Pressemitteilung vom 24.02.2025
Heeresmusikkorps Koblenz gastiert in der Siegerlandhalle
Vorverkauf für das Benefizkonzert zugunsten des Marien-Hospizes gestartet. Am 19. März um 19 Uhr findet im Gläser-Saal der Siegerlandhalle Siegen ein Benefizkonzert zugunsten des Marien Hospizes "Louise von Marillac" auf der Eremitage statt.

Siegen. Das Konzert steht in einer Reihe von Konzerten, die vor acht Jahren erstmals die Siegerlandhalle füllte. Die Konzerte dienen dabei einem wichtigen gesellschaftlichen Zweck: der Unterstützung des Marien Hospiz‘ auf der Eremitage. Das Heeresmusikkorps Koblenz unter dem Dirigat von Holger Kolodziej gestaltet den Abend.
Das Heeresmusikkorps Koblenz ist für seine Tätigkeiten im In- und Ausland wie beispielweise Staatsempfänge, Große Zapfenstreiche aber auch Auftritte im Rahmen von internationalen Musikfestivals auf der ganzen Welt bekannt. Auf internationaler Bühne wurde das Heeresmusikkorps Koblenz als erstes deutsches Musikkorps beim schottischen Royal Edinburgh Military Tattoo eingeladen und erhielt beim Royal Nova Scotia International Tattoo in Halifax/Kanada die Auszeichnung für den besten Musikbeitrag.
Für die Musikalische Leitung zeichnet seit April 2024 Hauptmann Holger Kolodziej verantwortlich. Kolodziej der die beiden Diplomstudiengänge Chor- und Orchesterleitung jeweils mit Auszeichnung abgeschlossen hat, kann bereits auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Er war unter anderem Chefdirigent des Sinfonieorchesters in Belo Horizonte (Brasilien) und dirigierte 12 Jahre lang das weltberühmte Musical "Der König der Löwen" in Hamburg, davon sieben Jahre als Musikalischer Leiter. 2021 schloss er sich dem Musikkorps der Bundeswehr an.
Das Orchester glänzt mit seinem musikalischen Repertoire von klassischen Kompositionen bis hin zu zeitgenössischen Werken. Den Auftakt markiert die Fanfare pour précéder "La Péri" von Paul Dukas, gefolgt vom Erzherzog-Albrecht-Marsch von Karel Komzák. Neben zeitlosen Klassikern wie der Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauß oder dem Barataria Marsch von Karel Komzák darf sich das Publikum über zeitgenössische Musik und solistische Stücke wie beispielsweise dem dritten Satz aus dem Doppelkonzert für zwei Posaunen von Ricardo Mollá oder Celtic Flutes für Querflöten von Kurt Gäble freuen. Karten für dieses Highlight sind direkt im Marien Hospiz (Tel. 0271-2229600, Info.LouisevonMarillac@mariengesellschaft.de) oder beim Kartenservice der Siegerlandhalle (Tel. 0271-2330727) für 21,50 Euro erhältlich. (PM)
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Feedback: Hinweise an die Redaktion