Werbung

Nachricht vom 16.02.2025    

Karneval nimmt "Fahrt" auf: Manöverball der Ehrengarde Horhausen wieder gut besucht

Von Klaus Köhnen

Ohne den Manöverball der Ehrengarde der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen würde etwas wichtiges fehlen. So kamen auch am Samstagabend (15. Februar) zahlreiche Gäste in das Kaplan-Dasbach-Haus. Der Manöverball der Ehrengarde ist eine der bekanntesten und beliebtesten Veranstaltungen des "Horser" Karneval.

Manöverball - Die Ehrengarde tanzt (Bilder: kkö)

Horhausen. Die Ehrengarde der KG Horhausen hatte am Samstag (15. Februar) zum bekannten Manöverball in das Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) Horhausen eingeladen. Wie in den vergangenen Jahren füllte sich der Saal recht schnell. Die Ehrengarde der KG Horhausen, gegründet 1995, besteht aus Karnevalisten, die seit vielen Jahren aktiv am Karneval teilnehmen. Viele der Gardisten sind ehemalige Prinzen des "Horser" Karnevals. Die Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Karneval in Horhausen zu unterstützen.

Zum Manöverball kamen auch in diesem Jahr die Karnevalisten aus der Region und darüber hinaus in das KDH nach Horhausen. So konnte die Ehrengarde auch Gäste aus weiter entfernten Regionen begrüßen. Der Einmarsch der Ehrengarde wurde zum "Triumphzug" von Prinz Michael IV. und Prinzessin Kerstin I., die vom närrischen Volk mit frenetischem Beifall empfangen wurden. Dies, so viele Besucher, war ein "Vorgeschmack" auf den Rosenmontagszug.

Prinzenpaar aus Burglahr
Neben zahlreichen Tanzgruppen war auch das Prinzenpaar aus Burglahr mit seinem Gefolge erschienen. Die Tanzgruppen, unter anderem von der KG Burglahr, der KG Oberlahr, der "Strunzbüggel" aus Limbach, der TC Blau-Weiß Windhagen sowie das Fanfarenkorps aus Oberlahr begeisterten die Zuschauer mit ihrer Musik und den Tänzen. Die Aktiven erhielten hierfür den gebührenden Applaus. Allen Besuchern, aber auch den Tänzerinnen und Tänzern merkte man an, dass es nunmehr mit großen Schritten auf den Höhepunkt der Session zugeht.



Besondere musikalische Highlights
Neben den Darbietungen der eigenen und den Karnevalisten aus der Region konnten die Organisatoren drei besondere Musikformationen verpflichten. Den Auftakt machte "Knallblech". Die Band, die 2016 am Bonner Kardinal-Frings-Gymnasium gegründet wurde, wo auch Querbeat und Druckluft ihre ersten Schritte machten, sorgt Knallblech heute als Event- und Partyband für Stimmung auf Veranstaltungen jeder Art. Der "Moderne" Fanfarenzug Irlich (MZF) wurde bereits 1953 gegründet und hat sich heute der modernen Musik zugewandt. Überall wo die Musiker auftreten, feiern sie Erfolge. Zu vorgerückter Stunde "rockte" die bekannte "BB-Kapell" den Saal. Mit ihrem unverwechselbaren Sound machen sie jede Veranstaltung zu einem "Tanzsaal". Die Besucher singen die bekannten rheinischen Lieder mit und feiern den Karneval und sich selbst.

Ein Highlight war, wie in den Jahren zuvor, die Cocktailbar, die die Ehrengarde auch in diesem Jahr wieder aufgebaut hatte. Zu den Klängen der bekannten Karnevalslieder, mit denen die kleinen Pausen überbrückt wurden, sangen und tanzten die Besucher begeistert. Die Getränkestände wurden auch in diesem Jahr wieder durch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen besetzt. Es wurde dann bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, wobei viele bereits an das Highlight der Session, den großen "Horser" Rosenmontagszug, dachten. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


Die Große Drüsenameise breitet sich in Rheinland-Pfalz aus

In immer mehr Regionen von Rheinland-Pfalz wird die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Große ...

Tauschmärkte in Rheinland-Pfalz: Wohin mit ungenutzten Alltagsgegenständen?

In Rheinland-Pfalz bieten Tauschmärkte eine nachhaltige Möglichkeit, eingestaubte und nicht mehr gebrauchte ...

Kraniche über Rheinland-Pfalz: Warum der Frühjahrszug an Tempo gewinnt

Der Vogelzug der Kraniche sorgt für beeindruckende Himmelsbilder über Rheinland-Pfalz. Besonders im Frühjahr ...

Raubüberfall mit Messer in Moselweiß - Polizei sucht Zeugen

Am frühen Sonntagmorgen (16. Februar) ereignete sich in Koblenz-Moselweiß ein schwerer Raubüberfall. ...

Kaminbrand in Thal an der Nister schnell unter Kontrolle

Ein Kaminbrand im kleinen Ort Thal an der Nister sorgte am Freitagabend (14. Februar) für den Einsatz ...

Blondie sucht ein Zuhause: Eine sanfte Hündin voller Liebe und Potenzial

Blondie ist eine freundliche, ruhige Mischlingshündin mit besonderem Charme. Ihr kurzes, weiß-beiges ...

Werbung