Pressemitteilung vom 13.02.2025
Närrische Seniorenfeier in Horhausen: Zirkus-Atmosphäre für Senioren
Am Samstag, 22. Februar, findet im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen eine große närrische Seniorenfeier statt. Unter dem Motto "Lachen, Staunen, Narretei – das Zirkusfieber ist dabei!" erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Humor. Der Eintritt ist frei.
![](https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/thumb/thumb_359/250213cb_senkarn.jpg)
Horhausen. Die Ortsgemeinden Bürdenbach, Güllesheim, Horhausen, Pleckhausen, Krunkel und die Seniorenakademie laden alle Senioren ab 65 Jahren zur großen närrischen Seniorenfeier in Horhausen ein. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 22. Februar, um 14.11 Uhr und bietet den Senioren die Möglichkeit, einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Der Eintritt ist kostenlos.
Unterhaltsames Programm mit Musik, Tanz und Humor
Die Feier startet mit einer gemütlichen Kaffeerunde, bei der die Senioren sich in entspannter Atmosphäre kennenlernen können. Im Anschluss erwartet die Gäste eine närrische Sitzung, die von Alt-Sitzungspräsident Michael Müller moderiert wird. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Zirkus“ und verspricht eine bunte Mischung aus Musik, Tanz und Humor.
Musikalisch begleitet wird der Nachmittag von Patrick Zillich aus Flammersfeld. Ein Highlight sind die Darbietungen der KG Horhausen, die mit ihrer Ehrengarde, Möhnen, Minifunken, Jugendfunken, Funkencorps und den „Horser Supergirls“ für beste Stimmung sorgen. Auch der MGV Horhausen mit den United Voices unter der Leitung von Andrey Telegin wird auftreten. Ein weiteres Highlight ist das Männerballett „Fanta Seven“ des KC Rot-Blau Niederbreitbach. Humorvolle Büttenreden von Renate Margenfeld-Müller, Markus Wingender und Erika Christ ergänzen das Programm und sorgen für Lacher und gute Laune.
Ehrung der ältesten Gäste und ein besonderes Highlight
Ein besonderer Moment der Veranstaltung ist die Ehrung der ältesten anwesenden Gäste. Diese werden für ihr Lebenswerk mit einer kleinen Aufmerksamkeit geehrt. Als krönender Abschluss der Feier erwartet die Gäste der Besuch der Tollitäten der KG Horhausen. Prinzessin Kerstin I. und Michael IV. sowie das Kinderprinzenpaar Prinzessin Marleen und Prinz Nick werden das Publikum mit ihrer Anwesenheit und Charme erfreuen.
Anmeldung und Informationen
Wer an der Feier teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 1. März bei Rolf Schmidt-Markoski, dem Vorsitzenden der Seniorenakademie, unter der Telefonnummer 02687-929507 anmelden. Für den Fahrdienst der jeweiligen Ortsgemeinden können die Anmeldungen direkt bei den jeweiligen Ortsbürgermeistern vorgenommen werden:
• Horhausen: Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, Tel. 02687/926830
• Huf: Christoph Orthen, Tel. 02687/2548
• Luchert: Oliver Wittlich, Tel. 02687/929586
• Güllesheim: Ortsbürgermeister Peter Humberg, Tel. 02687/2313
• Bürdenbach: Ortsbürgermeisterin Rosi Puderbach, Tel. 02687/921138
• Pleckhausen: Ortsbürgermeister Ludger Heßeler, Tel. 0151/26068902
• Krunkel: Ortsbürgermeister Thomas Schug, Tel. 0176/20415892
(PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Karneval
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion