Pressemitteilung vom 19.02.2025
Altenkirchener Karnevalsumzug: 42 Gruppen und strenge Sicherheitsmaßnahmen
Am 2. März zieht der Karnevalsumzug der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. durch die Straßen der Stadt. Mit 42 teilnehmenden Gruppen und besonderen Sicherheitsvorkehrungen verspricht das Ereignis ein Highlight der närrischen Saison zu werden.

Altenkirchen. Der Karnevalsumzug in Altenkirchen startet am Sonntag, dem 2. März, um 14.11 Uhr. Wie die Zugleiter Philipp Schürdt und Dennis Jung mitteilten, sind die Vorbereitungen abgeschlossen, und die Aufstellung der 42 teilnehmenden Gruppen steht fest. Änderungen seien zwar noch möglich, aber jeder Teilnehmer habe seinen Platz sicher. Bereits ab 12.00 Uhr treffen die Teilnehmer in der Siegener Straße und Rathausstraße ein, wo sich der Zug formiert.
Unter den Teilnehmern befinden sich ein Spielmannszug und eine Musikkapelle, insgesamt sind etwa 1000 Personen im Umzug unterwegs. Die Route führt über die Siegener Straße, Rathausstraße, Fußgängerzone, Quengelstraße, Koblenzer Straße und Bahnhofstraße, wo Sitzungspräsidentin Alina Römer und Geschäftsführer Majed Mostafa die Zugansage machen. Anschließend bewegt sich der Umzug weiter über den Konrad-Adenauer-Busbahnhof, Wiedstraße, Kölner Straße und zurück zur Quengelstraße. Die Auflösung des Zuges erfolgt dort, während die Motivwagen über die Quengelstraße zur Stadthalle und die Musik- und Fußgruppen zum Festplatz Weyerdamm ins Festzelt ziehen.
Stellenanzeige
![]() |
Projektmanager/in kommunale Wärme- und Umsetzungsplanung (m/w/d) Rathaus Siegen |
Besondere Sicherheitsmaßnahmen sind entlang des Zugweges vorgesehen. Feuerwehr, Ordnungsamt und DRK sind präsent, und Sicherungspersonal begleitet die Motivwagen. Im Festzelt gibt es intensive Taschen- und Rucksackkontrollen, Besucher werden gebeten, auf große Gepäckstücke zu verzichten. Polizei und Jugendamt führen verstärkte Kontrollen durch; Alkohol wird nicht an Jugendliche unter 18 Jahren ausgegeben. Feuerwerkskörper sind entlang des Zugweges verboten. Erwachsene Gäste werden gebeten, auf Kinder zu achten und sie nicht zu nah an die Wagen heranzulassen.
Für Besucher stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter das Parkhaus Schlossplatz und Parkplätze an der Kreisverwaltung, Mühlengasse, Güterbahnhof sowie bei ALDI, LIDL, Sport- und Schulzentrum. Der Parkplatz am Festzelt ist für Rettungskräfte reserviert. Der Zutritt zum Festzelt erfolgt ausschließlich über den Dammweg und die Bachstraße. Ab 13.45 Uhr ist die Innenstadt für den Durchgangsverkehr gesperrt, Umleitungen sind ausgeschildert. PM/Red
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Karneval
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion