Werbung

Pressemitteilung vom 12.02.2025    

CDU in Rheinland-Pfalz klar vorn - AfD holt auf

Die politische Stimmung in Rheinland-Pfalz zeigt sich kurz vor der Bundestagswahl spannend. Eine aktuelle Umfrage des SWR offenbart interessante Verschiebungen in den Wählerpräferenzen.

(Foto: Michael Kappeler/dpa)

Mainz. Rund anderthalb Wochen vor der Bundestagswahl zeichnet sich in Rheinland-Pfalz ein klares Bild ab. Der CDU gelingt es laut einer SWR-Umfrage, die Spitzenposition mit 33 Prozent zu behaupten, auch wenn dies zwei Prozentpunkte weniger sind als bei der letzten Befragung im Dezember des vergangenen Jahres. Die SPD folgt mit unveränderten 19 Prozent, jedoch dicht gefolgt von der AfD, die sich um zwei Prozentpunkte auf 18 Prozent verbessert hat. Die Grünen verzeichnen einen leichten Anstieg und erreichen nun 13 Prozent. Die FDP, die Linke und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) würden mit jeweils vier Prozent nicht in den Bundestag einziehen.

In der Umfrage wurde auch die Meinung der Rheinland-Pfälzer zur Zuwanderungspolitik der Union im Bundestag thematisiert. Im Januar hatte die CDU einen Antrag für einen härteren Migrationskurs mit Unterstützung der AfD durchgesetzt. Ein Gesetzentwurf scheiterte jedoch, da einige Abgeordnete von Union und FDP der Abstimmung fernblieben. Laut der Umfrage halten 42 Prozent der Befragten dieses Vorgehen auch mit AfD-Stimmen für richtig. Ein Viertel der Befragten stimmt dem Kurs grundsätzlich zu, jedoch nicht mit Hilfe der AfD, während ein weiteres Viertel ihn grundsätzlich ablehnt. Zudem glauben 47 Prozent daran, dass CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz seine Absage an eine Koalition mit der AfD einhalten wird, wohingegen 41 Prozent skeptisch sind.



Mögliche Koalitionen
Bei der Frage nach möglichen Koalitionen, falls die CDU am 23. Februar stärkste Kraft werden sollte, bevorzugen 33 Prozent eine Zusammenarbeit mit der SPD. Die AfD gewinnt hier ebenfalls an Zustimmung und erreicht 17 Prozent, was einem Zuwachs von vier Prozentpunkten im Vergleich zur vorherigen Umfrage entspricht. Die Grünen folgen mit 15 Prozent und die FDP mit 14 Prozent.

Ein weiterer Diskussionspunkt in der Umfrage waren Grenzkontrollen. Zwei Drittel der Befragten befürworten dauerhafte Kontrollen, während 27 Prozent diese ablehnen.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Klage gegen Schweitzer: Rheinland-Pfalz entfernt umstrittene Veröffentlichungen

Nach der Klage der CDU-Fraktion gegen Ministerpräsident Alexander Schweitzer aufgrund des Neutralitätsgebots hat die Landesregierung ...

Norovirus-Welle in Rheinland-Pfalz: Wie man sich schützt

Magen-Darm-Infektionen sind nicht nur lästig, sondern können auch gefährlich werden. In Rheinland-Pfalz macht derzeit ein ...

Wirtschaft und Kommunen kritisieren Grundsteuerpläne in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz formiert sich Widerstand gegen die Pläne zur Umsetzung der Grundsteuerreform. Wirtschaft und Kommunen ...

Fünf Jahre nach Pandemie-Beginn: Wie Corona das Arbeiten in Rheinland-Pfalz nachhaltig verändert hat

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert, insbesondere in Rheinland-Pfalz. Was als vorübergehende Lösung ...

Pflegekräfte dringend gesucht: Rheinland-Pfalz kämpft mit Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche bleibt ein drängendes Problem in Rheinland-Pfalz. Trotz steigender Bedarfe gibt ...

Sicher durch den Karneval in Rheinland-Pfalz: Tipps für Narren und Närrinnen

Fastnacht oder Karneval - eine Zeit voller Kamelle, Kostüme und Feiern. Doch wie bleibt man sicher inmitten des bunten Treibens? ...

Weitere Artikel


Klinik-Zukunft: Kreistagsmitglied Käppele sieht neue Chance für Altenkirchen

Nach wie vor gibt es zahlreiche Fragezeichen, die hinter der Zukunft der stationären Gesundheitsversorgung im Kreis Altenkirchen ...

Landfrauen Altenkirchen bieten Kochkurs an

Am Freitag, 7. März, erwartet Interessierte ein praktischer Kochkurs bei den Landfrauen im Bezirk Altenkirchen in der Lehrküche ...

„Real cases“ als die Polizei noch Käfer fuhr!

ANZEIGE | Jörg Schmitt-Kilian, Hauptkommissar a.D., erinnert sich an "real cases" aus seiner Dienstzeit und garniert diese ...

Neue Rettungsschwimmkurse der DLRG Betzdorf-Kirchen starten im Februar

Die DLRG Betzdorf-Kirchen e.V. startet am Montag, 24. Februar, neue Kurse für Rettungsschwimmabzeichen. Interessierte können ...

Verkehrskontrolle in Neitersen deckt fehlende Fahrerlaubnis auf

Am Dienstagnachmittag (11. Februar) stoppte die Polizei in Neitersen einen Fahrer auf der Bundesstraße 256. Bei der routinemäßigen ...

Fünf Jahre nach Pandemie-Beginn: Wie Corona das Arbeiten in Rheinland-Pfalz nachhaltig verändert hat

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert, insbesondere in Rheinland-Pfalz. Was als vorübergehende Lösung ...

Werbung