Werbung

Nachricht vom 21.02.2025    

Karneval und Wahlen: Was in Rheinland-Pfalz erlaubt ist

Die Bundestagswahl findet wenige Tage vor dem Start des Straßenkarnevals und während zahlreicher närrischer Veranstaltungen statt. Die Bundeswahlleiterin hat daher hilfreiche Hinweise verteilt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Bei den Bundestagswahlen am Sonntag, 23. Februar, können Wähler "grundsätzlich auch im Kostüm wählen". Diese Information stammt aus der "Handreichung für Wahlvorstände zum Umgang mit Auswirkungen von Fastnachts- / Karnevals- / Faschingsveranstaltungen auf die Bundestagswahl 2025" der Bundeswahlleiterin. Nur wenn das Erscheinungsbild die Ordnung im Wahllokal gefährdet oder öffentliches Ärgernis erregt, darf der Wahlvorstand eingreifen. Das Dokument, das schon im Dezember verteilt wurde, ist online zugänglich, erlangte jedoch erst durch einen Bericht des Internetportals "Pioneer" größere Bekanntheit. Sollte eine Kostümierung das Gesicht verhüllen oder starke Schminke eine eindeutige Identifizierung verhindern, kann der Wahlvorstand die Person auffordern, diese abzulegen. Wer sich weigert, verliert sein Stimmrecht.



Wahlhelfer sollen möglichst ohne Verkleidung erscheinen, um die unparteiische Amtsausübung nicht zu gefährden. Dennoch dürfen Wahllokale karnevalistisch geschmückt sein, solange keine politischen Symbole oder Wahlwerbung verwendet werden. Karnevalsmusik ist untersagt, da der Wahlvorstand sicherstellen muss, dass die Wähler nicht beeinflusst werden und die Ordnung gewahrt bleibt.

Auch angetrunkene Personen dürfen wählen, solange sie die Ordnung nicht stören. "Es gibt grundsätzlich keine Einschränkungen hinsichtlich des erlaubten Alkoholkonsums oder Grades der Alkoholisierung bei der Stimmabgabe." Stark alkoholisierte oder randalierende Personen können jedoch des Wahlraums verwiesen werden, dürfen aber zurückkehren, sobald die Ordnung wiederhergestellt ist.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz baut auf den neuen Papst Leo XIV.

Der Bischof von Speyer, Karl-Heinz Wiesemann, zeigt sich nach der Wahl des neuen Papstes Leo XIV. dankbar ...

Internationaler Schlag gegen kriminelle Bande: Festnahmen und Durchsuchungen

Am Donnerstag (8. Mai) führten die Frankfurter Polizei und die spanische "Policia Nacional" koordinierte ...

Rheinland-Pfalz plant, Verfassungstreuepflicht im öffentlichen Dienst zu überarbeiten

Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz wirft ...

Neue Heizungsdebatte: Was wird aus dem Gebäudeenergiegesetz?

Die Ankündigungen der neuen Bundesregierung zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sorgen für ...

Studie deckt strukturelle Missbrauchsprobleme im Bistum Speyer auf

Eine neue Studie beleuchtet die Hintergründe des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer. Die Untersuchung ...

Noah und Emilia führen Babynamen-Rangliste in Rheinland-Pfalz an

Eltern in Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2024 besonders häufig die Namen Noah und Emilia für ihre Neugeborenen ...

Weitere Artikel


Baumbrand in Betzdorf: Feuerwehr verhindert Ausbreitung des Brandes

In Betzdorf kam es am Freitagmittag (21. Februar) zu einem Feuer, das einen Baum erfasste. Die schnelle ...

Schüsse in Ruppichteroth: 74-Jähriger unter Verdacht

In Ruppichteroth-Stranzenbach kam es zu einem dramatischen Vorfall, der die Ermittler vor große Herausforderungen ...

Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald erkunden die SiegTec GmbH

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besuchten die SiegTec GmbH in Mudersbach und erhielten dabei ...

Neues Terminbuchungssystem "FrontDesk" revolutioniert den Service in Betzdorf-Gebhardshain

Seit Donnerstag (6. Februar) steht den Bürgern der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ein neues, ...

Karneval in Wissen: Bunte Ausstellung in der Rathausstraße

In Wissen hat die Karnevalszeit begonnen. Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. präsentiert eine ...

Ukrainische Zuwanderung in Rheinland-Pfalz erreicht Höchststand

Drei Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat die Zahl der Ukrainer in Rheinland-Pfalz einen neuen ...

Werbung