Werbung

Nachricht vom 19.03.2012    

Sportschützen hatten ein gutes Jahr

Sportliche Erfolge in den unterschiedlichen Wettkämpfen und Disziplinen sowie der einzelnen Abteilungen standen auf der Tagesordnung der Jahresversammlung der Sportschützen des SV Wissen. Auch den Rückblick auf das gesellschaftliche Leben des Vereins gab es und das Programm zum Schützentag des RSB in Verbindung mit der 1100-Jahrfeier der Stadt Wissen 2013 wurde vorgestellt.

Schießmeister Burkhard Müller (rechts) ehrte vier junge Schützen Anna Katharina Brühl, Julia Neuhoff, Jens Barth und Noah Seidel mit Urkunden, Anke Müller erheilt ein Geschenk für ihren Einsatz. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Die Jahresversammlung der Sportschützen des Wissener Schützenvereins mit den Regularien und Berichten zeigte auch in diesem Jahr ein aktives sportliches Leben im Verein, das weit über die Region hinaus strahlt. Schießmeister Burkhard Müller ließ das Jahr 2011 Revue passieren, in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht.
Sportlich waren die herausragenden Ereignisse die Teilnahme von 14 Sportlern des SV Wissen an den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes und des Deutschen Behinderten Behindertensportverbandes gewesen. Hier erhielt, wie schon seit vielen Jahren, Kevin Zimmermann für seine hervorragenden Leistungen die Glückwünsche des Vereins und viel Applaus. Auch die Bogensportler sind ein Aushängeschild des SV geworden, gerade war Klaus Krombach mit einem hervorragenden 6. Platz von den Deutschen Meisterschaften (RSB) Halle zurück gekehrt.
Die Sportschützen konnten sich nach zehn Jahren für die DSB-Pokalmeisterschaften qualifizieren, und so Müller, es sei gut dabei gewesen zu sein, auch wenn der 18. Platz sicher nicht den Leistungen der Vorrunden entspreche. Die Ligasaison stand im Rückblick, hier wurde die erste Mannschaft Dritter in der Rheinlandliga.
Müller ließ keinen Zweifel aufkommen, dass der Landesjugendtag des RSB, zum zweiten Mal in Wissen ein toller Erfolg war. Sein Dank galt den vielen Helferinnen und Helfern, der Verwaltung und Bürgermeister Michael Wagener, den befreundeten Vereinen sowie Bezirksjugendleiterin Brigitte Dietermann. „Einen dritten Landesjugendtag unter meine Federführung oder gar einen Deutschen Jugendtag wird es unter meine Federführung nicht geben“, sagte Müller und räumte damit Gerüchte aus dem Weg.
Geselligkeit im Schützenhaus, Ostereierschießen, Sauschießen, Stadtpokalschießen, Karneval, Ausflüge, Familienfeiern, Wandertage und vieles mehr stand im Rückblick. „Die Vielzahl der Veranstaltungen zeigt und aber auch die Grenze auf“, so Müller, der sich bei den aktiven Mitstreitern im Verein bedankte. Stellvertretend für alle vielen Helferinnen und Helfer, für die das Wort „Nein“ nicht im Sprachschatz existiert, wenn es um die Belange des SV Wissen geht wurde Anke Müller geehrt und erhielt den öffentlichen Dank.
Jugendleiter Andreas Neuhoff gab einen detaillierten Bericht der Jugendabteilung mit allen Erfolgen im Sport. Es sei kein herausragendes aber ein gutes Jahr gewesen immerhin kamen die Nachwuchssportler auf 22 erste Plätze. Im Rückblick standen die verschiedenen Meisterschaften auf allen Ebenen sowohl die Mannschafts- als auch die Einzelwertungen. Freude auch darüber, dass der Jugendförderpreis des RSB (2. Platz) gewonnen werden konnte.
Auch die Jugendlichen hatten neben dem Sport an zahlreichen Aktivitäten teilgenommen, das Freizeitlager an der Aggertalsperre erfreut sich großer Beliebtheit. Daran ließ auch Jugendsprecher Joachim Brenner keinen Zweifel, der mit Humor auf die Aktivitäten zurückblickte.
Joachim Taxacher gab den Bericht für die Bogenschützen, die nicht nur bei den Deutschen Meisterschaften der unterschiedlichen Klassen erfolgreich sind, auch an den Europameisterschaften nahmen und nehmen die Bogensportler teil. In diesem Jahr fahren drei Bogensportler zur Europameisterschaft des DFBV nach Bergamo. Für 2012 ist wieder ein Tag der offenen Tür am Siegbogen geplant, um den Bogensport der Bevölkerung vorzustellen.
Der Rheinische Schützentag 2013 kommt nach Wissen. Die Eckdaten und das Programm zum RSB-Tag und der 1100-Jahr-Feier der Stadt Wissen stellte Müller vor. Stadt und Verein richten ein Festwochenende aus. Den Auftakt ins Geschehen bildetet eine SWR 3-Dance-Night im Kulturwerk am 6. April 2013. Weiter geht es am 11. April 2013 mit einem Benefizkonzert des Heeresmusikkorps 300 der Bundeswehr. Am Freitag, 12. April steht neben der Präsidiumssitzung des RSB eine feierliche Stadtratssitzung im Kulturwerk mit Bannerübergabe an.
Die Delegiertenversammlung findet am Samstag, 13. April im Kulturwerk statt, ein feierlicher Gottesdienst zur 1100-Jahrfeier und ein Galaabend im Kulturwerk gehören ins Programm. Für den Sonntag ist ein Festakt und ein Festumzug mit mehr als 2000 Teilnehmern und acht Kapellen vorgesehen. An diesem Tag öffnen auch die Geschäfte und ein buntes Markttreiben ist vorgesehen. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


"Schnapper und Doppler" sind Zuhause

Ihre Strahlkraft wird über die Region hinaus wirken. Die Skulpturen des Bildhauers Arnold Morkramer "Schnapper ...

Spannende Faustball-Meisterschaften beim VfL Kirchen

Spektakuläre Begegnungen, begeisterte Zuschauer: Um die Deutsche Meisterschaft der Männer 35 im Faustball ...

Drei Landkreise gehen auf den "Holzweg"

Die Westerwald-Holztage finden in diesem Jahr in Herschbach/Oberwesterwald statt. Aussteller aus den ...

Neuwied feiert wichtigen Heimsieg gegen Grefrath

Philipp Büermann macht Erfolg gegen die GEG in der Overtime perfekt - Gäste erkämpfen sich mit viel Herz ...

Gewinner des Mirakelbuchs von Michaela Abresch stehen fest

Übergabe im April im Dierdorfer Uhrturm – Autorin ist persönlich anwesend

Im Acabus-Verlag erscheint ...

Fahrräder im Wert von 3,5 Millionen Euro gestohlen

Landeskriminalamt weist auf zunehmende Spezialisierung von Dieben hin – Elektrofahrräder sind besonders ...

Werbung