KG Altenkirchen lud zur Prunksitzung: Buntes Programm erwartete das närrische Volk
Von Klaus Köhnen
Die Karnevalsgesellschaft (KG) Altenkirchen hatte am Samstag (22. Februar) in die "närrische" Wiedhalle Neitersen eingeladen. Da in der Kreisstadt, nachdem die Stadthalle nicht mehr genutzt werden darf, keine Halle zur Verfügung steht, musste die KG erneut "umziehen".

Neitersen. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer hatten die Halle in eine bunt geschmückte Lokation verwandelt. Punkt 18.11 Uhr ging es mit der Begrüßung los. Alina Römer, besser bekannt unter ihrem Mädchennamen Tochenhagen, führte durch das Programm. Mit humorvollen Worten stellte sie kurz das Programm vor und wünschte den Gästen einige frohe Stunden. Den Auftakt bildete der Einmarsch der Gesellschaft mit Prinz Alex I. und den Tanzkorps. Nach einer kurzen Rede des Prinzen und dem Abmarsch der Aktiven begann das Programm.
Den Auftakt machte die Musikgruppe "Fiasko" mit heißen Rhythmen. Der Musik folgte dann der Redner Martin Fromme. Fromme ging auf die Inklusion ein und konnte feststellen, dass die Gäste zuhörten. Die Künstler bekamen den verdienten Applaus. Im Anschluss konnte die Moderatorin dann Ehrengäste begrüßen. Für die Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht gelingen könne, so Römer, war Sandra Vohl von der Westerwaldbank erschienen. Die kommunale Politik vertraten der Ortsbürgermeister von Neitersen Frank Bettgenhäuser, Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und der VG-Bürgermeister Fred Jüngerich.
Das Prinzenmariechen Lilly Müller zeigte ihr Können. Ihr folgte das Solomariechen der "Minis", Lia Jamila Mostafa. Mit ihrem tänzerischen und dem, bereits jetzt vorhandenen akrobatischen Können gewann sie die Herzen der Besucher und sorgte für eine erste Welle der Begeisterung. Nach dem Ausmarsch von Lia sprach der Prinz zum närrischen Volk. Der Tanz der "Minis" und der Showtanz der "mittleren" Garde begeisterte die Gäste im Saal.
Nach den Tänzen folgte wieder ein Redner, nämlich Thorsten Bär. Mit seinen Parodien und Imitationen forderte er ein ums andere Mal den Applaus des Publikums heraus. Die KG Morsbach, mit Prinz Patrick I. marschierte dann auf die Bühne. Das Tanzkorps "Blau-Weiss" der Karnevalsgesellschaft ist über die Grenzen der Region bekannt und zeigte auch auf dieser Sitzung ihr akrobatisches und tänzerisches Können.
Besondere Ehrung an Fred Jüngerich
Im Rahmen des 44-jährigen Jubiläums (2016) hatte der Ehrenpräsident Karl Heinz Fels einen Ehrenorden gestiftet. Mit diesem besonderen Orden wird eine Person ausgezeichnet, die sich um das Brauchtum und besonders den Karneval verdient gemacht hat. Der Name wird von Fels wie ein "Staatsgeheimnis" gehütet. Das war auch der Grund, warum VG-Bürgermeister Jüngerich zunächst nicht merkte, dass es in der Laudation um ihn ging. Jüngerich erhielt den Orden für seine immerwährende Unterstützung der Karnevalsgesellschaft und die Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Verbandsgemeinde.
Es folgte dann die bekannte Formation "Kommando3" die, wie immer die Herzen der Gäste eroberte. Die "Fidelen Jongen" Pracht hatten ihr großes Tanzkorps mitgebracht. Der Auftritt der Großen Garde der KG-Altenkirchen und der Musikgruppe "Chantarella" läutete das Ende der Sitzung ein.
Nach der Sitzung wurde noch gefeiert und auch "gefachsimpelt". Alle, die Karnevalsgesellschaft und die Besucher, verbindet der Wunsch, dass beim Zug am Karnevalssonntag (2. März) die Sonne scheinen möge. (kkö)
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Karneval
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |