Werbung

Nachricht vom 25.02.2025    

Katzwinkel: Grundschulkinder erlebten spannende Feuerwehraktion

Von Katharina Behner

Ein aufregender Tag wartete auf die Schulkinder der vierten Klasse der St. Barbara-Grundschule Katzwinkel, als sie Anfang Februar die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel, Löschzug III der VG-Feuerwehr Wissen, besuchten. Dabei gab es vieles zu entdecken und zu lernen. Die Besuche stellen einen wichtigen Beitrag zur Brandschutzerziehung dar.

Die FFW Katzwinkel leistet wertvolle Beiträge zur Brandschutzerziehung. Kürzlich waren die Viertklässler der St. Barbara-Grundschule zu Besuch. (Foto: Grundschule Katzwinkel)

Katzwinkel. Faszinierende Einblicke in die Welt des Brandschutzes und der Feuerwehrarbeit gab es für die Viertklässler der St. Barbara-Grundschule in Katzwinkel, als sie kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel besuchten. Unter der fachkundigen Leitung von Jugendwart Tim Kölzer und Benjamin Knott, dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins der FFW Katzwinkel, erhielten die Kinder viele Einblicke in den Feuerwehralltag.

Die jungen Besucher durften nicht nur die Ausrüstung der Feuerwehr genau unter die Lupe nehmen und sogar anprobieren, sondern auch verschiedene Geräte ausprobieren. Besonders spannend war das Üben eines simulierten Notrufs – eine wichtige Lektion schon für die Jüngsten, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein.

Ein weiteres Highlight für die Kinder war die beeindruckende Vorführung einer Fettexplosion. Dabei machten die beiden Fachmänner den Viertklässlern deutlich, warum Wasser kein geeignetes Mittel zum Löschen von brennendem Fett ist.



Wertvoller Beitrag zur Brandschutzerziehung
Die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel leistet mit solchen Besuchen einen wertvollen Beitrag zur Brandschutzerziehung und sensibilisiert bereits die Jüngsten für das Thema Sicherheit. Mit den Besuchen bei der Feuerwehr lernen die Kinder, Gefahren zu erkennen, und ihr Sicherheitsbewusstsein wird gesteigert. Auch ist es schon für die Jüngsten wichtig zu wissen, wie sie sich in Gefahrensituationen verhalten oder etwa einen Notruf absetzen können.

Leider konnten aufgrund gesundheitlicher Gründe nur zwölf der insgesamt 15 Kinder der vierten Klasse an diesem besonderen Erlebnis teilnehmen. Doch für diejenigen, die dabei waren, war es ein unvergesslicher Tag. Zum krönenden Abschluss wurden die begeisterten Schülerinnen und Schüler mit den Feuerwehrfahrzeugen zurück zur Schule gefahren – ein Erlebnis, das sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird. (PM/KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet 250 Euro an Seniorenakademie Horhausen

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen erhielt kürzlich eine willkommene finanzielle Unterstützung. ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

Weitere Artikel


Alkohol oder Cannabis: Was ist schlimmer?

Einladung zur Informationsveranstaltung mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion und Austausch. ...

Ritterschlag für den Druidenstein-Wanderweg in Kirchen

Der Druidenstein-Wanderweg wurde vom Deutschen Wanderverband kürzlich offiziell als Entdeckertour mit ...

Im Hüttenhaus in Herdorf beginnt das "Abenteuer Heimat"

Es geht wieder los: Nach der Winterpause laden die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der Westerwald-Sieg-Tourismus ...

Neuer Kulturverein Bracken e.V. in Ratzert setzt auf Kultur und Gemeinschaft

In Ratzert wurde ein neuer Kulturverein gegründet, der auf eine erfolgreiche Gartenparty zurückgeht. ...

Vollblut-Helden in Wissen dringend gesucht

"Jeder Tropfen zählt, jede Spende kann Leben retten", machte die zuständige Gebietsreferentin des DRK-Blutspendedienstes ...

Der Heilstollen im Besucherbergwerk Grube Bindweide bereitet die neue Saison 2025 vor

Für den Heilstollen wurden bereits jetzt die Weichen für die neue Saison gestellt: Das Informationsmaterial ...

Werbung