Werbung

Nachricht vom 15.02.2025    

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Keine deutsche Beteiligung im Finale

Der Traum war da, zerplatzte aber schnell: Nach dem verletzungsbedingten Rückzug von Anna-Lena Friedsam verlor Tamara Korpatsch ihr Halbfinale gegen Julia Avdeeva mit 3:6, 3:6, so dass im Finale der "Rewe Petz Ladies Open" in Altenkirchen die 22-jährige Vorjahresgewinnern auf Daria Snigur aus der Ukraine trifft, die also einen spielfreien Samstag verbrachte.

Daria Snigur fordert im Finale Julia Avdeeva heraus. (Foto: vh)

Altenkirchen. Schon am Samstagmorgen (15. Februar) zerstoben 50 Prozent der Hoffnungen auf die Teilnahme einer deutschen Spielerin am Finale der „Rewe Petz Ladies Open“ in Altenkirchen. Anna-Lena Friedsam, mit einer Wildcard überhaupt erst ins Hauptfeld gelangt, musste nach ihrer Verletzung, die sie sich in der Schlussphase des zweiten Satzes beim 6:4, 6:3 im Viertelfinale gegen Elvina Kalieva (USA) zugezogen hatte, ihre Teilnahme an der Vorschlussrundenpartie absagen. So rutschte die an Nummer zwei gesetzte Daria Snigur aus der Ukraine, ohne den Center Court im „Burg-Wächter Matchpoint“ überhaupt betreten zu haben, ins Endspiel am Sonntag, 16. Februar, nicht vor 14 Uhr. „Der Rückzug von Anna-Lena hat uns sehr, sehr leid getan“, meinte Turnierdirektor Razvan Mihai in einer ersten Reaktion, sie habe so ein tolles Tennis gespielt, sie sei zum ersten Mal im Halbfinale der „Ladies Open“ gewesen, „das war nur Pech, dass sie sich kurz vor dem Matchball verletzte. Wir sind natürlich sehr traurig, dass sie nicht antreten konnte. Aber die Gesundheit geht eben vor“.

Korpatsch ohne Chance
Und die zweiten 50 Prozent der nicht erfüllten Hoffnungen kamen am frühen Samstagnachmittag hinzu. Avdeeva demonstrierte in ihrem Match vor fast voll besetzter Tribüne, dass der Weg zum Erfolg bei dem W-75-Wettbewerb, der mit 60.000 US-Dollar dotiert ist, nur über sie führen kann. Korpatsch leistete über knapp anderthalb Stunden zwar erheblichen Widerstand und ließ die Favoritin hin und wieder nicht gut aussehen, letztendlich aber setzte sich das Powertennis der bislang dreimaligen Siegerin bei ITF-Turnieren durch. Sie schlug acht Asse, gewann 32 Punkte mit ihrem ersten Aufschlag (Korpatsch 13) und holte sich drei Breaks von neun möglichen. Inwieweit Snigur dem Aufschlaggewitter ihrer Widersacher trotzen kann, bleibt abzuwarten. Ob es ihr vielleicht gelingt, einen Satz für sich zu verbuchen? Damit würde die Ukrainerin Avdeeva auf Neuland schicken, denn bislang stehen in Altenkirchen nur drei deutliche Zwei-Satz-Erfolge auf der Habenseite der 1,85 großen Athletin, die hin und wieder dazu neigt, zu schnell zu viel zu wollen und deswegen vor unerzwungenen Fehlern nicht gefeit ist. Für die Statistiker ist der Vergleich eine Premiere. Noch nie standen sich Snigur und Avdeeva in einer offiziellen Begegnung gegenüber.



Die Ergebnisse von Samstag
Einzel, Halbfinale: Daria Snigur (Ukraine/2) - Anna-Lena Friedsam (Deutschland) walkover (ohne Spiel), Julia Avdeeva (-) - Tamara Korpatsch (Deutschland/5) 6:3, 6:3; Finale am Sonntag, 16. Februar, nicht vor 14 Uhr: Snigur – Avdeeva.
Doppel, Halbfinale: Emily Appleton/Isabelle Haverlag (Großbritannien/Niederlande/1) - Sinja Kraus/Valentina Ryser (Österreich/Schweiz) 2:6, 6:4, 10:6; Finale am Sonntag, 16. Februar, 12 Uhr: Stephanie Marie Benoit/Dalila Jakupovic (Belgien/Slowenien) - Appleton/Haverlag. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Karnevalsumzug: 42 Gruppen und strenge Sicherheitsmaßnahmen

Am 2. März zieht der Karnevalsumzug der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. durch die Straßen der Stadt. Mit 42 ...

Geisweider Flohmarkt eröffnet neue Saison am 1. März

Die Winterpause ist vorbei und der Geisweider Flohmarkt startet wieder durch. Am 1. März haben Trödelfans die Möglichkeit, ...

Land Rheinland-Pfalz fördert Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz zur Förderung der Schulsozialarbeit. ...

Tarifstreit im Westerwald: Maler und Lackierer fordern mehr Lohn

Die Maler und Lackierer im Westerwald stehen vor einem ernsthaften Tarifkonflikt. Die Gewerkschaft IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach ...

Klinik-Problematik: ver.di äußert den Verdacht des Interessenkonflikts

Die Insolvenz der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di auf den ...

Vermisstenfälle in Rheinland-Pfalz: Über 260 Menschen weiterhin verschwunden

In Rheinland-Pfalz werden derzeit mehr als 260 Menschen vermisst. Ein Großteil der Fälle klärt sich rasch, doch einige bleiben ...

Weitere Artikel


Blondie sucht ein Zuhause: Eine sanfte Hündin voller Liebe und Potenzial

Blondie ist eine freundliche, ruhige Mischlingshündin mit besonderem Charme. Ihr kurzes, weiß-beiges Fell ist mit niedlichen, ...

Kaminbrand in Thal an der Nister schnell unter Kontrolle

Ein Kaminbrand im kleinen Ort Thal an der Nister sorgte am Freitagabend (14. Februar) für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr ...

Raubüberfall mit Messer in Moselweiß - Polizei sucht Zeugen

Am frühen Sonntagmorgen (16. Februar) ereignete sich in Koblenz-Moselweiß ein schwerer Raubüberfall. Zwei bislang unbekannte ...

Handwerker, Künstler, Lehrer: Ein Besuch bei Schreinermeister Seifen

Seit dreißig Jahren betreibt Frank Seifen seine Möbelschreinerei in Oberirsen. Dass allerdings in dem ehemaligen Kuhstall ...

Triumph für Mohammad Nour Alsharabi: Deutscher Meister im Taekwondo

Mohammad Nour Alsharabi holte sich Gold bei der Deutschen Meisterschaft im Olympischen Taekwondo. Der 13-jährige Nachwuchssportler ...

Karnevalsumzug in Scheuerfeld: Straßensperrungen und Feierlichkeiten

In Scheuerfeld steht der traditionelle Karnevalsumzug bevor, der mit einigen Verkehrsänderungen einhergeht. Die Bewohner ...

Werbung