Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2025    

Schach-AG des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums triumphiert in Koblenz

Die Schach-AG des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums erlebt einen beispiellosen Zulauf und feiert bemerkenswerte Erfolge. Nach einem spannenden Entscheidungskampf in Koblenz sichert sie sich den ersten Platz. Doch der Weg dorthin war alles andere als einfach.

Foto von li. nach re.: Hans-Jürgen Orthmann, Hakan Tola, Daniel Schöning, Nico Fuchs, Matvii Provatorov, Jonah Hottgenroth, Joshua Hottgenroth, Simone Kraft, Carsten Poppe.

Betzdorf. Am 8. Februar trat die Schach-AG des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Koblenz zu einem entscheidenden Turnier an. In der Altersklasse bis 17 Jahre standen sie nach sechs Spielen punktgleich mit einer Koblenzer Mannschaft da. Jedes Spiel hatte eine Bedenkzeit von 20 Minuten. Erstmals musste der Turnierleiter Tim Rötter ein Blitzentscheidungsmatch ansetzen, bei dem die Spieler nur drei Minuten Bedenkzeit plus zwei Sekunden pro Zug hatten.

Der Wettkampf entwickelte sich zu einem packenden Endspurt an den sechs Brettern. Martin Hess aus der Stufe 12 brachte sein Team mit 1:0 in Führung. Abiturient Joshua Hottgenroth erhöhte auf 2:0. Nico Fuchs aus der 6d musste trotz vorheriger Siege einen Punkt abgeben, wodurch es 2:1 stand. Matvii Provatorov aus der 7b2 erzielte einen weiteren Sieg zum 3:1. Nur noch ein Remis war erforderlich, um den Gesamtsieg zu sichern. Hakan Tola bot seinem Gegner ein Remis an, das dieser akzeptierte. Jonah Hottgenroths Gegner gab schließlich ebenfalls auf.

Matvii Provatorov kam vor etwa drei Jahren aus der Ukraine und ist seit Sommer letzten Jahres Teil der Schach-AG. Er schätzt die taktischen Herausforderungen des Spiels, das er von seinem Großvater in Charkiw gelernt hat. Hakan Tola, erst seit Sommer 2023 in Deutschland, lernte Schach in der Türkei von seinem Vater. Für ihn bedeutet Schach, in eine eigene Welt einzutauchen, in der man gewinnen, verlieren oder ein Remis erzielen kann.



Joshua Hottgenroth, der gerade sein Abitur macht, unterstützt das Team weiterhin, da er den Wettbewerb mit starken Gegnern liebt. Er betont, dass Schach Menschen unabhängig von ihrer Herkunft verbindet. Jonah Hottgenroth betrachtet das Schachbrett als taktisches Spielfeld, auf dem die Figuren ihr Eigenleben entfalten. Nico Fuchs, der das Spiel von seinem Vater lernte, schätzt besonders die schnelle Blitzpartie. Martin Hess wuchs in einer Familie auf, in der Schach einen hohen Stellenwert hatte.

Mit ihrem Sieg qualifizierte sich die Mannschaft für die Finalrunde der Rheinland-Pfalz-Landesmeisterschaft am 15. März in Kaiserslautern. Der mitgereiste Hans-Jürgen Orthmann vom Schachverein Betzdorf-Kirchen und Lehrer Daniel Schöning jubelten nach der Pokalübergabe gemeinsam mit den Spielern. PM/Red


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: „Task Force“ kämpft für Erhalt und Ausbau des MVZ Altenkirchen

Stillstand bedeutet bekanntlich Rückschritt - oder: Wer nichts tut, den bestraft das Leben. Vor diesem Hintergrund ist in ...

Schüsse in Ruppichteroth: 74-Jähriger unter Verdacht

In Ruppichteroth-Stranzenbach kam es zu einem dramatischen Vorfall, der die Ermittler vor große Herausforderungen stellt. ...

Baumbrand in Betzdorf: Feuerwehr verhindert Ausbreitung des Brandes

In Betzdorf kam es am Freitagmittag (21. Februar) zu einem Feuer, das einen Baum erfasste. Die schnelle Reaktion der Feuerwehr ...

Neues Terminbuchungssystem "FrontDesk" revolutioniert den Service in Betzdorf-Gebhardshain

Seit Donnerstag (6. Februar) steht den Bürgern der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ein neues, effizientes Terminbuchungssystem ...

Karneval in Wissen: Bunte Ausstellung in der Rathausstraße

In Wissen hat die Karnevalszeit begonnen. Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. präsentiert eine besondere Schaufenster-Ausstellung, ...

Fitness steigern und neue Ziele erreichen: Laufkurse in Gebhardshain

Die SG Westerwald startet ab Mittwoch, 26. Februar, mit zwei Laufkursen für Anfänger und Fortgeschrittene. Unter der Leitung ...

Weitere Artikel


Rhein-Eifel MTB-Cup 2025: Ein Mountainbike-Highlight in Friedewald

Der Rhein-Eifel MTB-Cup 2025 verspricht ein besonderes Erlebnis für Mountainbike-Fans und Sportbegeisterte zu werden. In ...

Fortschritte in der Behandlung von Bluterkrankungen

In Siegen haben Experten beim Diakonie Klinikum Jung-Stilling über die neuesten Entwicklungen bei der Behandlung von Bluterkrankungen ...

Historische Entdeckungstour: Kirchens Blütezeit erleben

Am 9. März lädt die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) gemeinsam mit dem Kirchener Heimatverein zu einer ...

Festwochenende in der Abtei Marienstatt: Inauguration und Konzert mit neuer Chororgel

Ein besonderes musikalisches Wochenende lockte zahlreiche Besucher in die Abtei Marienstatt. Am 15. und 16. Februar wurde ...

Neues Katastrophenschutzgesetz soll Rheinland-Pfalz sicherer machen

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 plant Rheinland-Pfalz eine umfassende Reform des Katastrophenschutzes. ...

Rheinland-Pfalz plant Drohnen-Abwehr im Polizeigesetz

Die regierungstragenden Fraktionen in Rheinland-Pfalz setzen auf eine umfassende Novelle des Polizeigesetzes, die unter anderem ...

Werbung