Werbung

Nachricht vom 17.02.2025    

Die Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten Gieleroth übergaben Spenden

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (16. Februar) war es wieder so weit: Die Spendensumme für verschiedene Projekte der Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten wurde verteilt. Im Jahr 2024 konnte mehr als eine halbe Million Euro gesammelt werden, so die Vorsitzende Ramona Fischer. Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten unterstützen zahlreiche Familien mit schwerstkranken Kindern.

Alle Vorstandsmitglieder und Vertreter der Spendenempfänger (Fotos: kkö)

Gieleroth. Die Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten, so heißt der Verein nach der Fusion, hatten am Sonntag (16. Februar) in das Dorfgemeinschaftshaus Gieleroth eingeladen. Neben den Empfängern von Zuwendungen waren, in guter Tradition, wie Ramona Fischer betont, auch Spender und ehrenamtlich Tätige erschienen. Ramona Fischer konnte viele Empfänger der Spenden begrüßen. Sie wies darauf hin, dass leider viele, aufgrund von Erkrankungen, absagen mussten. So konnten auch in diesem Jahr Vertreter der Uniklinik Gießen-Marburg, vom Ronald McDonald Haus St. Augustin, vom SAPV-Verein Gießen sowie weitere Empfänger von der DRK-Kinderklinik Siegen und vom Elternverein Gießen Spenden in Empfang nehmen. Neben den Spendenempfängern waren auch die Schirmherrin Claudia Kinkel, SKS Kinkel, und Silas Becker, Ortsbürgermeister von Gieleroth, erschienen.

Fusion mit dem Verein Unnauer Patenschaft
Mit großer Freude, so Fischer, konnten wir feststellen, dass die Bereitschaft sich zu engagieren, auch nach der Fusion, gestiegen ist. Der Verein betreut derzeit rund 60 Familien, so Fischer. Mit 575.586,93 Euro ist die Summe erneut wieder ein wichtiger Beitrag für unsere gemeinsame Hilfe für Betroffene, so Fischer weiter. Bereits vor der Fusion haben beide Vereine vertrauensvoll zusammengearbeitet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Spenden gingen an Einrichtungen und in die Familienhilfe
Das Pumuckl Haus erhielt 5.000 Euro, der SAPV Gießen 10.000 Euro. Je 20.000 Euro gingen an das Ronald McDonald Haus St. Augustin und an den SAPV-Siegen gingen 10.000 Euro. Der Elternverein Gießen wird mit 35.000 Euro unterstützt. Die Kinderklinik Siegen konnte mit 4.000 Euro bedacht werden. Survivors St. Augustin erhielt 20.000 Euro und für das neue Projekt "Netzwerktreffen" gingen 80.000 Euro. Für die Familienhilfe konnte ein Betrag von 291.586,93 Euro zur Verfügung gestellt werden.

"Auch in Zukunft wird es unser Ziel sein", so die Verantwortlichen des Vereins, zu helfen, "wo Hilfe gebraucht wird". Im Namen der Empfänger dankte Ramona Fischer allen Spendern. Es sind die vielen, oft nicht genannten Spender, kleinere Beträge, die unseren Erfolg ausmachen. Die musikalische Unterhaltung gestalteten Sabine Quast und Laura Düber, besser bekannt als das Duo "Zweifach". Für den Blumenschmuck sorgte Sabine Weiß. "Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder viele Besucher zu unserem großen Sommerfest erscheinen und fleißig spenden", so die Verantwortlichen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Die U19 der JSG Neitersen/Altenkirchen/Weyerbusch ist Meister der Bezirksliga!

Bereits drei Spieltage vor Schluss sicherte sich die Mannschaft die Meisterschaft. Nach dem 3:0-Sieg ...

Zum siebten Mal 24-Stunden-Grillen in Ingelbach

ANZEIGE | Das 24-Stunden-Grillen in Ingelbach geht in die siebte Runde und bietet kulinarische Highlights ...

Musikalisches Wochenende in der "Linde": Frikadellen und Woodstock-Feeling

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof wird zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Wochenendes. ...

FREIE WÄHLER setzen auf starke innere Sicherheit in Altenkirchen

Am 12. Mai besuchten Lisa-Marie Jeckel, Landtagsabgeordnete der FREIEN WÄHLER, und Carsten Zeuch die ...

Zukunftsweisender Neubau: Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef Betzdorf startet Bauprojekt

Nach jahrelanger Planung beginnt im Juli der Ersatzneubau des Marienhaus Seniorenzentrums St. Josef in ...

Guru Guru rockt die Klangschmiede in Wölmersen

Am 22. Mai erwartet Musikliebhaber in Wölmersen ein besonderes Highlight: Die legendäre Band Guru Guru ...

Weitere Artikel


Blutspenden bleiben essenziell: DRK Altenkirchen-Hamm klärt auf

Die Entscheidung des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V., sich aus dem Krankenhausbereich zurückzuziehen, ...

Rheinland-Pfalz plant Drohnen-Abwehr im Polizeigesetz

Die regierungstragenden Fraktionen in Rheinland-Pfalz setzen auf eine umfassende Novelle des Polizeigesetzes, ...

Neues Katastrophenschutzgesetz soll Rheinland-Pfalz sicherer machen

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 plant Rheinland-Pfalz eine umfassende ...

Krombacher unterstützt Sportfreunde Wallmenroth mit 2.500 Euro

Die Krombacher Brauerei hat den Sportfreunden Wallmenroth eine Spende von 2.500 Euro überreicht. Diese ...

Pilotprojekt zu Bezahlkarten für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz gestartet

In Trier ist ein wichtiger Schritt im Rahmen eines Pilotprojekts zur Einführung von Bezahlkarten für ...

Neuer Turm auf dem Beulskopf: Heupelzer Rat genehmigt Planentwurf

Es geht langsam, aber sicher voran: Der Ortsgemeinderat Heupelzen unternimmt einen erneuten Versuch, ...

Werbung