Die Einrichtung befindet sich in ...

Individuelle Unterstützung rund um die Schwangerschaft

Die Beratungsstelle Esperanza des Caritasverbands Oberberg bietet umfassende Unterstützung für werdende Eltern und Interessierte. ...

Gesundheitsversorgung auf dem Land: Herausforderungen und Lösungen

Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum steht vor erheblichen Herausforderungen. Eine bevorstehende Veranstaltung in ...

Neuer Besitzer für Kloster Marienthal in Seelbach: Historie trifft Moderne

Das ehemalige Franziskanerkloster Marienthal im in Seelbach hat seine Zukunft gesichert. Zwei Privatinvestoren haben die ...

Weitere Artikel


CDU verklagt Ministerpräsident Schweitzer wegen Neutralitätsverstoß

Kurz vor der Bundestagswahl spitzt sich die politische Lage in Rheinland-Pfalz zu. Die CDU-Landtagsfraktion hat rechtliche ...

Sind gedämmte Häuser zu luftdicht? Tipps von der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur optimalen Gebäudeabdichtung. Undichte Fugen können nicht nur Energieverluste ...

Zentrale Vergabestelle: Interkommunale Zusammenarbeit in Altenkirchen besiegelt

Am Dienstag (11. Februar) wurde die Zweckvereinbarung "Interkommunale Zusammenarbeit der Zentralen Vergabestelle (ZVS)" von ...

Werbung