Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2025    

VFL Kirchen konnte 39 DOSB-Sportabzeichen vergeben

Zur Feierstunde und Übergabe des Sportabzeichens hatte die Leichtathletik Abteilung des VFL Kirchen am Freitag, den 14. Februar unter Vorstandsmitglied Uli Bender sowie des Übungsleiters Ralph Bömer ins Haus Hellertal in Alsdorf eingeladen.

Die Ehrungsteilnehmer nach der Übergabe der Sportabzeichen (hinten links Uli Bender, Vorstandsmitglied des VFL Kirchen, vierter von rechts Ralph Böhmer, Übungsleiter und ganz rechts Klaus-Jürgen Griese, Sportbeauftragter der VG Kirchen). (Foto: Klaus-Jürgen Griese)

Alsdorf/Kirchen. Zu diesem Anlass hatte man auch den Sportbeauftragten der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg Klaus-Jürgen Griese gebeten vor Ort zu sein, der zugleich auch mit Uli Bender und Ralph Bömer die Siegerehrung vornahm. Lobende Worte richtete der Sportbeauftragter an die Übungsleiter Ralph Böhmer und Gerd Zimmermann, der leider durch Krankheit verhindert war, aus. Es ist schon bewundernswert welche sportliche Begeisterung die Übungsleiter Woche für Woche mitbringen damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre sportliche Fitness umsetzen können, um das DOSB-Abzeichen zu erlangen. Insgesamt wurden 22 mal Gold, 13 mal Silber und 4 mal Bronze vergeben. Mit einem Plus von Eins gegenüber dem Vorjahr wurden 13 Kinder/Jugendliche und 26 Erwachsene ausgezeichnet. Der jüngste Teilnehmer Julius Koch war erst sechs Jahre alt und der älteste Teilnehmer Hans Joachim Fries 73 Jahre. Alle Teilnehmer erhielten je eine Urkunde die dazugehörige Anstecknadel DOSB und aus den Händen von Uli Bender ein zusätzliches Geschenk. Honoriert wird das Ganze zudem durch die Sparkasse WW-Sieg mit zehn Euro pro abgelegtes Sportabzeichen zum Wohle des Vereins.

Seit Jahrzehnten bringen sich die Übungsleiter Ralph und Gerd ein und es ist schon ein erstaunliches Ergebnis, wenn Personen dabei sind, welche bereits das Sportabzeichen zum 23. Mal (Kerstin Tietz), 28. Mal (Uli Bender) 35. Mal (Ralph Böhmer) und zum 41. Mal (Jürgen Lichte und Winfried Göbel) erfolgreich absolviert haben.



Zum Abschluss der Ehrungen wurde das Familien-Sportabzeichen vergeben an Emilia, Anna und Peter Eisel, sowie an die Familie Ida, Hannah, Nele, Daniela, Paul und Peter Bredenbach. Erfreulich zu erkennen war der Trend das gerade Jungendliche eine Ehrung erhalten möchten, diesen Erfolg auf ihrem Smartphone gleich an ihre Freunde weiterleiten oder in ihren Status stellen. Sport verbindet und Bewegung hält fit so die Anmerkung von Ralph Böhmer in seinen Schlussworten der zugleich aufrief für alle, die sich jetzt dazu entschließen, ebenfalls ihre sportlichen Aktivitäten zu steigern. Eine Vereinszugehörigkeit spielt dabei keinerlei Rolle, der Verein gebe Allen die Gelegenheit, im Stadion Auf dem Molzberg in Kirchen/Betzdorf ab dem 31. März bis Ende Oktober für das Sportabzeichen immer montags ab 18 Uhr trainieren zu können. (PM/Red)




Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


Premiere des 1. Prächter Alaaf-Schoppens begeistert Karnevalisten

Am Samstag (15. Februar) feierte die KG "Fidele Jongen" aus Pracht eine Premiere im Bürgerhaus Etzbach. ...

Rheinland-Pfalz setzt auf digitale Schulorganisation

In Rheinland-Pfalz soll der Schulalltag durch den Einsatz einer neuen Software digitaler und effizienter ...

Wiederaufbau im Ahrtal: Eine Milliarde Euro an Hilfen bewilligt

Der Wiederaufbau im Ahrtal nach der verheerenden Flutkatastrophe von 2021 hat einen bedeutenden Meilenstein ...

Rheinland-Pfalz fördert Medienkompetenz in der Selbsthilfe mit monatlicher Sprechstunde

In Rheinland-Pfalz startet eine Initiative zur Förderung der Medienkompetenz für die Selbsthilfe. An ...

Großes Interesse beim Casting für die Musical Gala 2025 in Kirchen

Leidenschaft, Talent und Gänsehautmomente: Das Casting für die Musical Gala 2025 von Siegtal Musicals ...

Neues Chorprojekt in Wallmenroth startet am Freitag: Weitere Sänger gesucht

Achtziger Jahre, Neue Deutsche Welle und mehr als "Reine Männersache" in Wallmenroth - Chorgesang muss ...

Werbung