Werbung

Nachricht vom 14.02.2025    

Instagram-Engagement steigern: Mehr Kommentare, Likes und Shares für Unternehmen

RATGEBER | Instagram ist längst mehr als nur eine Plattform für schöne Bilder. Wer hier als Unternehmen sichtbar bleiben will, braucht nicht nur Follower, sondern mehr Instagram Engagement – also Likes, Kommentare und Shares. Der Algorithmus bevorzugt Accounts, die aktiv mit ihrer Community interagieren. Doch wie schafft man es, dass Nutzer nicht nur durch den Feed scrollen, sondern tatsächlich mit den Beiträgen interagieren?

Foto Quelle: pixabay.com

Warum Engagement wichtiger ist als Follower
Viele Unternehmen konzentrieren sich ausschließlich darauf, mehr Follower zu bekommen. Doch was bringt eine hohe Zahl, wenn kaum jemand die Inhalte liked oder kommentiert? Der Instagram-Algorithmus bewertet Interaktion als Zeichen für Relevanz. Je mehr Menschen mit einem Beitrag interagieren, desto häufiger wird er ausgespielt – in den Feeds der Follower, in der Explore-Page und bei Hashtag-Suchen.

Engagement-Faktoren auf Instagram

Engagement-Faktor:
1. Likes
2. Kommentare
3. Shares
4. Saves

Bedeutung:
1. Zeigen, dass ein Beitrag bei der Zielgruppe ankommt.
2. Verstärken die Sichtbarkeit und regen Diskussionen an.
3. Helfen, Inhalte über die eigene Community hinaus zu verbreiten.
4. Signalisieren Instagram, dass der Beitrag wertvoll genug ist, um später darauf zurückzukommen.

1. Mehr Interaktion durch gezielte Inhalte
Nicht jeder Post lädt automatisch zur Interaktion ein. Unternehmen sollten sich fragen: Warum sollte jemand auf diesen Beitrag reagieren? Die erfolgreichsten Inhalte sind diejenigen, die eine Emotion auslösen oder einen direkten Mehrwert bieten.

Inhalte, die mehr Engagement erzeugen

Fragen und Umfragen: Fordere Follower aktiv auf, ihre Meinung zu teilen.

Karussell-Posts mit spannenden Fakten: Nutzer swipen eher weiter, wenn ein Beitrag informativ aufgebaut ist.

Behind-the-Scenes-Einblicke: Zeige die Menschen hinter dem Unternehmen, um persönliche Verbindungen aufzubauen.

Vergleichs- oder Entscheidungs-Posts: „Team Kaffee oder Team Tee? Kommentiere dein Lieblingsgetränk!"

2. Community-Interaktion fördern
Engagement funktioniert nur, wenn es in beide Richtungen geht. Unternehmen, die selbst aktiv mit ihrer Community interagieren, bekommen deutlich mehr Interaktion zurück.
Konkrete Maßnahmen:

Kommentare beantworten: Wer Fragen stellt oder auf Meinungen reagiert, signalisiert Instagram, dass der Beitrag relevant ist.

Follower markieren und einbinden: Zeige User-generierten Content in den Stories oder im Feed.

Direktnachrichten nutzen: Besonders aktive Follower per DM ansprechen und für Aktionen oder Rabatte belohnen.

3. Instagram-Features für mehr Sichtbarkeit nutzen
Instagram belohnt Nutzer, die seine neuesten Funktionen einsetzen. Unternehmen sollten daher auf eine Mischung aus verschiedenen Formaten setzen.

Welche Formate lohnen sich besonders?

Instagram Reels: Hohe organische Reichweite, ideal für schnelle, unterhaltsame oder informative Clips.

Stories mit interaktiven Elementen: Nutze Umfragen, Fragen-Sticker und Quizze, um direkte Reaktionen zu erhalten.

Live-Sessions: Direkte Interaktion mit der Community, ideal für Q&A-Runden oder Produktvorstellungen.

4. Strategisches Hashtag- und Geotagging
Hashtags und Geotags helfen dabei, Inhalte neuen Nutzern zu präsentieren. Doch viele Unternehmen setzen sie falsch ein – entweder zu generisch oder nicht spezifisch genug.

Tipps für besseres Hashtag- und Geotagging

Mischung aus populären und Nischen-Hashtags nutzen: Eine Kombination aus großen Hashtags (#Marketing) und spezifischen Hashtags (#SocialMediaStrategie) ist optimal.

Lokale Hashtags einbinden: Besonders für regionale Unternehmen ist es wichtig, mit Stadt- oder Branchen-Hashtags gefunden zu werden.

Geotags bei jedem Beitrag setzen: Das erhöht die Chancen, in lokalen Suchanfragen aufzutauchen.

5. Gewinnspiele und Challenges für mehr Engagement
Gewinnspiele sind eine bewährte Methode, um Kommentare und Shares zu steigern. Wichtig ist, dass die Teilnahme einfach ist und Nutzer aktiv zum Mitmachen angeregt werden.

Effektive Gewinnspiel-Ideen:

Kommentiere und markiere einen Freund: Bringt mehr Reichweite und Interaktion.

User-generated Content-Wettbewerbe: „Poste ein Foto mit unserem Produkt und nutze den Hashtag #MeinFavorit“

Quiz- oder Rätselspiele: „Errate unser neues Produkt – die beste Antwort gewinnt!“

6. Die richtige Posting-Zeit wählen
Der beste Content bringt nichts, wenn er zu einem Zeitpunkt veröffentlicht wird, an dem niemand online ist. Es gibt keine universelle beste Zeit, aber durch Tests und Instagram-Insights lassen sich ideale Posting-Zeiten herausfinden.

Wochentag -> Beste Zeit für Posts -> 17 - 20 Uhr
Wochenende -> Beste Zeit für Posts -> 10 - 12 Uhr


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum ist Engagement wichtiger als die Anzahl der Follower?
Follower allein bringen wenig, wenn sie nicht mit den Inhalten interagieren. Instagram bewertet Interaktion als Zeichen für Relevanz, wodurch Beiträge häufiger ausgespielt werden. Engagement sorgt für langfristige Sichtbarkeit und Markenbindung.

Wie oft sollte man auf Instagram posten, um mehr Engagement zu erhalten?
Die ideale Posting-Frequenz hängt von der Branche und Zielgruppe ab, aber mindestens drei bis vier Mal pro Woche ist empfehlenswert. Wichtiger als die Menge ist jedoch die Qualität und die strategische Nutzung von Stories, Reels und interaktiven Inhalten.

Welche Inhalte erzeugen am meisten Instagram-Kommentare?
Fragen an die Community, Gewinnspiele, kontroverse Themen (ohne polarisierend zu sein) und interaktive Inhalte wie Umfragen oder Quizze regen Follower am meisten zum Kommentieren an. Auch persönliche Einblicke und Storytelling fördern die Interaktion.

Fazit
Engagement ist der Schlüssel zu mehr Reichweite und Sichtbarkeit auf Instagram. Unternehmen, die nicht nur Follower sammeln, sondern echte Interaktion erzeugen, profitieren langfristig von einer stärkeren Community. Durch gezielte Inhalte, aktive Community-Pflege, strategischen Hashtag-Einsatz und den cleveren Einsatz neuer Instagram-Funktionen lässt sich die Interaktion deutlich steigern. Wer diese Methoden kombiniert, wird nicht nur mehr Likes und Kommentare sehen, sondern auch langfristig erfolgreich auf Instagram wachsen. (prm)

Autor: Bettina Salarno


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Die "Westerwälder Naturtalente" als Motor für den Fachkräftenachwuchs

Seit 2021 im Einsatz für den Fachkräftenachwuchs der Region: "Westerwälder Naturtalente" starten in ihre 5. Auflage. Die ...

Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald erkunden die SiegTec GmbH

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besuchten die SiegTec GmbH in Mudersbach und erhielten dabei spannende Einblicke ...

8. Ausbildungsmesse SüdSiegerland: Über 50 Unternehmen präsentieren sich in Burbach

ANZEIGE | Am 19. Februar fand die 8. Ausbildungsmesse SüdSiegerland in Burbach statt. In einer außergewöhnlichen Location ...

Neue EU-Produktsicherheitsverordnung stellt Unternehmen vor Herausforderungen

Die am 13. Dezember 2024 in Kraft getretene EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) bringt zahlreiche Neuerungen im Bereich ...

Krombacher unterstützt Sportfreunde Wallmenroth mit 2.500 Euro

Die Krombacher Brauerei hat den Sportfreunden Wallmenroth eine Spende von 2.500 Euro überreicht. Diese Unterstützung ist ...

Handwerker, Künstler, Lehrer: Ein Besuch bei Schreinermeister Seifen

Seit dreißig Jahren betreibt Frank Seifen seine Möbelschreinerei in Oberirsen. Dass allerdings in dem ehemaligen Kuhstall ...

Weitere Artikel


Blondie sucht ein Zuhause: Eine sanfte Hündin voller Liebe und Potenzial

Blondie ist eine freundliche, ruhige Mischlingshündin mit besonderem Charme. Ihr kurzes, weiß-beiges Fell ist mit niedlichen, ...

Kaminbrand in Thal an der Nister schnell unter Kontrolle

Ein Kaminbrand im kleinen Ort Thal an der Nister sorgte am Freitagabend (14. Februar) für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr ...

Raubüberfall mit Messer in Moselweiß - Polizei sucht Zeugen

Am frühen Sonntagmorgen (16. Februar) ereignete sich in Koblenz-Moselweiß ein schwerer Raubüberfall. Zwei bislang unbekannte ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Keine deutsche Beteiligung im Finale

Der Traum war da, zerplatzte aber schnell: Nach dem verletzungsbedingten Rückzug von Anna-Lena Friedsam verlor Tamara Korpatsch ...

Handwerker, Künstler, Lehrer: Ein Besuch bei Schreinermeister Seifen

Seit dreißig Jahren betreibt Frank Seifen seine Möbelschreinerei in Oberirsen. Dass allerdings in dem ehemaligen Kuhstall ...

Triumph für Mohammad Nour Alsharabi: Deutscher Meister im Taekwondo

Mohammad Nour Alsharabi holte sich Gold bei der Deutschen Meisterschaft im Olympischen Taekwondo. Der 13-jährige Nachwuchssportler ...

Werbung