Bundestagswahl 2025 Rennen zwischen CDU und AfD im Wahlkreis Neuwied: Live-Ticker
Von Tamara Rehn
LIVETICKER | Deutschland hat gewählt. Circa 60 Millionen wahlberechtigte Bürger hatten bis heute 18 Uhr die Möglichkeit, die politischen Geschicke in Deutschland mitzubestimmen. Wie die Wahl für den Wahlkreis Neuwied ausfällt und wem die Wähler ihre Erst- und Zweitstimme gegeben haben, erfahren Sie hier.

+++ 22.02 +++
Die Kuriere schließen diesen Live-Ticker. Weitere Details zu den Wahlergebnissen erfolgen am Montag, 24. Februar. Es sind noch acht Wahlbezirke offen. Das vorläufige Ergebnis sieht Ellen Demuth und die CDU als Wahlsieger für den Kreis Neuwied. Ob Demuth in den Bundestag einziehen wird, entscheidet sich nach dem amtlichen Ergebnis.
vorläufiges Ergebnis der Erststimmen:
SPD: 21,8 %
CDU: 35,6 %
Grüne: 6,2 %
FDP: 3,6 %
AfD: 21,2 %
Freie Wähler: 2,2 %
Linke: 5,0 %
Volt: 1,0 %
BSW: 3,3 %
vorläufiges Ergebnis der Zweitstimmen:
SPD: 18,3 %
CDU: 32,3 %
Grüne: 8,1 %
FDP: 4,4 %
AfD: 21,9 %
Freie Wähler: 1,7 %
Linke: 6,0 %
Tierschutzpartei: 1,2 %
PARTEI: 0,5 %
Volt: 0,6 %
ÖDP: 0,1 %
MLPD: 0,0 %
Bündnis Deutschland: 0,2 %
BSW: 4,7 %
+++ 21.46 +++
In der VG Puderbach konnte sich Ellen Demuth doch noch gegen Andreas Bleck durchsetzen. Demuth erhielt insgesamt 29,9 % der Erststimmen, Bleck bekam 26,6 %. Auch in Neuwied überholte Demuth Bleck bei den Erststimmen. Derzeit liegt sie mit 29,1 % der Stimmen vorne.
+++ 21.41 +++
Nur noch zehn Wahlbezirke, dann steht das Ergebnis für den Wahlkreis Neuwied fest. Bisher liegt die Wahlbeteiligung bei 79,7 % und damit 3,3 % höher als bei der Vorwahl 2021.
vorläufiges Ergebnis der Erststimmen:
SPD: 21,8 %
CDU: 35,6 %
Grüne: 6,2 %
FDP: 3,6 %
AfD: 21,2 %
Freie Wähler: 2,2 %
Linke: 5,0 %
Volt: 1,0 %
BSW: 3,4 %
vorläufiges Ergebnis der Zweitstimmen:
SPD: 18,3 %
CDU: 32,3 %
Grüne: 8,0 %
FDP: 4,4 %
AfD: 22,0 %
Freie Wähler: 1,7 %
Linke: 6,1 %
Tierschutzpartei: 1,2 %
PARTEI: 0,5 %
Volt: 0,6 %
ÖDP: 0,1 %
MLPD: 0,0 %
Bündnis Deutschland: 0,2 %
BSW: 4,7 %
+++ 21.22 +++
Auch auf der Landesebene geht die CDU mit 30,4 % der Zweitstimmen als bisheriger Sieger hervor, sie liegt damit mit 10,1 % vor der AfD. Auch bei den Erststimmen wählten die meisten wahlberechtigten Bürger einen CDU-Direktkandidaten (33,3 %). Anders als bei den Zweitstimmen liegt bei den Erststimmen allerdings die SPD auf dem zweiten Platz (23,2 %).
+++ 21.16 +++
Nach dem derzeitigen Stand hat die SPD im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 bei den Zweitstimmen den meisten Verlust gemacht, während die AfD den stärksten Zuwachs hatte. 2021 gaben 30,0 % der Wähler mit ihrer Zweitstimme die SPD, bisher sind es nur 18,2 %. Die AfD bekam 2021 nur 9,7 % der Stimmen, momentan liegt die AfD bei 22,5 %.
Auch bei den Erststimmen sind es die Direktkandidaten der SPD und AfD, die meisten Stimmen im Vergleich zur Vorwahl 2021 verloren beziehungsweise gewonnen haben. Martin Diedenhofen (SPD) erhielt 2021 30,2 % der Erststimmen und lag damit mit nur 1,7 % hinter Erwin Rüddel (CDU). Jan Hellinghausen erzielte bisher nur 21,7 %. Andreas Bleck trat auch bei der Wahl 2021 als Direktkandidat der AfD an und steigerte sich von 9,4 % auf derzeitige 21,7 % der Erststimmen.
+++ 21.06 +++
Es fehlen noch 21 Wahlbezirke, dann sind die Stimmen für den Wahlkreis Neuwied ausgezählt. Die CDU und Ellen Demuth gehen bisher deutlich als Sieger für den Wahlkreis hervor. Bei den Erststimmen teilen sich momentan Jan Hellinghausen und Andreas Bleck den zweiten Platz.
vorläufiges Ergebnis der Erststimmen:
SPD: 21,7 %
CDU: 35,3 %
Grüne: 6,0 %
FDP: 3,6 %
AfD: 21,7 %
Freie Wähler: 2,2 %
Linke: 5,1 %
Volt: 1,0 %
BSW: 3,4 %
vorläufiges Ergebnis der Zweitstimmen:
SPD: 18,2 %
CDU: 32,0 %
Grüne: 7,9 %
FDP: 4,4 %
AfD: 22,5 %
Freie Wähler: 1,6 %
Linke: 6,1 %
Tierschutzpartei: 1,2 %
PARTEI: 0,5 %
Volt: 0,6 %
ÖDP: 0,1 %
MLPD: 0,0 %
Bündnis Deutschland: 0,2 %
BSW: 4,7 %
+++ 20.44 +++
397 von 426 Wahlbezirken wurden bereits ausgezählt. Überwiegend bekam bisher die CDU die meisten Erst- und Zweitstimmen. Nur in der VG Hamm (Sieg), Puderbach und in Neuwied liegt die AfD bei den Zweitstimmen vorne. In der VG Puderbach bekam Andreas Bleck außerdem die meisten Erststimmen und liegt derzeit mit 33,8 % vorne. Da nur noch drei Wahlbezirke in der VG Puderbach ausgezählt werden müssen, ist erkennbar, dass Bleck in der VG Puderbach die meisten Erststimmen erhält.
+++ 20.28 +++
Auch in der VG Hamm (Sieg) sind alle Wahlbezirke ausgezählt. Anders als in der VG Wissen liegen die meisten Erst- und Zweitstimmen jeweils bei einer anderen Partei. Die AfD erhielt zwar die meisten Zweitstimmen, die meisten Erststimmen erhielt aber auch hier Ellen Demuth, mit nur 0,3 % vor Andreas Bleck.
Erststimmen der VG Hamm:
SPD: 23,8 %
CDU: 27,7 %
Grüne: 4,9 %
FDP: 3,4 %
AfD: 27,4 %
Freie Wähler: 2,3 %
Linke: 4,8 %
Volt: 1,1 %
BSW: 4,4 %
Zweitstimmen der VG Hamm:
SPD: 19,8 %
CDU: 25,3 %
Grüne: 6,7 %
FDP: 3,8 %
AfD: 28,0 %
Freie Wähler: 1,8 %
Linke: 5,8 %
Tierschutzpartei: 1,5 %
PARTEI: 0,4 %
Volt: 0,5 %
ÖDP: 0,2 %
MLPD: 0,0 %
Bündnis Deutschland: 0,2 %
BSW: 5,9 %
+++ 20.14 +++
337 von 426 Wahlbezirken wurden bereits ausgezählt und bisher haben die CDU und Ellen Demuth die meisten Stimmen erhalten. Nach dem jetzigen Stand wird es wohl einen Sieg für die CDU und Ellen Demuth im Wahlkreis Neuwied geben.
vorläufiges Ergebnis der Erststimmen:
SPD: 21,3 %
CDU: 34,0 %
Grüne: 5,7 %
FDP: 3,7 %
AfD: 23,6 %
Freie Wähler: 2,1 %
Linke: 5,2 %
Volt: 0,9 %
BSW: 3,4 %
vorläufiges Ergebnis der Zweitstimmen:
SPD: 17,6 %
CDU: 30,9 %
Grüne: 7,6 %
FDP: 4,5 %
AfD: 24,4 %
Freie Wähler: 1,5 %
Linke: 6,2 %
Tierschutzpartei: 1,2 %
PARTEI: 0,5 %
Volt: 0,5 %
ÖDP: 0,1 %
MLPD: 0,0 %
Bündnis Deutschland: 0,2 %
BSW: 4,8 %
+++ 20.07 +++
In der VG Wissen sind alle Wahlbezirke ausgezählt, das Ergebnis sowohl bei den Erst- als auch Zweitstimmen ist schwarz.
Erststimmen der VG Wissen:
SPD: 20,6 %
CDU: 39,9 %
Grüne: 5,0 %
FDP: 3,9 %
AfD: 19,7 %
Freie Wähler: 2,1 %
Linke: 5,1 %
Volt: 0,7 %
BSW: 3,0 %
Zweitstimmen der VG Wissen:
SPD: 16,5 %
CDU: 38,2 %
Grüne: 6,6 %
FDP: 4,2 %
AfD: 20,5 %
Freie Wähler: 1,8 %
Linke: 6,2 %
Tierschutzpartei: 1,2 %
PARTEI: 0,3 %
Volt: 0,5 %
ÖDP: 0,0 %
MLPD: 0,0 %
Bündnis Deutschland: 0,1 %
BSW: 3,8 %
+++ 19.47 +++
Über die Hälfte der Wahlbezirke haben ihre Stimmen ausgezählt. In neun der vierzehn Verbandsgemeinden geht die Mehrheit der Stimmen an die CDU, in den andern fünf Verbandsgemeinden liegt die AfD vorne. Bisher wurden aber noch in keiner VG alle Wahlbezirke ausgezählt.
+++ 19.37 +++
172 Wahlbezirke wurden für den Wahlkreis Neuwied ausgezählt. Die meisten Stimmen gehen nach wie vor an die CDU und AfD.
Vorläufiges Ergebnis der Erststimmen:
SPD: 20,5 %
CDU: 33,5 %
Grüne: 5,5 %
FDP: 3,8 %
Freie Wähler: 2,1 %
Linke: 5,2 %
Volt: 0,8 %
BSW: 3,2 %
vorläufiges Ergebnis der Zweitstimmen:
SPD: 16,8 %
CDU: 30,2 %
Grüne: 7,2 %
FDP: 4,5 %
AfD: 26,3 %
Freie Wähler: 1,5 %
Linke: 6,2 %
Tierschutzpartei: 1,2 %
PARTEI: 0,4 %
Volt: 0,5 %
ÖDP: 0,1 %
MLPD: 0,0 %
Bündnis Deutschland: 0,2 %
BSW: 4,7 %
+++ 19.20 +++
Ein Viertel der Wahlbezirke im Wahlkreis Neuwied hat bereits die Stimmen ausgezählt. Sowohl bei den Erst- und Zweitstimmen liegt die CDU immer vorne.
+++ 19.16 +++
Wie die Tagesschau berichtet, hat sich Friedrich Merz bereits zum Wahlsieger erklärt.
+++ 19.04 +++
Nun wurden auch in den restlichen Verbandsgemeinden Asbach und Puderbach und in der verbandsfreie Gemeinde Neuwied die ersten Stimmen ausgezählt. Momentan wurden in 79 von 427 Wahlbezirken die Erst- und Zweitstimmen für den Wahlkreis Neuwied ausgezählt. Sowohl bei den Erst- als auch den Zweitstimmen liegt momentan die CDU vorne, gefolgt von der AfD und SPD.
+++ 18.59 +++
vorläufigen Ergebnisse Erststimmen:
SPD: 20,9 %
CDU: 33,4 %
Grüne: 5,7 %
FDP: 4,0 %
AfD: 24,6 %
Freie Wähler: 2,3 %
Linke: 5,1 %
Volt: 0,9 %
BSW: 3,0 %
vorläufige Ergebnisse Zweitstimmen:
SPD: 17,2 %
CDU: 29,5 %
Grüne: 7,6 %
FDP: 5,0 %
AfD: 25,9 %
Freie Wähler: 1,7 %
Linke: 6,2 %
Tierschutzpartei: 1,2 %
PARTEI: 0,4 %
Volt: 0,5 %
ÖDP: 0,1 %
MLPD: 0,0 %
Bündnis Deutschland: 0,2 %
BSW: 4,4 %
+++ 18.52 +++
Auch in den Verbandsgemeinden Hamm (Sieg), Wissen, Betzdorf-Gebhardshain, Kirche (Sieg), Linz am Rhein wurden die ersten Stimmen ausgezählt.
+++ 18.41 +++
Bisher liegen in folgenden Verbandsgemeinden (VG) schon Ergebnisse aus deren Wahlbezirken vor: VG Unkel, VG Bad Hönningen, VG Rengsdorf-Waldbreitbach, VG Dierdorf, VG Altenkirchen-Flammersfeld und VG Daaden-Herdorf.
+++ 18.39 +++
Die ersten Wahlergebnisse für den Wahlkreis Neuwied liegen vor. Demnach liegt die AfD mit 27,3 % vorne, gefolgt von:
CDU: 23,9 %
SPD: 20,1 %
Grüne: 9,5 %
Linke: 8,7 %
BSW: 4,9 %
Freie Wähler: 1,1 %
Volt: 0,4 %.
+++ 18.31 +++
Eine aktualisierte Prognose von Welt zeigt eine leichte Verschiebung, der vorherigen.
SPD: 16,4 %
CDU/CSU: 28,7 %
Grüne: 12,3 %
FDP: 5 %
AfD: 19,8 %
Linke: 8,9 %
BSW: 5 %
Sonstige: 3,9 %
+++ 18.12 +++
Bis 14 Uhr waren bereits 52,0 % der wahlberechtigten Bürger wählen, darunter sind die Briefwähler nicht berücksichtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei der vergangenen Bundestagswahl 2021 nach dem amtlichen Endergebnis bei 76,4 %. Das könnte bei dieser Wahl noch übertroffen werden, infratest dimap geht davon aus, dass 84 % der Wähler ihre Stimmen auch abgeben, damit wäre die höchste Wahlbeteiligung seit 1990 erreicht.
+++ 18.09 +++
Der Wahlkreis Neuwied umfasst insgesamt 427 Wahlbezirke. Zur Erinnerung, nach den neuen Wahlregelungen kann ein Direktkandidat nur dann direkt in den Bundestag einziehen, wenn die Partei, welcher der Kandidat angehört, genug Zweitstimmen erhalten hat, um in den Bundestag einziehen zu können.
+++ 18.05 +++
Welt hat eine erste Wahlprognose erstellt, demzufolge erhält die SPD 16,5 %, die CDU/CSU 28,5 %, die Grünen 12 %, die FDP 5 %, die AfD 20 %, die Linke 9 % und BSW 5 % der Stimmen.
+++ 18.01 +++
Die Kuriere berichten auch über die Ergebnisse für den Wahlkreis Montabaur.
+++ 18 Uhr +++
Die Wahllokale sind geschlossen und die Wahlhelfern beginnen mit der Stimmauszählung.
Als Direktmandaten traten für den Wahlkreis Neuwied, welcher die Kreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, an: Ellen Demuth (CDU), Jan Hellinghausen (SPD), Thorben Thieme (Bündnis 90/Die Grünen), Andreas Bleck (AfD), Sandra Weeser (FDP), Julia Eudenbach (Die Linke), Carsten Zeuch (Freie Wähler), René Krämer (Volt) und Nalan Özcan (BSW).
In Rheinland-Pfalz standen folgende Partei zur Wahl: SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Freie Wähler, die Linke, Tierschutzpartei, die PARTEI, Volt, ÖDP, MLPD, Bündnis Deutschland, BSW.
Mehr dazu:
Bundestagswahl 2025
Feedback: Hinweise an die Redaktion